Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Verpuffung in einem Frisiersalon 30.12.2015, 07:36 Uhr, Salzwedel: Ein böse Überraschung erlebte eine Angestellte (35) welche in der Neuperver Straße ihren Frisiersalon betrat. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung, verbunden mit dem Knall einer Verpuffung. Es wurde die Feuerwehr alarmiert, die Kameraden entdeckten einen Schwelbrand und löschten ihn. Die kriminaltechnische Untersuchung des Brandortes ergab bislang, dass es im Zusammenhang mit dem Betrieb einer Heizung zum einem technischen Defekt, einer Verpuffung und einem Schwelbrand von Papieren in einem Wirtschafts-/Büroraum kam. Der Brandort befindet sich in der zweiten Etage. In der Zeit der Brandbekämpfung und Entlüftung der Räumlichkeiten mussten die Angehörigen zweier im Haus lebender Familien ihre Wohnungen verlassen. Verletzte gab es keine. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf ca. 25.000 EUR geschätzt. Zum Einsatz kam der Feuerwehr Salzwedel mit 18 Kameraden auf vier Fahrzeugen. Geräteschuppen aufgebrochen Klötze: In der Zeit zwischen dem 20.12.2015 und dem 28.12.2015, 12:00 Uhr brachen Unbekannte in der Straße Am Döllnitz auf einem Betriebsgelände gewaltsam in einen Geräteschuppen ein. Gestohlen wurden zwei Äxte und von einem Traktor ein amtliches Kennzeichen SDL-FB 840. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Salzwedel ("03901 848-0). Durch Geschwindigkeit auf sich aufmerksam gemacht 29.12.2015, Salzwedel: Gegen 15:21 Uhr hat eine Streifenwagenbesatzung in der Lüneburger Straße beobachtet wie ein Pkw Mercedes Benz mit einer offensichtlich deutlich zu hohen Geschwindigkeit einfuhr. Das Fahrzeug wurde gestoppt und eine Kontrolle durchgeführt. Bei dem Fahrer (27), er war deutlich nervös, wurde entgegen seiner eigenen Aussage, durch einen Schnelltest der Hinweis auf den Konsum von illegalen Drogen gewonnen. Dazu fanden die Beamten bei ihm ein Tütchen mit Pulver bei dem es sich mutmaßlich um eine illegale Droge handelt. Es folgten die Strafanzeige, die Sicherstellung des Tütchens zur kriminaltechnischen Untersuchung, die Blutprobenentnahme und die Weiterfahrt mit dem Pkw wurde untersagt. Garage aufgebrochen Salzwedel: Zwischen dem 24.12.2015, 12:00 Uhr und dem 29.12.2015, 17:40 Uhr, brachen Unbekannte im Martinskamp eine Garage auf. Der oder die Täter stahlen eine Werkbank, Teile eines Swimmingpools, eine Sandfilteranlage, vier Trabantscheinwerfer, vier Wartburgscheinwerfer, zwei Kisten mit Weinflaschen und diverses Werkzeug. Der Schaden wurde mit ca. 1.400 EUR beziffert. Zeugen, die Hinweise zur Diebstahlsaufklärung, zu verdächtigen Personen bzw. Fahrzeugen oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Salzwedel ("03901 848-0). Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr 30.12.2015, Mahlsdorf: Gegen 1:45 Uhr haben Unbekannte auf der B71 in Mahlsdorf den Inhalt von Abfalltonnen, einschließlich Glasscherben, Gehwegplatten und einen Absperrzaun auf die Straße verteilt. Betroffen war ein Stück von ca. 100m. Der Straßenverkehr kam dort dadurch nahezu zum Erliegen. Ein Lkw-Fahrer musste notgedrungen halten und hatte bereits begonnen den Müll von der Straße zu räumen. Die Hindernisse wurden von der Straße geräumt und eine entsprechende Anzeige aufgenommen. Als die Beamten nach einer kurzen Streifenwart wieder am Ereignisort vorbeikommen, mussten sie feststellen, dass die Mülltonne und der Absperrzaun erneut auf die Straße gestellt worden sind. Zeugen die Hinweise zur Aufklärung geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz 28.12.2015, Wernitz, Dorfstraße-Richtung Breiteiche: Am 29.12.2015 wurde polizeilich bekannt, dass es am Vortag gegen 17:15 Uhr zu einer Sachbeschädigung an einem großen Glascontainer aus Metall gekommen ist. Entsprechend des Schadensbildes wurde im Container eine Explosion ausgelöst, die eine Naht/Pfalz zum Aufreißen brachte. Der Container ist damit unbrauchbar. Bislang ist unbekannt, was für ein Stoff zur Explosion gebracht wurde. Einem Zeugen ist in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass ein weißer Pkw, nach dem Knall und einer Rauchentwicklung am Containerplatz, rasch in Richtung Dorfmitte gefahren ist. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Es erfolgte die kriminaltechnische Untersuchung des Tatortes. Spuren wurden sichergestellt, deren nähere Untersuchung steht nach aus. Eine Schadenssumme kann bislang noch nicht benannt werden. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen die Hinweise zu Aufklärung geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Vorfahrt nicht gewährt 29.12.2015, 13:45 Uhr, Böddenstedt: Etwa 14.000 EUR Gesamtschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls an der Kreuzung Reimmannstraße / Kreisstraße 1376 ? Kemnitz. Der Fahrer (52) eines Pkws Skoda Octavia wollte fuhr von auf der Reimmannstraße in Richtung Böddenstedt. Beim Überqueren der Kreisstraße beachtete er einen aus Richtung Salzwedel herannahenden vorfahrtsberechtigten Opel Corsa nicht und es kam zum Zusammenstoß. Der Corsa wurde dabei in Richtung Einfahrt Böddenstedt gedrückt, der Skoda landete links neben der Einfahrt in einer Hecke. Skodafahrer und Opelfahrer (45) blieben unverletzt. Beim Zurücksetzen nicht aufgepasst 29.12.2015, Salzwedel: Gegen 16:45 Uhr fuhr der Fahrer (28) eines Pkws VW Passat im Bereich der Bushaltestelle am Rahhausturmplatz vom rechten Fahrbahnrand aus an, konnte sich aber nicht in den fließenden Verkehr einordnen. Deshalb setzte er sein Fahrzeug zurück und kollidierte hierbei mit einem hinter ihm stehenden Rufbus. Es entstand eine Schaden von ca. 1.000 EUR. Passatfahrer und Busfahrer (31) blieben unverletzt. Im Bus befanden sich keine Fahrgäste. Unaufmerksamkeit führte zum Auffahrunfall 29.12.2015, Salzwedel: Gegen 18:05 Uhr fuhr der Fahrer (29) eines Skoda Octavia auf der Ernst-Thälmann-Straße (alt) in Richtung Einmündung B71 Höhe Tankstelle Aral. Hierbei beachtete er nicht, dass vor ihm ein Pkw Mazda verkehrsbedingt und des Fahrerin (54) pflichtgemäß hielt, weil sie und der vor ihr fahrende Pkw dem fließenden Verkehr aus Richtung Kreisverkehrsplatz Aldi den Vorrang zu gewähren hatten. Es kam zum Auffahrunfall. Der Blechschaden beläuft sich auf ca. 1.600 EUR. Skoda-Fahrer und Mazda-Fahrerin blieben unverletzt. Zu rasant rückwärts gefahren 29.12.2015, 20:00 Uhr, Salzwedel: Etwa 15.000 EUR Gesamtschaden entstanden, als der Fahrer(33) eines Pkws Renault Megane auf dem Lidl- Parkplatz Bergschlossstraße rückwärtsfuhr und dabei in die Seite eines parkenden Pkw Renault Megane Kombi stieß. An dem parkenden Fahrzeug entstand dabei ein wirtschaftlicher Totalschaden (8.000 ?). Verletzt wurde niemand. Wildunfälle 29.12.2015, 22:55 Uhr: B190 / Seehausen: Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Reh und einem Pkw Nissan Note entstand ein Blechschaden von etwa 2.000 EUR. Der Unfallort befindet sich im Bereiche Tannekrug mit Fahrtrichtung Seehausen. Das Tier verendete an der Unfallstelle der Nissan-Fahrer (52) blieb unverletzt. 30.12.2015, 04:10 Uhr, L8 Wistedt: Zwischen Dähre und Wistedt, ca. 150 m vor Wistedt, kollidierte ein VW Golf mit einem Reh. Der Blechschaden beläuft sich auf ca. 1.000 EUR. Das Tier flüchtete in die angrenzende Flur. Der VW Fahrer (18) blieb unverletzt.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de