Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Sonstiges Biere (Brandermittlungen) Am Dienstagmorgen, gegen 09:42 Uhr, wurde ein Brand in einem Agrar- und Tierzuchtunternehmen in der Reformstraße gemeldet. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen geriet aus bisher ungeklärter Ursache das Stroh in der Lagerhalle in Brand. Zeugen befanden sich zum Ausbruchszeitpunkt bei Arbeiten an der Häckselmaschine außerhalb der Halle. Das gehäckselte Stroh wird anschließend über ein Förderband in die Lagerhalle transportiert. Kurz nach Bemerken des Brandes stand die komplette Lagerhalle (80 x 20 Meter) in Flammen. Die informierten Feuerwehren Biere und Bördeland begannen sofort mit den Löscharbeiten, das Hallenmach ist mittlerweile eingestürzt. Derzeit ist der Brand zwar unter Kontrolle, die Löscharbeiten werden aber erfahrungsgemäß noch bis in die frühen Abendstunden andauern. Durch die Rauchschaden und das verdampfende Löschwasser kann noch einige Zeit es zu Sichtbehinderungen kommen. Die Brandursache ist noch unklar. Ermittlungen könnten frühestens am Mittwoch aufgenommen werden. Personen oder Tiere kamen nicht zu Schaden. Der mögliche Schaden liegt im oberen fünfstelligen Bereich. Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) Am Montagnachmittag entwendeten unbekannte Täter einem in der Franzstraße abgestellten VW, eine Handtasche. Der mögliche Tatzeitraum kann zwischen 12:45 und 16:30 Uhr eingegrenzt werden. Der oder die Täter zerstörten die linke, hintere Seitenscheibe und entnahmen im Anschluss eine Handtasche vom Beifahrersitz. In der Tasche, Model Louis Vuitton, befanden sich der Führerschein, Personalausweis und die Versicherungskarte der Fahrzeugeigentümerin. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt (Ladendiebstahl / Täter durch Zeugen gestellt) Am Montagnachmittag hatte die Angestellte einer Tankstelle in der Lehrter Straße beobachtet, wie sich ein junger Mann diverse alkoholische Getränke und verschieden Tabakwaren einsteckte und anschließend den Verkaufsbereich ohne bezahlen verlassen wollte. Darauf angesprochen reagierte der Mann (22) äußerst aggressiv und randalierte. Zwei Zeugen, die gerade in der Tankstelle waren brachten den Dieb mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden. Hierbei gingen die gestohlenen Flaschen zu Bruch und der Mann wurde verletzt. Durch einen Rettungswagen wurde er ins Klinikum Bernburg verbracht. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Aschersleben (Fahrraddiebstahl) Am Montag entwendeten unbekannte Täter ein am Bahnhof Aschersleben, abgestelltes Fahrrad der Marke FOCUS. Die 13-jährige Besitzerin hatte das grüne Rad am Montagmorgen, gegen 07:55 Uhr im Fahrradständer vor dem Bahnhof abgestellt und mit einem Panzerschloss gegen die Wegnahme gesichert. Als sie das Rad gegen 13:27 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Das Panzerschloss war mit dem Bügel des Fahrradständers verbunden, auch von ihm fehlt jede Spur. Calbe (Fahrraddiebstahl) Am Montagnachmittag entwendeten unbekannte Täter aus einer Garage des Garagenkomplexes in der Salzer Straße ein Herrentrekkingrad der Marke Diamant. Der Eigentümer hatte das Tor der Garage, in welcher das Rad abgestellt war, geöffnet und befand sich selbst ebenfalls in der Garage. Das Rad war zu diesem Zeitpunkt nicht angeschlossen. Gegen 14:00 Uhr hatte er mit den Arbeiten begonnen, gegen 16:15 Uhr bemerkte er den Diebstahl des Fahrrades. Am Rad befanden sich schwarze Packtaschen mit einem Radio und etwas Fahrradzubehör. Das Rad war in der Vergangenheit durch die Polizei codiert. Die Fahndung wurde ausgelöst. Aschersleben (Mopeddiebstahl) Am Wochenende wurde von unbekannten Tätern in eine Garage im hellgraben eingebrochen. Die Täter zerstörten ein an der Rückseite der Garage befindliches Fenster (40 x 40 cm) und gelangten so offenbar in die Garage. Anschließend wurde das Tor von innen geöffnet und das Moped Simson, Versicherungskennzeichen 320 LFL (schwarz) entwendet. Die Spurenlage lässt den Schluss zu, dass es sich bei zumindest einem der Täter um eine eher kleine, bzw. zierliche Person handelte. Hinweise zur tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib von Moped und Versicherungskennzeichen, nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrsgeschehen Freckleben (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagmorgen, gegen 07:25 Uhr, wurde der Polizei ein Unfall in der Neuen Siedlung gemeldet. Beteiligt waren nach bisher vorliegenden Erkenntnissen ein PKW und ein Radfahrer. Beide waren nicht mehr an der Unfallstelle. Der PKW hatte sich in unbekannter Richtung entfernt. Der Radfahrer, ein 55-jähriger Drohndorfer, hatte bei einer Anwohnerin um Hilfe gebeten. Durch den Unfall, zu welchem derzeit noch keine genaueren Umstände bekannt sind, wurde ihm ein Stück des linken Daumens abgerissen. Er wurde ins Klinikum nach Aschersleben verbracht. Beim Radfahrer wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt, ein Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,33 Promille. Die Auswertung erster Zeugenhinweise dauert an. Die Polizei sucht nach dem Fahrer des PKWs und weiteren Zeugen, die Angaben zum genauen Unfallhergang machen können. Hinweise nimmt die Polizei wie immer, auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am Montagabend, gegen 18:30 Uhr, ereignete sich in der Kustrenaer Straße ein Verkehrsunfall. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war der Fahrer eines VW Caddy (m/28) zum Unfallzeitpunkt aus Richtung Kalistraße kommend in Richtung Zentrum unterwegs. Plötzlich kam ihm zwischen dem Rewe-Markt und der Einmündung Holbeinweg ein unbeleuchteter Radfahrer entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß mit dem offenbar betrunkenen Mann zu verhindern, wich der Fahrer nach rechts aus und prallte mit dem Fahrzeug gegen eine Begrenzungsmauer aus Pflanzsteinen. Weiterhin wurde ein Verkehrszeichen bei dem Ausweichmanöver beschädigt. Der Radfahrer flüchtete unerkannt vom Unfallort. Er konnte vom PKW Fahrer als etwa 50 Jahre alt, dunkel bekleidet, mit grau meliertem Haar und einem roten Basecape beschrieben werden. Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen und dem Radfahrer. Alle Hinweise nimmt die Polizei, wie immer gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. L50 Kreuzungsbereich L69 (Unfall mit Personenschaden) Am Montagnachmittag, gegen 15:25 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich der L50 und L69, Abzweige Biere / Borne ein Verkehrsunfall, bei welchem vier Personen verletzt wurden. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war der Fahrer eines Renaults (m/59) auf der L50, aus Richtung Atzendorf kommend unterwegs. im Kreuzungsbereich wollte er nach links in Richtung Borne abbiegen. Hierbei übersah er offenbar einen entgegen kommenden Honda, welcher aus Richtung Magdeburg kommend in Richtung Atzendorf unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge alle vier Insassen (w/58 + w/56; w/16) der beiden Fahrzeuge schwer verletzt wurden. Verkehrskontrollen Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:00 und 19:30 Uhr, an der Chausseestraße, Fahrtrichtung Biere, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 680 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 46 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 40 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 83 km/h gemessen. Biere (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:15 und 12:15 Uhr, im Hamsterweg, Fahrtrichtung Borne, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 256 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 78 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 68 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 10 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 84 km/h gemessen. Hecklingen (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:30 und 11:30 Uhr, an der Staßfurter Straße, Fahrtrichtung Staßfurt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 1057 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 63 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 59 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 4 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 77 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de