Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck (Garagenbrand) Am Donnerstag wurde in den Mittagsstunden der Brand einer Garage in Schönebeck, Schwarzer Weg gemeldet. Bei Eintreffen der Rettungskräfte wurde festgestellt, dass der Brand vermutlich von einer Garage ausging und mit hoher Intensität und Schnelligkeit auf weitere Garagen übergriff. Durch die Feuerwehr wurden die Löscharbeiten durchgeführt und zwei im Brandobjekt befindliche Propangasflaschen heruntergekühlt. Die Ursache für die Entstehung des Brandes ist noch unklar, Ermittlungen wurden eingeleitet. Hinweise zum Geschehen nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt (Sachbeschädigung an Pkw) In Staßfurt, Ackerstraße, wurde am Mittwoch in der Zeit von 19:15 Uhr und 20:00 Uhr ein Pkw beschädigt. Die Fahrzeugführerin stellte ihren Pkw ordnungsgemäß vor der Wohnanschrift ab. Als sie sich kurze Zeit später wieder zu ihrem Fahrzeug begab, stellte sie den Schaden fest. Unbekannte zerkratzten vermutlich mit einem spitzen Gegenstand die Fahrertür sowie den Kotflügel auf der Fahrerseite. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg (Kennzeichendiebstahl) In der vergangenen Nacht wurde in Bernburg, Mittelstraße, die hintere Kennzeichentafel eines Pkw entwendet. Der Fahrzeugführer stellte seinen Pkw ordnungsgemäß vor der Wohnanschrift ab. Als er ihn am heutigen Morgen wieder benutzen wollte, stellte er das Fehlen der Kennzeichentafel nebst Halterung fest. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrsgeschehen Bernburg (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am Donnerstag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ereignete sich in Schönebeck, Lindenstraße, ein Verkehrsunfall. Der anzeigende Fahrzeugführer stellte seinen Pkw ordnungsgemäß auf dem Parkplatz des Krankenhauses Bad Salzelmen ab. Als er sich wieder zu seinem Fahrzeug begab, stellte am hinteren Stoßfänger eine Beschädigung fest. Vermutlich entstand diese durch den Kontakt mit einem anderen Pkw. Hinweise zum Verursacher konnte der Betroffene nicht geben. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnten Lackspuren gesichert werden. Hinweise zum Unfallhergang oder einem beteiligten Fahrzeug nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am Donnerstag in der Zeit von 09:30 Uhr bis 10:45 Uhr ereignete sich in Aschersleben, Herrenbreite, ein Verkehrsunfall. Die 27-jährige Fahrzeugführerin stellte ihren Pkw ordnungsgemäß ab. Als sie sich kurze Zeit später wieder zu ihrem Fahrzeug begab, stellte sie Beschädigungen im Bereich der Fahrertür, dem Außenspiegel sowie dem vorderen Kotflügel fest. Vermutlich streifte ein anderer, bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer, den Pkw der Geschädigten im Vorbeifahren. Hinweise zum Unfallhergang oder dem beteiligten Fahrzeug nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) In der Zeit von Dienstag 21:30 Uhr bis Donnerstag 09:45 Uhr ereignete sich in Aschersleben, Lindenstraße, ein Verkehrsunfall. Die 29-jährige Fahrzeugführerin stellte ihren Pkw ordnungsgemäß in einer Parktasche ab. Als sie sich wieder zu ihrem Fahrzeug begab, stellte sie Beschädigungen im Bereich des linken Außenspiegels sowie Kratzer im Lack fest. Vermutlich streifte ein anderer, bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer, den Pkw der Geschädigten im Vorbeifahren. Hinweise zum Unfallhergang oder dem beteiligten Fahrzeug nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrskontrollen Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 18:25 und 20:25 Uhr, in Bernburg, B185 in Richtung Köthen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. 202 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 26 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 19 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 7 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 114 km/h gemessen. Könnern (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 18:00 Uhr in Könnern, Leipziger Str. in Richtung Halle/Saale eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 394 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 30 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 29 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? gesandt. Gegen einen Fahrer wurde Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 81 km/h gemessen. Unseburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 16:20 Uhr und 20:20 Uhr in Unseburg, Rothenförder Straße in Richtung Staßfurt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 355 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 14 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen einen Fahrer wurde Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 75 km/h gemessen. Im Auftrag Gollasch /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de