: 107
Magdeburg, den 18.11.2015

Staatssekretärin eröffnet ?Bürgerdialog Stromnetz? in Magdeburg Zieschang: Ausbau der Stromnetzebraucht Transparenz und gute Dialogkultur

Transparenz beim Ausbau der Stromnetze und eine gute Dialogkultur ? das hat Wirtschaftsstaatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute in Magdeburg gefordert. ?Der Netzausbau kann nur im Schulterschluss mit allen Beteiligten gelingen. Dafür braucht es Transparenz und Dialog. Wir müssen den Menschen vor Ort vermitteln, warum der Netzausbau notwendig ist und wie sie sich bei der Planung neuer Stromleitungen frühzeitig einbringen können. Wir brauchen eine Dialogkultur, die alle Interessierten einbezieht und verschiedene Belange der Betroffenen berücksichtigt. Dadurch wird eine sachliche Diskussion über den Netzausbau ermöglicht?, sagte Zieschang auf dem Forum der Initiative ?Bürgerdialog Stromnetz?, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird.   In diesem Zusammenhang begrüßte die Staatssekretärin das im Rahmen der Initiative ?Bürgerdialog Stromnetz? im Oktober in Halle (Saale) eingerichtete Bürgerbüro zum Netzausbau. Zieschang: ?Das ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz.?   Im Fokus der Veranstaltung in Magdeburg stand das Thema Naturschutz. Experten der Deutschen Umwelthilfe und Umweltplaner erläuterten, wie die Auswirkungen des Netzausbaus auf Natur und Umwelt bei der Planung neuer Stromtrassen berücksichtigt werden und wie sich Auswirkungen verringern lassen. Zudem wurde über bestehende Beteiligungsmöglichkeiten informiert. In einer Diskussionsrunde bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung