Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Burg Mehrere Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik Unbekannte Personen haben am gestrigen Abend mehrere Briefkästen durch den Einsatz von Pyrotechnik im Stadtgebiet beschädigt bzw. zerstört. So wurde unter anderem ein Briefkasten an der Albert-Einstein-Schule offensichtlich durch Böller aufgesprengt. Zeugen vernahmen gegen 19:00 Uhr am gestrigen Abend entsprechende Detonationsgeräusche. Im Weiteren wurden zwei Briefkästen in der Kapellenstraße, einer an einem Bildungsinstitut und ein zweiter an einem Firmengrundstück, durch Böller zerstört. Bereits gegen 18:00 Uhr am 22.11.2015 stellten Anwohner eines Wohnhauses in der Oberstraße einen zerstörten Briefkasten fest. Der unmittelbar an der Hauswand befestigte Briefkasten wurde komplett aus seiner Halterung gerissen. Teile des Briefkastens wurden in fünf Meter Entfernung aufgefunden. Um 18:15 Uhr detonierte ein Böller in einem Briefkasten in der Kirchhofstraße. Hier berichteten Zeugen von zwei bis drei flüchtenden Personen, welche zum Parkplatz der Kreisverwaltung rannten und in eine dunkle PKW Limousine stiegen. Es könnte es sich dabei um einen BMW gehandelt haben. Auch in der Scheunenstraße wurde ein Briefkasten an einer Hauswand durch Pyrotechnik zerstört. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Politisch motivierte Sachbeschädigung Unbekannte Täter haben am gestrigen Nachmittag auf einem Spielplatz an der Deichstraße eine Rutsche mit einem verfassungsfeindlichen Symbol versehen. Gegen 16:30 Uhr wurde die Polizei zunächst über eine Gruppe Jugendlicher informiert, welche Sachbeschädigungen auf dem Spielplatz begangen haben. Beim Eintreffen der Polizei konnten keine Personen mehr auf dem Spielplatz angetroffen werden. Allerdings stellten die Beamten fest, dass auf einer dortigen Rutsche mehrere Etiketten einer bekannten schokoladenartigen Haselnuss Creme in Form eines Hakenkreuzes aufgeklebt wurden. Über das Hakenkreuz wurde teilweise roter Nagellack bzw. Klebstoff aufgetragen. Eine Entfernung wurde umgehend veranlasst. Genthin Vier Ladendiebe auf einen Streich Nachdem in den letzten Tagen und Wochen vermehrt Ladendiebstähle in einem Einkaufsmarkt an der Straße Am Legefeld festgestellt wurden, gelang es am Abend des 20.11.2015 gegen 22:00 Uhr gleich vier zum Teil polizeibekannte Personen auf frischer Tat nach einem Diebeszug durch den Einkaufsmarkt anzutreffen. Beim Verlassen des Supermarktes wurden die Personen (2 x männlich 28- und 31 Jahre alt und 2 x weiblich 21- und 25 Jahre alt) von Polizeibeamten ?in Empfang? genommen. Bei den dringend Tatverdächtigen fand sich entsprechendes Diebesgut in der Kleidung. In einem von der Gruppe genutzten PKW entdeckten Polizeibeamte zudem noch Diebesgut aus einem nahegelegenen Baumarkt und aus einem Restpostenmarkt. Alle Gegenstände wurden sichergestellt und den entsprechenden Märkten wieder übergeben. Nach den polizeilichen Maßnahmen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden alle vier dringend Tatverdächtigen wieder entlassen. Die Beschuldigten haben sich jetzt wegen mehrerer Diebstahlshandlungen zu verantworten. (Fotos im Anhang) Elbe-Parey Brand eines leerstehenden Wohnhauses - Zeugenaufruf Nach dem Brand eines leerstehenden Wohnhauses in der Lindenstraße am 21.11.2015 gegen 19:00 Uhr sind jetzt erste Hinweise bei der Polizei bekannt geworden, welche den Verdacht einer Brandlegung untermauern. Zeugen berichteten von einem silberfarbenen Transporter mit amtlichen Kennzeichen aus dem Jerichower Land mit einem silberfarbenen sogenannten Bullfänger im Frontbereich, besetzt mit zwei verdächtigen Personen die am Vormittag des 21.11.2015 das vom Brand betroffene Haus betraten. Es wurde eine männliche Person ca. 1,70 m groß und eine weibliche Person ca. 1,60 m groß von auffallend kräftiger Statur beschrieben. Zudem haben die am heutigen Tage durchgeführten kriminalistischen Untersuchungen ergeben, dass eine technische Ursache für den Brand fast ausgeschlossen werden kann. Strom und Heizung waren in dem leerstehenden Objekt nicht aktiv. Weitere sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 039219200 entgegen. Elbe-Parey (Güsen) Lebensgefährlicher Versuch des Kabeldiebstahls Ein unbekannter Täter hat in der Nacht vom 20.11. ? 21.11.2015 offensichtlich versucht aus einem Energieverteilerkasten in der Straße der DSF Kabel zu entwenden. Die oder der Täter haben versucht mit einer Zange Kabel in dem Verteilerkasten durch zu trennen. Eine zurückgelassene Zange steckte noch in einem der Kabel fest. Als Folge könnte auch ein Lichtbogen geschlagen worden sein. Ob die oder der Täter verletzt wurden, ist derzeitig nicht bekannt.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de