Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck (Taschendiebstahl) Bereits am Mittwochnachmittag wurde eine 84-jährige Schönebeckerin Opfer von Taschendieben. Sie befand sich gegen 14:00 Uhr in einem Discounter in der Welsleber Straße. Ihre Geldbörse hatte sie in der Jackentasche. Als sie an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte sie den Diebstahl. Wann die unbekannten Täter zugegriffen hatten, war ihr nicht bekannt. Am Donnerstagnachmittag begab sie sich dann zur Polizei um eine Anzeige zu erstatten. Die Geldkarte hatte sie bereits kurz nach der Tat sperren lassen. Könnern (Taschendiebstahl) Am Mittwoch wurde einer 74-jährigen Frau aus Könnern das Portmonee entwendet. Sie befand sich zwischen 11. 00 und 12:00 Uhr in einem Supermarkt in der Bernburger Straße. Die Geldbörse befand sich in einem Stoffbeutel, der am Einkaufswagen angehängt war. An der Kasse bemerkte sie den Diebstahl. Zur Tat selbst konnte sie keine Angaben machen, war aber offenbar durch eine ihr unbekannte Person im Markt abgelenkt worden. Staßfurt (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Freitag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Firma in der Schulstraße. Nachdem die Tür zum Büro der Firma gewaltsam geöffnet war, durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten. Bilder wurden von den Wänden entfernt und Schränke durchwühlt. nach ersten Erkenntnissen wurden ein Fernseher, die Kaffeemaschine, ein Entfernungsmesser, der Laptop und ein Fahrrad entwendet. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg (Fahrraddiebstahl) In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritte zu einem Fahrradschuppen im Fliederweg. Nachdem sie das Vorhängeschloss entfernt hatten wurde eines der vier Fahrräder, ein 28 Zoll Damen-Trekking-Bike, entwendet. Die Fahndung wurde eingeleitet. Schönebeck (Fahrraddiebstahl) Bereits in der Nacht zu Donnerstag entwendeten unbekannte Täter ein Damenfahrrad aus dem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Pfännerstraße. Sie erlangten auf bisher ungeklärte Weise Zutritt zum Wohnhaus und begaben sich anscheinend zielgerichtet in den verschlossenen Fahrradkeller. Unglücklicher Weise steckte der Schlüssel im Schloss. Von dem silberfarbenen Fahrrad, einem 26 Zoll Damenrad der Marke City 501 fehlt seither jede Spur. Hecklingen (Diebstahl an Kraftfahrzeugen) In der Quedlinburger Straße wurden von einem unter dem Carport abgestellten Audi A4 beide Spiegel entwendet. Das Fahrzeug war zwischen dem 24. und dem 16. November dort abgestellt. Der oder die unbekannten Täter demontierten die beiden Außenspiegel offenbar fachgerecht. Hinweise zur Tat oder den Tätern liegen derzeit nicht vor. Verkehrsgeschehen Schönebeck (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagnachmittag, gegen 15:40 Uhr, kam es in der Maxim-Gorki-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Der Radfahrer war zum Unfallzeitpunkt aus dem Breiteweg in die Maxim-Gorki-Straße eingebogen. Zu selben Zeitpunkt befuhr ein Pkw die Maxim-Gorki-Straße aus Richtung Böttcherstraße kommend. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden. Der Radfahrer kam zu Fall und wurde am Kopf verletzt. Durch einen rettungswagenerfolgte die Verbringung ins Klinikum, dort wurde die Platzwunde ambulant behandelt. Verkehrskontrollen Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 14:45 und 19:45 Uhr, an der Ilberstedter Straße, Fahrtrichtung Kreisverkehr, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. 134 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 18 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 17 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 59 km/h gemessen. Sonstiges Eigentümer gesucht! Bezüglich vorliegender Ermittlungsverfahren wurde ein Navigationsgerät vom Hersteller TomTom sichergestellt, welches vermutlich aus einer Diebstahlshandlung stammt. Der mögliche Tatort ist in Bernburg oder im Raum Dessau. Die Gerätenummer lautet: E22496GO3883. Eines der letzten im Navigationsgerät eingegeben Ziele ist Dessau. Das Navi sowie ein Autoladekabel und ein USB-Autoladekabel befinden sich in einer lilafarbenen Stofftasche mit Reißverschluss und Henkel. Der Eigentümer sollte sich bei der Polizei des Salzlandkreises melden. Gegen Vorlage des Eigentumsnachweises kann das Navi dann übergeben werden. (Foto beiliegend!) Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de