: 396
Bernburg, den 20.12.2015

Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis WE

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Calbe  (Brand einer leerstehenden Lagerhalle) In den Morgenstunden des Samstag kam es am Bahnhof West in Calbe zu einem Brand einer leerstehenden Lagerhalle. Bisher bekannt ist, dass zunächst in der Halle abgelagerter Unrat Feuer fing. Der Brand griff in der Folge auf die Halle über, welche trotz unmittelbar eingeleiteter Löschmaßnahmen der Feuerwehren aus Calbe, Schwarz und Barby ausbrannte. Die Brandursache konnte bisher nicht geklärt werden. Zeugen des Brandes können sich telefonisch im Polizeirevier Salzlandkreis unter Tel. 03471/379-0 melden.   Staßfurt   (Einbruch in Rohbau) In der Nacht zum Samstag entwendeten bislang unbekannte Täter mehrere Werkzeuge aus einem im Bau befindlichen Einfamilienhaus im Mozartweg. Hinweise zum Einbruch bitte an die Polizei des Salzlandkreises unter Tel. 03471/379-0. Schönebeck    (Einbruch in Handygeschäft) Unbekannte verschafften sich in der Nacht zum Sonntag Zutritt zum einem Einkaufszentrum in der Calbeschen Straße, indem sie eine Zugangstür aufhebelten. Augenscheinlich zielgerichtet begaben sie sich zum im Objekt befindlichen Handyladen und entwendeten aus diesem eine bislang unbekannte Anzahl Mobiltelefone. Die Kriminalpolizei führte vor Ort eine Spurensicherung durch. Zeugen des Einbruchs werden gebeten sich im Polizeirevier Salzlandkreis unter Tel. 03471/379-0 zu melden. Könnern   (Pkw-Einbruch) Am Samstagabend gegen 18:00 Uhr zerstörten Unbekannte die Heckscheibe eines in der Wietschke abgeparkten Pkw Kia. Der Pkw wurde augenscheinlich nach Wertgegenständen durchsucht, jedoch nichts entwendet. Hinweise bitte an das Polizeirevier Salzlandkreis unter Tel. 03471/379-0. Aschersleben  (Diebstahl auf dem Weihnachtsmarkt) In der Nacht zum Samstag entwendeten unbekannte Personen vom Ascherslebener Weihnachtsmarkt die Krippe des Jesuskindes. Die dreisten Täter vollzogen den Diebstahl trotz ständiger Anwesenheit eines Wachschutzes. Verkehrsgeschehen B 180 Aschersleben ? Winningen Am Freitag gegen 16:10 Uhr befuhr der Fahrzeugführer eines Pkw Audi in einer Kolonne die B 180 aus Richtung Winningen in Richtung Aschersleben. Etwa zwei Kilometer hinter der OL Willingen kam dem Fahrer in einer langgezogenen Rechtskurve ein weiterer Audi entgegen. Da dieser bei Durchfahren der Kurze diese schnitt, stießen die Pkw beim Passieren mit den linken Außenspiegeln zusammen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt dennoch fort. Zur Beschreibung des Pkw ist nur bekannt, dass es sich um einen Audi mit heller Farbe, vmtl. A 6, handelt. Hinweise zum Unfallverursachen bitte an die Polizei des Salzlandkreises unter Tel. 03471/379-0.   Aschersleben, Stadt Am Samstagabend gegen 21:30 Uhr beobachtete eine Zeugin einen Pkw, welcher im Bereich der Curthstraße ein Verkehrszeichen beschädigte und anschließend pflichtwidrig den Unfallort verließ. Da sich die Zeugin das Kennzeichen des Pkw merkte, konnten Polizeibeamte den Pkw in Güsten vor der dortigen Halteradresse feststellen. Auf dem Fahrersitz saß noch die 47-jährige Fahrzeugführerin. Aus dem Pkw konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Test bei der Frau ergab einen Vorwert von 1,59 Promille. Sie musste eine Blutprobenentnahme über sich ergehen lassen. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Die Frau muss nun mit einem Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht und Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.   Im Auftrag Priepke /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung