Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Dodge touchiert Opel 18.11.2015, 17:50 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (47) eines Chrysler Dodge fuhr vom Parkplatz Netto auf die Hopfenstraße in Richtung Stadtmitte. Dabei unterschätzte er die Ausmaße seines Fahrzeuges und touchierte einen Pkw Opel (Fahrerin, 47) der die Hopfenstraße in Richtung Stadtmitte befuhr. Es entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Wildunfall 18.11.2015, 16:50 Uhr, K 1110: Die Fahrerin (51) eines Pkw Kia befuhr die K 1110 von Ziepel in Richtung Gardelegen. An der Auffahrt zur ICE-Überführung überquerte ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Es entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden. Das Reh verließ die Unfallstelle in unbekannte Richtung. 18.11.2015, 17:20 Uhr, Arendsee: Der Fahrer (40) eines Pkw VW Golf befuhr die Salzwedeler Straße stadteinwärts. In Höhe Nr. 37 lief Rehwild auf die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß verendete der Rehbock vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden im Frontbereich (ca. 1.000 Euro). 18.11.2015, 21:15 Uhr, B 71: Der Fahrer (51) eines Pkw Mazda befuhr die B 71 von Letzlingen in Richtung Gardelegen. Plötzlich kam es zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein, das die Fahrbahn überqueren wollte. Durch den Zusammenstoß wurde das Schwarzwild wieder auf die linke Fahrbahnseite geschleudert, wo es im Straßengraben verendete. Am Mazda entstand Sachschaden an der gesamten linken Fahrzeugseite (ca. 5.000 Euro). 19.11.2015, 07:20 Uhr, B 190: Der Fahrer (26) eines Pkw Audi mit SDL-Kennzeichen befuhr die B 190 vom Abzweig Höwisch in Richtung Leppin. Etwa 300 Meter hinter dem Abzweig Höwisch überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Der Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Wild zusammen. Am Fahrzeug entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden. Das Reh verendete am Unfallort. Auffahrunfall in Mieste 18.11.2015, 18:00 Uhr, Mieste: Der Fahrer () eines Pkw Daimlerchrysler befuhr die Wilhelmstraße aus Richtung Zentrum in Richtung Wernitz. Dabei übersah er den am rechten Fahrbahnrand parkenden Pkw der 02. Durch den Aufprall entstand Sachschaden von ca. 12.000 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Kein Führerschein - aber 1,90 Promille 19.11.2015, 00:40 Uhr, B 190: Der Fahrer (26) eines Pkw BMW befuhr die B 190 von Kläden nach Binde. Etwa 200 Meter vor Binde kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab. Am Pkw entstand ca. 500 Euro Sachschaden. Während der Unfallaufnahme gab der Fahrzeugführer an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Dabei konnten die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft feststellen. Ein Test ergab einen Wert von 1,9 Promille. Weiterhin konnten bei dem Beschuldigten auffallend große Pupillen festgestellt werden. Blutprobenentnahme erfolgte im Altmarkklinikum Salzwedel. Da der Fahrer angab, auch nach dem Unfall getrunken zu haben und dem Verdacht des Fahrens unter Einwirkung von illegalen Drogen, wurden mehrere Blutproben entnommen. Die am Fahrzeug angebrachten entstempelten Kennzeichen stimmten nicht mit dem Fahrzeug überein. Eine Überprüfung des Pkw ergab einen nicht zugelassenen BMW mit der Mutter des Beschuldigten als letzte Halterin. Windboe bringt Anhänger zum kippen 19.11.2015, 12:05 Uhr, L 8: Der Fahrer (49) eines Lkw Mercedes Benz teilt der Polizei mit, das er auf der L 8 steht, da sein Anhänger durch eine Windböe umgeweht wurde. Bei Eintreffen am Unfallort stellten die Beamten fest, dass der Lkw mit anhänger die gesamte Fahrbahn blockierte. Durch den umgekippten Anhänger wurde die hintere Achse des Zugfahrzeugs angehoben, so dass auch dieses droht umzukippen. Die Wehren aus Salzwedel, Wallstawe und Ellenberg erschienen am Unfallort und übernahmen zunächst die Stabilisierung des Zuges. Über die Rettungsleistelle wurde eine Firma. aus Salzwedel angefordert, die die Bergung übernahm. Die Vollsperrung der Landstraße erfolgte ab 12:30 Uhr. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Die Fahrbahn wurde auf einer Länge von ca. 40 Meter beschädigt. Die Straßenmeisterei erschien am Unfallort. Unter Droge durch die Innenstadt 18.11.2015, 19:55 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme, Vor dem Neuperver Tor 17, fiel den eingesetzten Beamten ein Pkw Audi auf, bei dem der Fahrzeugführer (24) den Sicherheitsgurt nicht trug. Während der sich anschließenden Kontrolle konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Test ergab um 19:35 Uhr einen Wert von 0,06 Promille. Auf Grund unnatürlich großer Pupillen, die fast gar nicht auf Lichteinfall reagierten, erfolgte auch ein Btm-Test. Dieser zeigte ein positives Ergebnis bei Amphetaminen. Nach der Blutentnahme im AKK Salzwedel wurde die Weiterfahrt untersagt. Zehn Schalbretter entwendet 19.11.2015, 08:00 Uhr, Lockstedt: Unbekannte Täter gelangten in der Zeit vom 18.11.2015, 16:00 zum 19.11.2015, 08:00 Uhr auf den Hof des Grundstückes Vorderstraße 26. Von dort entwendeten sie ca. 10 Schalbretter (Länge von ca. 5-6 Meter) die an einer Gebäudewand abgestellt waren. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Lackkratzer am Dacia 18.11.2015, 15:30 Uhr, Klötze: Der Fahrer eines Pkw Dacia stellte sein Fahrzeug am 17.11.2015 gegen 08:00 Uhr auf dem Hof Bahnhofstraße 24 ab. Am 18.11.15 gegen 15.30 Uhr fuhr er mit seinem Pkw zum Tanken. Dort bemerkte er dann, dass unbekannte Täter den Lack der Beifahrerseite am vorderen Kotflügel, Tankdeckel und am hinteren Stoßfänger zerkratzt hatten. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl in der Buchenallee 17.11.2015, Salzwedel: Im ersten Obergeschoss des Gebäudes in Salzwedel in der Buchenallee 2 ? 4 entwendeten unbekannte Täter 18 Stück 12-Volt-Batterien vom Typ Primus aus einer Sicherheitsbeleuchtung. Bemerkt wurde der Diebstahl am 17.11.2015. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de