: 1
Weißenfels, den 04.01.2016

Pressemitteilung des Polizeireviers Bundesautobahnen/ Spezialisierte Verkehrsüberwachung Weißenfels, 04.01.2016

Gefahren durch herabfallende Eisschollen von LKWs! Am 04.01.2016, um 07:15 Uhr, ereignete sich auf der BAB 14 nahe Oppin ein Verkehrsunfall. Der 45-jährige Fahrer aus Sachsen eines PKW Ford Focus fuhr in Richtung Magdeburg. Von einem vor ihm fahrenden LKW lösten sich während der Fahrt Eisschollen und fielen auf die Fahrbahn.  Eine der Eisschollen traf den Ford, dessen Frontscheibe wurde dadurch beschädigt. Der Fahrer des LKW bemerkte den Unfall offenbar nicht und fuhr weiter.  Diesen Verkehrsunfall möchte ich zum Anlass nehmen, um auf die Gefahren durch auf Fahrzeugen liegendes Eis und Schnee hinzuweisen. Aufgrund der Erkenntnisse der letzten Jahre lässt sich feststellen, dass viele Verkehrsunfälle, insbesondere auf Autobahnen, durch von Fahrzeugen herab fallendes Eis und Schnee verursacht werden. In den Wintermonaten ist dies eine der Unfallursachen, bei denen Sach- und Personenschäden die Folge sind. Verantwortlich für das Fahrzeug ist stets der Fahrzeugführer (§ 23 StVO). Argumente wie zum Beispiel Zeitdruck, fehlende Möglichkeit der Eisbeseitigung oder Unwissenheit sind keine Entschuldigung! Um solche Schäden künftig zu vermeiden, entfernen Sie vor Fahrtantritt Eis und Schnee von Ihrem Fahrzeug!

Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Zentraler Verkehrs- und AutobahndienstLangendorfer Straße 4906667 WeißenfelsTel: (03443) 349-204Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung