: 331
Stendal, den 16.11.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Versuchter Einbruch Tangerhütte, 16.11.2015 Sachschaden in Höhe von ca. 3.500,- Euro entstanden bei dem Versuch die Haupteingangstür des Raiffeisenmarktes in der Breiten Straße aufzubrechen. Der Markt war am Samstag nach Geschäftsschluss, etwa 12:30 Uhr, verschlossen worden. Am heutigen Morgen wurden die Beschädigungen an der doppelten Schiebetür des Haupteinganges bemerkt.   Unter Drogeneinfluss am Steuer Tangermünde, 15.11.2015, 21:15 Uhr In der Arneburger Straße stoppte eine Streife gegen 21:15 Uhr einen unter Drogeneinfluss stehenden VW Fahrer. Der 32-jährige aus Tangermünde stammende Mann war in Richtung Ortsausgang unterwegs, als er angehalten und kontrolliert wurde. Der Drogentest reagierte auf Amphetamine und Kokain. Es folgte eine Blutprobenentnahme, ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.      Aufgefahren Tangermünde, 16.11.2015, 06:15 Uhr Ca. 7.000,- Euro Sachschaden entstanden bei einem Auffahrunfall an der Abfahrt von der Bundesstraße 188 auf die Arneburger Straße. Ein 23-jähriger Fahrer eines VW Passat, der aus Richtung Fischbeck kommend von der Bundesstraße abfuhr, übersah an der Auffahrt zur Arneburger Straße einen verkehrsbedingt stehenden VW Amarok. Der Passat Fahrer und der 51-jährige Fahrer des Amarok blieben unverletzt.   Unfallstelle Tangermünde   Sachschaden Osterburg, Wahlsleben, 15.11.2015, 15:40 Uhr Sachschaden in Höhe von ca. 1.100,- Euro entstand bei einem Zusammenstoß zwischen einem Nissan und einem Ford am Sonntagnachmittag am Kreisverkehr in Richtung Gethlingen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr, aus Richtung Iden, übersah der 59-jährige Nissan Fahrer einen vorfahrtsberechtigten Ford, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß. Der Nissan Fahrer und der 28-jährige Ford Fahrer blieben unverletzt.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung