Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Verkehrsgeschehen Im Landkreis Stendal ereignete sich von Freitag, 13.11.2015, 12.00 Uhr bis Sonntag, 15.11.2015, 14.00 Uhr insgesamt 19 Verkehrsunfälle, bei denen vier Personen verletzt wurden. Von den genannten Unfällen waren 6 mit Wildtieren. Verkehrsunfall mit einer verletzten Person Samstag, 14.11.2015, 00:30 Uhr, B 188, Gardelegen in Richtung Stendal, Abzweig Nahrstedt. Der Fahrer eines PKW BMW kam aus zunächst ungeklärter Ursache mit dem PKW nach links von der Fahrbahn ab, Durchfuhr einen Straßengraben und stieß gegen zwei Bäume. Der Fahrer aus Estland wurde leicht verletzt. Am PKW entstand Totalschaden. Eine Überprüfung des 38-jährigen Fahrers ergab, dass er unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand, und wegen verschiedener Diebstahlshandlungen mit Haftbefehl gesucht wurde. Verkehrsunfall mit einer verletzten Person Samstag, 14.11.2015, 05:00 Uhr, Ortsverbindungsweg Bismark, Ortsteil Schinne in Richtung Rochau. Der Fahrer eines DB Sprinter befuhr den Ortsverbindungsweg und beabsichtigte das Fahrzeug abzubremsen. Hierbei kam er nach rechts vom Weg ab und fuhr in den Straßengraben. Der 23-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen Sonntag, 15.11.2015, 02:50 Uhr, B 190, Seehausen (Altmark) in Richtung Arendsee. Der Fahrer eines PKW Mazda kam aus bisher ungeklärter Ursache auf gerader Strecke vor der Ortslage Leppin nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Straßenbaum. Fahrer und Beifahrer wurden schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Am PKW entstand Totalschaden. Alkohol im Straßenverkeh Samstag, 14.11.2015, 10:28 Uhr, Osterburg, Rosa-Luxemburg-Weg. Ein 54-jähriger Fahrer eines PKW Opel wurde einer Atemalkoholkontrolle unterzogen, die einen Wert von 1,5 Promille ergab. Es folgten Blutprobeentnahme, Sicherstellung Führerschein, Strafanzeige. Brandermittlung Stendal, Sonntag, 15.11.2015, 02:15 Uhr. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der Heerener Straße zum Brand eines PKW BMW. Der PKW brannte vollständig aus und an einem angrenzenden Gebäude entstand Sachschaden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung von Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter Telefon-Nr. 03931-685-291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de