: 133
Magdeburg, den 02.11.2015

Fast 200.000 Euro Fördergeld für die Stadt Gröningen

800x600 Gröningen im Landkreis Börde erhält in diesem Jahr rund 196.000 Euro aus dem Programm zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen in kleineren Städten und Gemeinden. ?Durch die Förderzusage erhält die Stadt die notwendige Planungssicherheit, um wichtige Vorhaben in Angriff nehmen zu können?, sagte Sachsen-Anhalts Bauminister Thomas Webel heute in Gröningen bei der Übergabe des Fördermittelbescheides. Es sei zwingend notwendig, die Städte und Gemeinden an die Bevölkerungsentwicklung und die sich verändernde Altersstruktur anzupassen, fügte Webel hinzu. Unter anderem mit der Städtebauförderung trage das Land dieser Herausforderung offensiv Rechnung. Die Stadt will das Geld u.a. nutzen, um die Sanierungsarbeiten an der Wissenschaftlichen Bildungsakademie sowie am künftigen Gymnasium fortzusetzen. Außerdem ist der Neubau der Kindertagesstätte geplant. Zusammen mit dem Eigenanteil der Kommune stehen insgesamt rund 300.000 Euro zur Verfügung. Zu Ihrer Information: Insgesamt stehen für die Förderung der städtebaulichen Entwicklung in Sachsen-Anhalt in diesem Jahr rund 84 Millionen Euro zur Verfügung. Die jeweils zur Hälfte von Bund und Land bereitgestellten Mittel fließen in folgende Programme: ·           Stadtumbau-Ost (rd. 40,7 Mio. Euro) ·           Städtebaulicher Denkmalschutz, Sicherung und Erhaltung historischer Stadtkerne (rd. 23,4 Mio. Euro) ·           Soziale Stadt (rd. 7,3 Mio. Euro) ·           Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (rd. 6,5 Mio. Euro) ·           Kleinere Städte und Gemeinden - überregionale Zusammenarbeit und Netzwerke (rd. 6,3 Mio. Euro) Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung