: 98
Magdeburg, den 03.11.2015

Halle: Staatssekretär gratuliert SLV Halle GmbH zum 85-jährigen Jubiläum Tullner: Traditionsreiches Schweißtechnik-Institut in Halle ist Top-Adresse für Lehre und Forschung

Tradition trifft Innovation: Staatssekretär Marco Tullner hat der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) Halle GmbH heute zum 85-jährigen Jubiläum gratuliert: ?Die SLV ist weit über die Landesgrenze hinaus als Top-Adresse für Aus- und Weiterbildung in der Füge- und Werkstofftechnik bekannt. Wichtiges Alleinstellungsmerkmal des traditionsreichen Instituts ist die enge Verbindung von Lehre und Forschung. In Halle werden sowohl stark gesuchte Fachkräfte qualifiziert als auch innovative Schweißverfahren entwickelt, die dann in vielen Unternehmen zur Anwendung kommen. Das Institut hat in den vergangenen 85 Jahren immer wieder bewiesen, wie flexibel und leistungsfähig es ist. Wer in Mitteldeutschland etwas mit Schweißen zu tun hat, kommt daher auch heute an der SLV Halle kaum vorbei.?   Die SLV hat am Standort Halle rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere rund 50 Beschäftigte arbeiten in Tochtergesellschaften, z.B. in Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Das Institut bietet Aus- und Weiterbildung von schweißtechnischem Personal und verfügt über ein breites Angebot an fügetechnischer Forschung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt die SLV auch künftig auf Investitionen und Innovationen. Geplant sind u.a. die Errichtung einer neuen Ausbildungswerkstatt mit Fokus auf dem Schienenfahrzeugbau sowie ein Projekt zur Einführung weltweit neuartiger Technologien zum Laser-Orbitalschweißen an Rohrleitungen.   Hintergrund: Weil v.a. im Braunkohlenbergbau qualifizierte Schweißer und Lehrschweißer fehlten, wurde 1930 in Halle die ?Mitteldeutsche Schweißlehr- und Versuchsanstalt? (MSLV) gegründet, als dritte Einrichtung dieser Art in Deutschland. 1952 wurde sie in das ?Zentralinstitut für Schweißtechnik der DDR? (ZIS Halle) überführt. Seit Beginn der 1990er Jahre firmiert die Einrichtung unter dem jetzigen Namen SLV und ist fachlich in den Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) eingebunden.   Bislang sind zwei Forschungsprojekte der SLV mit insgesamt rund 400.000 Euro vom Land gefördert worden. Zudem hat das Institut im Mai 2015 über das Innovationsassistent-Programm des Landes einen Hochschulabsolventen eingestellt, der sich um den Aufbau einer Online-Datenbank kümmert.

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung