: 399
Bernburg, den 22.12.2015

Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Trickdiebstahl) Am Montagnachmittag, gegen 17:30 Uhr, wurde eine 79-jährige Rentnerin Opfer eines Taschendiebes. Der Pkw der Frau war in der Dr.-Martin-Luther-Straße abgestellt. Die Rentnerin setzte sich in den VW, Lupo und legte ihre Tasche auf dem Beifahrersitz. Im selben Augenblick öffnete ein etwa 20 Jahre alter Mann die Tür der Beifahrerseite und griff nach der Tasche, verschloss anschließend die Tür und flüchtete mit einem Fahrrad. Der Mann war mit einem Kapuzenshirt bekleidet und sprach sauberes Hochdeutsch, mehr konnte die Frau aufgrund der Dämmerung nicht erkennen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach zeugen. Alle Hinweise zur Tat, dem vermeintlichen Täter oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Dienstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Garage des Garagenkomplexes Friedensring ein und entwendeten ein dort abgestelltes Motorrad. Nachdem das Vorhängeschloss überwunden war, wurde die Garage offenbar durchsucht. Anschließend wurde aus der Garage das orangefarbene Motorrad der Marke KTM, Typ EXC-R, entwendet. Am Fahrzeug befand sich das amtliche Kennzeichen SLK-J 581. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Motorrades nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Wolmirsleben   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 18. und dem 22. Dezember verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zur Friedhofskapelle des Friedhofes an der Chaussee. Sie hebelten die Tür zum Werkzeuglager auf und entwendeten dort einen Aluminiumleiter mit einer Arbeitshöhe von 12 Metern. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen Sonntagnachmittag und Dienstagmorgen, drangen unbekannte Täter in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße Vor dem Nienburger Tor ein. Auf welche Weise die Täter in den Hausflur gelangten ist bisher unbekannt. Sie begaben sich aber anscheinend zielgerichtet zum Keller eines 48-jährigen und öffneten diesen gewaltsam. Aus dem Keller wurden diverse alkoholfreie Getränke und Leergut entwendet. Weitere Keller wurden durch die Täter nicht angegriffen. Aschersleben   (Diebstahl) Am Montagnachmittag, zwischen 17:00 und 18:00 Uhr wurde von unbekannten Tätern in der Ramdohrstraße ein sogenannter ?Herrenguter Weihnachtsstern? entwendet. Der Stern war mit dem 220V Stromnetz im Innern des Hauses verbunden. Die Täter durchtrennten das stromführende Kabel und verschwanden mit dem etwa 30 cm großen Weihnachtsstern. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Egeln   (Sachbeschädigung durch Brand) Am Montagabend wurden die Kräfte von Feuerwehr und Polizei zu einem Containerbrand in der Straße Am Mühlenholz gerufen. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Container mit Plastikmüll durch einen Knaller in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die umstehenden Container verhindern und den Brand schnell löschen, es entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Hinweise zu den Tätern konnten bisher nicht erlangt werden.   Verkehrsgeschehen Aschersleben   (Unfall mit Personenschaden) Am Montagabend, gegen 17:40 Uhr, ereignete sich in der Staßfurter Höhe, vor dem Bahnübergang, Einmündungsbereich Seegraben, ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Die Fahrerin eines VWs hatte sich nach links eingeordnet, um in den Seegraben abzubiegen. Nachdem ein entgegen kommender LKW die Einfahrt passiert hatte, bog die Fahrerin (w/68) ab und übersah dabei den hinter dem LKW kommenden Radfahrer. Durch den Aufprall kam der Mann zu Fall und verletzte sich leicht. Nach einer ambulanten Kontrolle wurde er auf eigenen Wunsch aus dem Klinikum entlassen.   Verkehrskontrollen Sachsendorf   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 08:30 und 12:30 Uhr, an der L63, Fahrtrichtung Aken, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 192 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 10 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 weitere Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 74 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung