Landesregierung schlägt Ansprechpartner für Tierschutz vor
Die Landesregierung hat in der heutigen Kabinettsitzung den Veterinär Dr. Marco König (51) als Ansprechpartner für Tierschutzfragen vorgeschlagen. Der Vorschlag muss noch vom Landtag bestätigt werden. Der Ansprechpartner wird beim Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt angesiedelt; dafür wird eine Stabsstelle Tierschutz eingerichtet. Dr. König ist Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen und hat seit 2010 im Veterinäramt der Stadt Magdeburg gearbeitet. Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens: ?Dr. König verfügt über reiche Erfahrungen sowohl in der Nutztierhaltung als auch im Haustierbereich. Das ist gut und wichtig, denn Tierschutz umfasst alle Bereiche der Tierhaltung, von der Kuh im Stall bis zum Dackel auf dem Sofa. Dr. König zeichnen umfangreiche Fachkenntnisse und mehrjährige Verwaltungserfahrung aus. ? Aeikens weiter: ?Der Einsatz für mehr Tierwohl und besseren Tierschutz ist eine Daueraufgabe der Landesregierung - ob es um die Durchsetzung wirksamer amtlicher Kontrollen in der Tierhaltung , um konkrete Vorschläge für mehr Tierschutz in Bund-Länder-Gremien oder Forschungsprojekte in unseren landwirtschaftlichen Einrichtungen geht. Der Ansprechpartner für Tierschutzfragen ist eine wertvolle Bereicherung unseres Engagements.? Der Ansprechpartner für Tierschutz soll das Ministerium in Tierschutzfragen beraten und Initiativen zur Verbesserung des Tierschutzes unterbreiten. Er ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger und Organisationen, die Hinweise oder Anregungen zum Tierschutz haben. Der Ansprechpartner für Tierschutzfragen wird auch dem Tierschutzbeirat vorstehen. Dieser wird sich noch im Dezember zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenfinden. Der Tierschutzbeirat ist beim Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt angesiedelt und berät es in wesentlichen Fragen des Tierschutzes. Die Mitglieder verfügen über besondere Sachkunde und Erfahrungen im Bereich des Tierschutzes, der Tierhaltung oder Ethik und vertreten unter anderem die kommunalen Spitzenverbände, Kirchen, Universitäten, Tierschutzvereine, landwirtschaftliche Vereinigungen sowie Zoos des Landes. Mit der Einsetzung eines Ansprechpartners für Tierschutz setzt die Landesregierung einen Beschluss des Landtages um. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de