: 321
Salzwedel, den 07.12.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Wildschwein beendet Rettungseinsatz 05.12.2015, 15:50 Uhr, K 1380: Der Fahrer eines Mercedes Transporter befuhr die Kreisstraße 1380 von Neulingen in Richtung Gagel. Der Rettungswagen befand sich auf einer Einsatzfahrt zu einer Unfallstelle im Bereich Gagel, als ca. 300 Meter hinter der Ortslage Neulingen ein Wildschwein über die Fahrbahn wechselte. Durch den Zusammenstoß war das Rettungsfahrzeug (Schaden ca. 4.000 Euro) nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Fahrer und Beifahrer blieben unverletzt. Das Wild verendete vor Ort. Leitpfosten überfahren 05.12.2015, 15:55 Uhr, B 71: Der Fahrer (54) eines Pkw Skoda befuhr die B 71 von Mahlsdorf in Richtung Winterfeld. In Höhe der Kreuzung Sallenthin / Baars kam er zu weit nach rechts auf den Bankettstreifen und fuhr gegen einen Leitpfosten. Es kam zum Unfall mit Sachschaden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.600 Euro. Rollerfahrer verletzt 05.12.2015, 17:20 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (51) eines Kleinkraftrollers befuhr die Isenschnibber Chaussee in Richtung Bismarker Straße. Noch vor der Einmündung zum Kuhschlagweg kam er, nach eigenen Angaben, mit den Rädern auf den Randstreife und dadurch zu Fall. Durch den Sturz zog er sich leichte Blessuren am rechten Bein zu. Am Fahrzeug wurde die Transportbox vom Gepäckträger gerissen und der Lack an der linken Fahrzeugseite zerkratzt (Schaden ca. 200 Euro). Durch Sekundenschlaf in den Graben 06.12.2015, 02:10 Uhr, B 71: Die Fahrerin (27) eines Pkw Opel Corsa kam nach einer leichten Rechtskurve auf Grund von Müdigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Auf einer Ackerfläche fuhr sie etwa 25 Meter, bevor sie dann in einen Graben landete. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. (ca. 8.000 Euro). Pkw BMW fällt zwei Bäume 06.12.2015, 04:50 Uhr, L 22: Der bisher unbekannte Fahrer eines Pkw BMW mit BK-Kennzeichen befuhr die L 22 von Klötze in Richtung Kusey. Zwischen Klötze und der Gabelung L 22 / L 20 kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge stieß der Pkw frontal gegen zwei Bäume. Diese knickten ab und fielen auf das Fahrzeug. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Wehr Kusey wurde angefordert, um die Bäume zu entfernen. Ein Fährtensuchhund kam zum Einsatz und das Fahrzeug zur Spurensuche sichergestellt. Der Halter wurde durch Beamte aus dem Bördekreis aufgesucht und konnte nicht angetroffen werden. Drei Verletzte am ?Waldhaus Forst? 06.12.2015, 15:00 Uhr, B 71: Der Fahrer eines Pkw VW Golf befuhr die B 71 von Letzlingen in Richtung Gardelegen. Nach Passieren des ehemaligen Bahnübergangs "Waldhaus Forst" kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab. Er überfuhr einen Leitpfosten und schleifte diesen mit. Nach ca. 50 Meter auf dem Bankett streifte mit der linken Fahrzeugseite einen Straßenbaum. Anschließend fuhr er im Graben ca. 100 Meter weiter und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen zweiten Baum. Von diesem wurde er nach links gegen einen dritten Baum geschleudert. Dort richtete sich das Fahrzeug senkrecht auf und kippte nach rechts auf den Brandschutzstreifen. Hier blieb das Fahrzeug auf dem Dach liegen. Neben dem Fahrer konnten sich zwei weitere Insassen (33, 2) selbst aus dem Pkw entfernen und wurde verletzt ins AKK Gardelegen verbracht. Unfallflucht in der Lindenstraße 06.12.2015, 08:01 Uhr, Beetzendorf: Die Fahrerin (56) eines Pkw BMW stellte ihr Fahrzeug am 05.12.2015 gegen 16.30 Uhr in der Lindenstraße 12 am rechten Fahrbahnrand ab. Am 06.12.2015 gegen 08.01 Uhr wurden dann Schäden im hinteren, linken Bereich des BMW bemerkt. Der Schaden liegt bei ca. 750 Euro. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Unfallflucht in Wallstawe 05.12.2015, 14:00 Uhr, Wallstawe: Der Fahrer (28) eines Pkw Skoda stellte sein Fahrzeug am  29.11.2015 in Höhe der Bahnhofstraße 88, Parkplatz Fleischerei, ab. Am 05.12.2015 bemerkte er gegen 14:00 Uhr Schäden am Fahrzeug. Der Verursacher hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der Sachschaden liegt bei ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Schulbus streift Pkw Mazda 07.12.2015, 07:10 Uhr, Gardelegen: Eine Fahrschülerin, mit Fahrlehrer, befuhr mit einem Pkw Mazda die Schillerstraße in Richtung Kreuzung Bahnhofstraße / Ernst-Thälmann-Straße /Goethestraße. Sie musste aber verkehrsbedingt (Gegenverkehr) hinter einem Pkw Skoda in Höhe Schillerstraße 8 anhalten. Die Fahrschülerin setzte aber nach Aussage des Fahrschullehrers den linken Blinker. Danach ließ die Fahrschülerin noch ca. fünf Fahrzeuge passieren und wollte dann weiter fahren. Dies bemerkte der nachfolgende Fahrer eines KOM EVO-Bus nicht und fuhr am Pkw Mazda vorbei. Dabei stieß der Bus seitlich mit dem Pkw Mazda zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Unfallflucht auf der SB?Tankstelle 07.12.2015, 09:00 Uhr, Salzwedel: Ein Pkw Nissan mit DAN-Kennzeichen war am 03.12.20.2015 auf dem Gelände der SB Tankstelle, Ernst-Thälmann-Straße, abgestellt worden. Am 07.12.2015 wurden gegen 09:00 Uhr an der Fahrertür eine tiefe Delle und eine Lackschramme bemerkt. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Wildunfall 05.12.2015, 18:45 Uhr, B 71: Die Fahrerin (57) eines Pkw Ford befuhr die B 71 von Winterfeld in Richtung Mahlsdorf als ein Reh die Straße überquerte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden von 3.500 Euro, Personen wurden nicht verletzt. Das Wild verendete an der Unfallstelle. 04.12.2015, 20:00 Uhr, B 248: Die Fahrerin (25) eines Pkw Opel befuhr die B 248 von Rohrberg in Richtung Vitzke. Etwa 300 Meter vor Vitzke wechselte Wild über die Fahrbahn. Die Fahrerin unternahm ein Ausweichmanöver, lenkte dabei das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei überschlug sich der Pkw Opel. Die Fahrerin verletzte sich und wurde mittels RTW in das AKK Salzwedel zur weiteren Untersuchung verbracht. Das Fahrzeug (ca. 15.000 Euro Sachschaden) wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Nach Zechtour in die Kontrolle 05.12.2015, 22:10 Uhr, Gardelegen: Während einer stationären Verkehrskontrolle fiel ein aus Richtung  Schützenhaus kommender Radfahrer auf der Ernst-Thälmann-Straße wegen seiner stark unsicheren Fahrweise auf. Er fuhr quer über die Ampelkreuzung Ernst-Thälmann-Straße / Schillerstraße und ?schlug? auf einer Strecke von 25 Meter sechs Mal deutlich nach rechts und links aus. Als er von den Beamten angehalten wurde, fiel es ihm schwer, sich auf den Beinen zu halten. Nach erfolgter Belehrung gab der Mann an, im Schützenhaus mehrere Biere und auch einige Schnäpse getrunken zu haben. Ein Test ergab um 22:10 Uhr einen Wert von 1,55 Promille. Eine Blutentnahme erfolgte im AKK Gardelegen durchgeführt. Fahrer verzichtet auf Drogentest 06.12.2015, 00:33 Uhr, Gardelegen: Im Rahmen der Streife befuhren die Beamten die B 188 von Gardelegen in Richtung Kloster Neuendorf. Hier kam ihnen ein Pkw VW Golf mit SDL-Kennzeichen entgegen. Da der Halter des Fahrzeuges bereits öfter unter dem Einfluss von BtM fuhr, wurde eine Kontrolle durchgeführt. Die Pupillen reagierten beim Fahrer (27) lichtträge. Auf Nachfrage gab er an, am Vortag Amphetamin konsumiert zu haben. Auf einen BtM-Schnelltest verzichtete der Fahrer und zeigte sich mit der sofortigen Blutentnahme einverstanden. Diese wurde im AKK Gardelegen durchgeführt. Im Anschluss wurde dem Fahrer des Pkw VW Golf die Weiterfahrt untersagt. Radfahrer mit 1,96 Promille 06.12.2015, 10:00 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Beamten in der Karl-Marx-Straße, Höhe Ausfahrt Parkplatz "Dänisches Bettenlager", ein Radfahrer (52) auf, der das Rotlicht missachtete. In Höhe der Jeetze-Schule wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Den Polizisten schlug starker Alkoholgeruch entgegen. Der Test mit dem "Dräger 7410" ergab einen vorläufigen Wert von 1,96 Promille. Die Blutentnahme erfolgte im Altmarkklinikum Salzwedel. Mit 1,86 Promille zur Blutentnahme 06.12.2015, 22:56 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (63) eines Pkw Audi mit SAW-Kennzeichen befuhr die Weteritzer Landstraße in Richtung ELAN-Tankstelle. Dabei fiel den Beamten die geringe Geschwindigkeit des Audis auf. Der Fahrzeugführer fuhr auf das Tankstellengelände, wo er dann kontrolliert wurde. Beim Aussteigen des Mannes nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch war. Ein Atemalkoholtest ergab um 21:57 Uhr vor Ort 0,67 Promille. Zwei Versuche mit dem beweissicheren Dräger 7110 schlugen fehl. Da ein weiterer Atemalkoholtest mit Dräger 6510 um 22:56 Uhr 1,86 Promille anzeigte, erfolgte eine Blutentnahme im AKK Gardelegen. Der Führerschein wurde sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige gefertigt. Opelfahrer ohne Fahrerlaubnis 06.12.2015, 02:08 Uhr, Kalbe: Der Fahrer (27) eines Pkw Opel befuhr die Wernstedter Straße in Richtung Wernstedt, als er durch Polizeibeamte einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Bei der Verkehrskontrolle konnte der Fahrzeugführer Fahrzeugschein und Führerschein vorweisen. Den Beamten war aber bekannt, dass eine Mitteilung über den Entzug der Fahrerlaubnis der Klasse A1 und B des Fahrzeugführers vorliegt. Der Fahrer gab an, keine Kenntnis über einen Fahrerlaubnisentzug zu haben. Die Überprüfung im polizeilichen Abfragesystem ergab eine unanfechtbare Entziehung der Fahrerlaubnis. Der Fahrzeugschlüssel wurde an die Halterin übergeben. Von der Party ins Altmarkklinikum 06.12.2015, 00:10 Uhr, Beetzendorf: Über die Rettungsleitstelle wurde bekannt, dass ein junger Mann (18) und eine junge Frau (19) während einer Veranstaltung in einer gastronomischen Einrichtung im Beverhol über plötzliche Übelkeit klagen. Dazu kamen dann Magen- und Darmbeschwerden. Sie wurden zur Behandlung ins AKK Salzwedel verbracht und dort mit Verdacht auf Vergiftung stationär aufgenommen. Sie konnten zunächst nicht befragt werden. Die Ermittlungen dauern an. Handy entwendet 05.12.2015, 23:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten das Handy aus der Jackentasche der Geschädigten in der Zeit von 22:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Sie befand sich vor der Diskothek Speicher in Salzwedel im Gerstedter Weg. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 28 Felgen entwendet 06.12.2015, 22:00 Uhr, Miesterhorst: In der Zeit vom 04.12.2015, 22:00 Uhr bis zum 06.12.2015, 22:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter vom Gelände der ABL-Technic Alufelgen. Von einer Palette wurden 23 schwarze Alufelgen für AMG Mercedes in der Größe 11x20 Zoll entwendet. Die Alufelgen sind mit roter Farbe gekennzeichnet. Des Weiteren wurden von einer Palette vier silberfarbene Alufelgen der Größe 9 x 21 Zoll für Audi ebenfalls mit roter Farbe markiert, entwendet. Zudem nahmen die Täter eine schwarze Alufelge der Größe 10 x 19 Zoll mit. Die Täter hatten sich zuvor gewaltsam Zutritt zum Firmengelände verschafft. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung