: 356
Bernburg, den 17.11.2015

Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis

Kriminalitätsgeschehen Egeln   (Einbruchsdiebstahl) Am Dienstagmorgen drangen unbekannte Täter in einen Discounter in der Magdeburger Straße ein. Die Täter hebelten einen Scheibe aus und gelangten so in die Geschäftsräume. Die Alarmanlage wurde um 01:16 Uhr ausgelöst. Aus den Zigarettenboxen im Kassenbereich wurde eine derzeit unbekannte Menge Tabakwaren entwendet. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt vom Tatort. Die Tat selbst dauerte offenbar nur wenige Minuten. Der Kriminaldienst wurde mit der Aufnahme des Tatorts beauftragt. Der eingesetzte Diensthund konnte keine Fährte aufnehmen, die Täter waren sehr wahrscheinlich mit einem Fahrzeug am Tatort. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern, dem Fluchtfahrzeug oder dem Verbleib des Diebsgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt   (Kennzeichendiebstahl) Am Montag entwendeten unbekannte Täter von einem auf dem Klinikparkplatz in der Bodestraße abgestellten Toyota, das hintere amtliche Kennzeichen SLK-II 777. Das Fahrzeug war zwischen 06:40 und 16:30 Uhr dort abgestellt. Die Halterung wurde durch den Diebstahl nicht beschädigt. Eine anderweitige Verwendung des Kennzeichens wurde bisher nicht polizeilich bekannt. Die Fahndung wurde eingeleitet. Bernburg   (Diebstahl an Kraftfahrzeugen) In der Nacht zu Dienstag wurde von unbekannten Tätern, in der Breiten Straße, die Abdeckung eines Fahrzeugspiegels entwendet. Das Fahrzeug war zwischen 18:00 und 06:30 Uhr vor dem Grundstück 2/3 abgestellt. Die Täter demontierten die Abdeckung des rechten Außenspiegels offenbar fachmännisch und entwendeten diese. Der am Mercedes Vito entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 350.- ?. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter  03471-3790, entgegen. Bernburg   (Fahrraddiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zu Dienstag ein Fahrrad der Marke MIFA. Der Eigentümer hatte das graue Damenrad gegen 20:00 Uhr im Fahrradständer des Ahornweges Grundstück 22 abgestellt und mit zwei Seilschlössern gegen die Wegnahme gesichert. Eines der beiden Schlösser war mit dem Fahrradständer verbunden. Als er das Rad am Dienstagmorgen, gegen 07:30 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Am Abstellort befand sich dafür ein rotes Damenfahrrad, was offenbar keinem der Hausbewohner gehörte. Die Fahndung nach dem Rad wurde eingeleitet, das aufgefundene Fahrrad war nicht als gestohlen gemeldet und konnte bisher nicht zugeordnet werden. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter  03471-3790, entgegen. Aschersleben   (Einbruch in Kleingarten) Im Zeitraum zwischen dem 12. und dem 17. November drangen unbekannte Täter in eine Gartenlaube der Kleingartensparte ?Klopstockstraße 1946 e.V.? ein. Die Täter hebelten die Tür der Gartenlaube auf Höhe der Schließanlage auf und verschafften sich so Zugang zum Inneren. Es wurden mehrere Schränke geöffnet und durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen wurde eine Musikanlage mit 2 Boxen  und ein Küchenradio entwendet. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Lagercontainer im Bereich des Kauflandes in der Calbeschen Straße. Sie hebelten den metallenen Container auf Höhe des Schosses. Der Container wurde durchsucht, im Inneren befanden sich allerdings nur Kartons mit Bügeln (Bekleidung). Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde nichts entwendet, die Täter hatten sich offenbar einen anderen Inhalt erhofft. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200.-E beziffert.   Verkehrskontrollen Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Barbyer Straße, Fahrtrichtung Barby, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 1108 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 48 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 42 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 83 km/h gemessen. Belleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, an der Alslebener Straße, Fahrtrichtung Alsleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. 296 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 33 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 29 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. gegen 4 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 62 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung