Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Calbe (Versuchter Raub / Zeugenaufruf) Am Mittwochmorgen, gegen 05:35 Uhr, wurde in der Schloßstraße auf Höhe des Hotels ?Zur Altstadt? eine 18-jährige Frau überfallen. Sie befand sich auf dem Heimweg, als sie auf Höhe des Grundstücks 11 eine männliche Person bemerkte. Diese war dunkel gekleidet und hatte die Kapuze des Sweatshirts über den Kopf gezogen. Es schien, als ob der Mann in Richtung Wassertor oder Grabengasse unterwegs war. Als beide auf etwa gleicher Höhe waren, lief der Mann plötzlich auf die Frau zu und versucht die Handtasche an sich zu reißen. Aufgrund der Gegenwehr kam er zu Fall. Sie riss ihre Handtasche, die ebenfalls zu Boden gefallen war an sich und lief in Richtung ihrer Wohnung davon. Der Mann folgte noch, ließ dann aber ab und verschwand in unbekannter Richtung. Er konnte als etwa 30 ? 35 Jahr, etwa 170 cm groß mit leichtem Drei-Tage-Bart an der Oberlippe beschrieben werden. Er war sehr schlank und hatte sonnengebräunte Haut. Bekleidet war er mit einer dunklen Kapuzenjacke und dunkler Jogginghose. Hinweise zur Tat oder dem vermeintlichen Täter nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg (Gefährliche Körperverletzung) Am Mittwochnachmittag, wurde in der Asylbewerberunterkunft im Teichweg ein Bewohner mit einem Messer verletzt. Aufgrund der Stichwunde im Oberschenkel musste der Mann im Klinikum Bernburg versorgt werden. Vorliegende Aussagen darüber, wie es zu der Verletzung kam, sind widersprüchlich und reichen von Eigenverletzung bis hin zum Angriff durch einen namentlich bekannten Beschuldigten, der ebenfalls Asylbewerber ist. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Ermittlungen dauern an. Der Geschädigte befindet sich nicht in Lebensgefahr, beide stammen aus demselben Herkunftsland. Schönebeck (Einbruchsdiebstahl) Am Donnerstagmorgen, gegen 00:58 Uhr, drangen unbekannte Täter in einen Drogeriemarkt in der Stadionstraße ein. Sie entfernten gewaltsam die etwa 3 x 3 Meter große Vergitterung und zerstörten das dahinterliegende Fenster. Anschließend wurde der Markt betreten und Kosmetikartikel (Parfum und Rasierklingen) im Gesamtwert von etwa 3000.-? entwendet. Die kurze Zeit später eintreffenden Beamten konnten keine Täter mehr im Bereich feststellen. Der Kriminaldauerdienst und ein Fährtenhund kamen zum Einsatz. Die Spur der Täter konnte der Hund nicht aufnehmen. Derzeit wird davon ausgegangen, dass die Täter mit einem Fahrtzeug unterwegs waren. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Donnerstag, drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines griechischen Restaurants in der Ermslebener Straße ein. Sie öffneten gewaltsam eine Tür zum Küchentrakt und gelangten so ins Innere. Der im Flur befindliche Zigarettenautomat wurde aufgehebelt und die Tabakwaren als auch das Bargeld entwendet. Auch der Schankraum wurde betreten. Aus dem Bereich der Bar wurde eine Kassette mit Wechselgeld entwendet. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Hecklingen (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Bürogebäude auf dem Gelände An den Bodewiesen. Das Grundstück, mit einem Maschendrahtzaun umfriedet, wurde durch Aufschneiden des Zaunes aus Richtung Pflaumenweg, betreten. Anschließend begaben sich die Täter anscheinend zielgerichtet zu dem Bürogebäude und öffneten die Vergitterung der Tür mit einem unbekannten Trennwerkzeug. Im Anschluss wurde die Tür aufgehebelt. Aus dem Büro fehlt nach bisheriger Bestandaufnahme ein Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Fax). Das Tor zu einer Werkhalle wurde durch die unbekannten Täter ausgehebelt und so nach oben geschoben. Aus der Werkhalle wurden diverse Werkzeugmaschinen entwendet. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrskontrollen Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 17:00 und 20:00 Uhr, an der B185, Nordspange, Fahrtrichtung Altenburger Chaussee, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. 311 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 20 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 17 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 104 km/h gemessen. Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 17:00 und 20:00 Uhr, an der Güstener Straße, Fahrtrichtung Ortsausgang, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 622 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 13 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 12 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 74 km/h gemessen. Güsten (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, an der Walter-Munke-Straße, Fahrtrichtung Ilberstedt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 276 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 16 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 16 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 66 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de