Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Kriminalitätsgeschehen Geldbörse aus PKW entwendet 25.12.2015, 00:00 Uhr bis 05:20 Uhr Osterburg, Lindenstraße Ein 30-Jähriger aus Werben parkte in der Lindenstraße in Osterburg einen von ihm genutzten PKW Mitsubishi am 25.12.15 gegen Mitternacht ab, um eine Veranstaltung in der Lindensporthalle zu besuchen. Als er gegen 05:20 Uhr zum PKW zurückkehrte, bemerkte er den Einbruch in das Fahrzeug. Unbekannte Täter hatten mit einem Feldstein die Scheibe der Fahrertür eingeworfen und eine Geldbörse aus dem Ablagefach unter dem Radio entwendet. auch das ist Diebstahl 26.12.2015, 15:48 Uhr Stendal, Parkplatz Industriestraße Eine 29-jährige Stendalerin beobachtete, wie 3 Frauen aus 3 Altkleidercontainern Kleidungsstücke entwendeten und in einen mitgeführten PKW im Kofferraum verstauten. Die eingetroffenen Beamten fanden insgesamt 6 Müllsäcke voller Kleidungsstücke vor. Die 6 Müllsäcke mit den entwendeten Kleidungsstücken mussten durch die 21-, 26 - und 29- jährigen Frauen aus Stendal wieder in den Altkleidercontainern gebracht werden. Eine Diebstahlsanzeige handelten sie sich trotzdem ein. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Sachschaden 25.12.2015, 16:55 Uhr B 107 ? Klietz in Richtung Neuermark-Lübars Eine 27-jährige VW-Fahrerin aus Braunschweig befuhr die B 107 von Klietz kommend in Richtung Schönhausen. Zwischen der OL Klietz und der ersten Abfahrt Neuermark-Lübars wechselte ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts. Eine Gefahrenbremsung war aufgrund der kurzen Distanz nicht mehr möglich. Das Reh verendete nach dem Zusammenprall an der Unfallstelle. Am PKW entstand leichter Sachschaden. 25.12.2015, 17:05 Uhr L 30 ? Bellingen in Richtung Hüselitz Ein 41-jähriger Fahrer eines PKW Renault befuhr die L 30 aus Richtung Bellingen kommend in Richtung Hüselitz. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn. In weiterer Folge kommt es zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden, das Reh verendete am Unfallort. 25.12.2015, 17:30 Uhr B 189 ? Dolle in Richtung Lüderitz Ein 85-jähriger BMW-Fahrer aus Stendal befuhr die B 189 aus Richtung Magdeburg in Richtung Stendal. In der OL Dolle kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte die Leitplanke. In Folge der seitlichen Berührung beschädigte er an seinem Fahrzeug die die komplette rechte Seite sowie das vordere rechte Rad. Er fuhr dennoch weiter bis zur Raiffeisentankstelle in der OL Lüderitz und verständigte dann erst die Polizei. 25.12.2015, 20:10 Uhr L 2 ? Havelberg in Richtung Jederitz Ein 29-jähriger Ford-Fahrer aus Magdeburg befuhr die L2 von Havelberg kommend in Richtung Jederitz. Ca. 1,5 Km hinter der Ortslage wechselte ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links. Es kam zu einem Zusammenstoß, das Reh verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden. 26.12.2015, 14:20 Uhr Stendal, Hallstraße Ein 58-jähriger Toyota-Fahrer aus Rathenow befuhr mit seinem PKW in der Ortslage Stendal die Hallstraße in Richtung Marktplatz. Auf Höhe Hausnummer 13 beabsichtigte er rückwärts zu fahren. Hierbei fuhr er zu weit nach rechts und touchierte seitlich einen ordnungsgemäß parkenden PKW VW. An beiden PKW entstand leichter Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. 26.12.2015, 21:20 Uhr B 188 ? Tangermünde in Richtung Wust Ein 46-jähriger Skoda-Fahrer aus Seeblick, OT Wassersuppe befuhr die B 188 aus Tangermünde kommend in Richtung Wust. Plötzlich überquerte eine Rotte Wildscheine die Straße von rechts kommend. Der Skoda-Fahrer hatte noch versucht, zu bremsen und nach links aus zu weichen, konnte aber einen Zusammenstoß mit eines der Wildschweine nicht verhindern. Am Pkw entstand Sachschaden. Das Wildschwein lief in den angrenzenden Wald. Ein Jagdausübungsberechtigter wurde verständigt.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de