: 397
Bernburg, den 21.12.2015

Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl / Versuch) In der Nacht zu Montag versuchten unbekannte in die Räume einer Bäckerei Am Stadtfeld in Schönebeck einzubrechen. Die Täter rissen die Vergitterung eines Fensters heraus und schoben anschließend den Rollladen nach oben. Am Fenster konnten noch frische Hebelspuren festgestellt wurde, ein Eindringen in die Räume gelang aber offenbar nicht. Die Täter verschwanden anschließend ohne Diebesgut vom Tatort. In der Nacht wurde Am Stadtfeld auch das vor einem Wohnhaus abgestellte Damenfahrrad einer 24-jährigen Schönebeckerin entwendet. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen 19:00 und 05:30 Uhr eingegrenzt werden. Von dem mattschwarzen Rad, welches vor dem Grundstück 36 gesichert abgestellt wurde fehlt jede Spur. Schönebeck   (Diebstahl Weihnachtsbäume) Am Wochenende verschafften sich unbekannten Täter wiederholt Zugang zum umzäunten Gelände eines Weihnachtsbaumhandels in der Stadionstraße. Nachdem der Zaun überwunden wurden (nach Inventur festgestellt) 12 Nordmanntannen im Gesamtwert von 440.-? entwendet. Anschließend verließen die Täter den Tatort in unbekannter Richtung. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern, einem Tatfahrzeug oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Calbe   (Trickdiebstahl) Bereits am Samstagnachmittag wurde eine 77-jährige Rentnerin Opfer von Trickdieben. Sie befand sich um 17:00 Uhr in einem Supermarkt in der Barbyer Straße. Sie hatte ihre geschlossene Handtasche am Arm, als sie von einem Mann angesprochen wurde. Er bat die Rentnerin um Hilfe bei der Auswahl von Reis. Während der Hilfe sprach dem Mann mit einer Frau, welche die Rentnerin allerdings nicht sah, da sie sich hinter ihr befand. Den Inhalt des Gespräches verstand sie leider nicht. An der Kasse angekommen, bemerkte sie, dass die Reißverschlüsse ihrer Handtasche offen waren und die Geldbörse fehlte. Der junge Mann hatte die Rentnerin offenbar nur abgelenkt, während sich die Frau an der Handtasche bediente. Bernburg   (Einbruchsdiebstahl / Versuch) In der Nacht zu Montag versuchten unbekannte Täter in ein Zweifamilienhaus in der Ehrlichstraße einzubrechen. Am Montagmorgen wurden frische hebelspuren am Hauseingangsbereich festgestellt. Die Täter gelangten aber offenbar nicht ins Objekt und verließen den Tatort in unbekannter Richtung. Bernburg   (Einbruchsdiebstahl) Am Sonntagabend drangen unbekannte Täter in einen Imbiss am Karlsplatz ein. Sie hebelten die Tür zum Verkaufsraum auf und entwendeten Bargeld, Lebensmittel und Getränke. Der mögliche Tatzeitraum liegt zwischen 17:00 und 22:00 Uhr, da die Haupteingangstür, welche sonst für jedermann zugänglich ist, gegen 22:00 Uhr verschlossen wird. Hinweise zur tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrsgeschehen Güsten   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am Montagmorgen ereignete sich in der Halleschen Straße ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeugführer hatte dort beim Ausparken aus einer Grundstückseinfahrt das gegenüber abgestellte Fahrzeug angefahren. Laut Zeugenaussagen stieg der Mann aus, besah sich den entstandenen Schaden, stieg wieder ein und setzte sein Fahret pflichtwidrig fort. Das Kennzeichen und der Fahrer sind bekannt. Die Eigentümerin des beschädigten Fahrzeuges wurde informiert und gab den Unfall polizeilich zu Protokoll. Ob die Information der Fahrzeugeigentümerin absichtlich unterlassen wurde wird nun in einem Ermittlungsverfahren geprüft.   Verkehrskontrollen Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 07:30 und 11:30 Uhr, an der B185, Höhe Saalebrücke, Fahrtrichtung Köthen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h. Im Messzeitraum passierten 602 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 7 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 6 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 125 km/h gemessen.Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung