: 4
Bernburg, den 05.01.2016

Sammelmeldung des Polizeireviers Salzlandkreis

- tägliche Pressemeldung -   Kriminalitätsgeschehen Staßfurt (Kennzeichendiebstahl) Gestern ereignete sich in Staßfurt eine Diebstahlshandlung. Die Geschädigte stellte ihren Pkw gegen 08:45 Uhr ordnungsgemäß Am Tierpark ab. Als sie sich gegen 15:15 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug begab, stellte sie fest, dass die vordere und hintere Kennzeichentafel fehlten. Ein Zeuge gab an, eine dunkel gekleidete männliche Person am Fahrzeug  gesehen zu haben. Diese Person steht im Verdacht beide Kennzeichen abmontiert und entwendet zu haben. Der Täter habe sich im Anschluss in unbekannte Richtung entfernt. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern, einem Tatfahrzeug oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Hecklingen (Kennzeichendiebstahl) In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendeten Unbekannte in Hecklingen beide Kennzeichentafeln eines Pkw. Die Geschädigte parkte ihr Fahrzeug in der Staßfurter Straße ordnungsgemäß gegen 18:30 Uhr ab.  Als sie am heutigen Morgen gegen 08:00 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug ging, stellte sie den Diebstahl fest. Unbekannte montierten die vordere und hintere Kennzeichentafel ab und entwendeten diese. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern, einem Tatfahrzeug oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Schönebeck (Sachbeschädigung durch Brand) Am Silvestertag ereignete sich in der Straße Blauer Steinweg eine Sachbeschädigung. Im Zeitraum von 16:00 Uhr bis 23:30 Uhr verursachten bisher Unbekannte vermutlich durch Entzünden von Pyrotechnik einen Brand am dortigen Einkaufsmarkt. Im Bereich der Laderampe stellten aufmerksame Anwohner ein Feuer fest und alarmierten die Feuerwehr die nach dem Eintreffen umgehend mit den Löscharbeiten begann. Es ist ein Sachschaden an der Fassade entstanden. Personen, die diesen Einsatz verursachten, konnten vor Ort nicht mehr festgestellt werden. Hinweise zur Tat oder  den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Calbe (Diebstahl) Am Montag gegen 13:30 Uhr kam es in der Hospitalstraße zu einer Diebstahlshandlung. Die 58-jährige Geschädigte begab sich zum Einkaufen in einen dort befindlichen Einkaufsmarkt. Während des Aufenthaltes hängte sie ihre Handtasche mehrmals an den mitgeführten Einkaufswagen. In einem unachtsamen Moment entwendeten Unbekannte ihre Geldbörse aus der Tasche und entfernten sich unbemerkt. Erst vor dem anstehenden Bezahlvorgang bemerkte die Geschädigte den Verlust.  Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Plötzky (Sprengung eines Zigarettenautomaten) In der vergangenen Nacht sprengten Unbekannte einen Zigarettenautomaten in der Salzstraße. Gegen 01:40 Uhr hörte ein Zeuge einen Knall und sah wie zwei Personen vor dem defekten Automaten vermutlich das herausgefallene Diebesgut aufnahmen und verstauten. Im Anschluss daran begaben sich die Täter zu einem in unmittelbarer Nähe abgestellten grauen Pkw Kombi und entfernten sich mit diesem Fahrzeug vom Tatort in unbekannte Richtung. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern, einem Tatfahrzeug oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Bernburg (Einbruchsdiebstahl) Am Montagabend kam es in der Kalistraße zu einem Einbruchsdiebstahl. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich, vermutlich mittels Originalschlüssel, unbefugt Zutritt zu einem Firmengebäude. Der Schlüssel zum Objekt wurde dem Geschädigten bei einem vorausgegangenen Diebstahl entwendet. Die Täter entwendeten eine Musikanlage und entfernten sich in unbekannte Richtung vom Tatort. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrsgeschehen Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Am Montag in der Zeit zwischen 14:54 Uhr und 19:54 Uhr wurde durch die Polizei eine Geschwindigkeitskontrolle in der Latdorfer Straße, Fahrtrichtung Ortsmitte durchgeführt. Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. Bei 280 angemessenen Kraftfahrzeugen wurden 7 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Das schnellste Fahrzeug war hier mit Tempo 70 unterwegs.   Förderstedt (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Heute kam es auf der L50 zwischen Atzendorf und Förderstedt zu einem Verkehrsunfall. Der geschädigte Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw die L50 aus Atzendorf kommend, in Richtung Förderstedt. Im Gegenverkehr fuhr ein Fahrzeugführer mit seinem Lkw. Auf Grund des starken Schneetreibens und der noch nicht beräumten Fahrbahn kam der Beteiligte mit seinem LKW über den Mittelfahrstreifen auf die Gegenfahrbahn und touchierte dabei den Pkw am linken Fahrzeugspiegel. Der Fahrer des Lkw setzte seine Fahrt unvermindert fort. An dem Pkw entstand Sachschaden. Hinweise zum Unfallgegner oder dem verursachenden Fahrzeug nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Calbe (Verkehrsunfall mit Sachschaden) Heute ereignete sich im Bereich Calbe um 07:40 Uhr ein Verkehrsunfall. Der allein beteiligte Fahrzeugführer befuhr die L63 aus Richtung Dessau kommend in Richtung Calbe. Zwischen den Ortschaften Sachsendorf und Schwarz verlor er aufgrund der Witterungsverhältnisse die Kontrolle über sein Fahrzeug. In weiterer Folge rutschte er in einen Graben, überschlug sich  und kam auf dem Acker zum Stehen. Das Dach sowie die Heckscheibe wurden beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt.    

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung