Zeugenaufruf nach Verdacht einer Raubstraftat (Stadt Bitterfeld-Wolfen, Ortsteil Wolfen, LK Anhalt-Bitterfeld)
Laut einer Strafanzeige, die der Polizei vorliegt, soll sich am Abend des 03.11.2015 in Wolfen eine Raubstraftat ereignet haben. Dem aktuellen Stand der bisher geführten Ermittlungen zufolge, soll ein Mitarbeiter eines Wolfener Getränkehandels den Markt in der Steinfurther Straße kurz nach 20:00 Uhr verlassen haben. Hierbei sei er durch einen bislang unbekannten Tatverdächtigen angesprochen worden. Der Unbekannte habe unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes die Herausgabe der Tageseinnahmen gefordert, so der Zeuge. Nachdem der 34-jährige Mitarbeiter des Getränkehandels dem Tatverdächtigen das Bargeld in vierstelliger Höhe ausgehändigt hatte, sei der Unbekannte mit der Beute zu Fuß in Richtung einer angrenzenden Gartenanlage geflüchtet. Zur Personenbeschreibung des Tatverdächtigen liegen derzeit folgende Erkenntnisse vor. männlichca. 1,80m großstämmig wirkende Gestaltschwarze Bekleidungdicke Jackeschwarzer Kapuzenpulloverschwarzes Tuch vor dem Gesichtosteuropäischer Akzent Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung der Straftat bzw. zur Identität der unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost unter 0340 / 6000-291 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Pieper Pressesprecher Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Opitz Pressesprecher Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost
Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de