: 9
Stendal, den 10.01.2016

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Störungsfreier Verlauf der Versammlung ?Mut zur Heimat? Die heutige Versammlung der Bürgerbewegung Altmark auf dem Stendaler Winckelmannplatz mit anschließendem Aufzug verlief störungsfrei. Zu Beginn der Versammlung, um 18:00 Uhr, waren es ca. 100 und während des Umzuges ca. 110 Versammlungsteilnehmer. Der Aufzug erfolgte über die Breite Straße / Altes Dorf / Petrikirchstraße / Westwall / Brüderstraße und Marienkirchstraße. Die Versammlung wurde 20:12 Uhr am Wickelmannplatz durch den Versammlungsleiter beendet.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 8
Stendal, den 10.01.2016

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Verkehrsgeschehen   Im Landkreis Stendal ereignete sich von Freitag, 08.01.2016, 12.00 Uhr bis Sonntag, 10.01.2016, 13.00 Uhr insgesamt 17 Verkehrsunfälle, bei denen zwei Personen leicht verletzt wurde. Von den genannten Unfällen waren 5 mit Wildtieren. Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person Freitag, 08.01.2016, 16:20 Uhr, Stendal, Max-Liebermann-Straße. Der Fahrer eines PKW VW stieß beim Rückwärtsfahren mit einem Fußgänger zusammen. Der 23-jährige Fußgänger stieß mit dem Kopf gegen die Heckscheibe des PKW und wurde dabei leicht verletzt.   Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person Samstag, 09.01.2016, 09:40 Uhr, Tangermünde, Lindenstraße. Der Fahrer eines PKW Skoda bog von der Lindenstraße kommend nach links in die Grete-Minde-Straße ab, ohne den im Gegenverkehr geradeausfahrenden PKW Audi zu beachten. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge wobei die 49-jährige Beifahrerin im Audi leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.   Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss Samstag, 09.01.2016, 22:30 Uhr, Tangerhütte, Straße der Jugend. Bei der Kontrolle eines 27-jährigen Fahrers eines PKW VW reagierte der Drogenschnelltest positiv. Eine Blutprobeentnahme wurde veranlasst und die Weiterfahrt untersagt.   Brandgeschehen   Freitag, 08.01.2016, 13:55 Uhr, Stendal, Nicolaistraße. Zu einer Brandmeldung in einem Wohnhaus eilten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Vor Ort konnte die Mieterin wohlbehalten angetroffen werden. Nach ersten Erkenntnissen kam es zu einer Rauchentwicklung durch einen Defekt am Elektroherd.   Samstag, 09.01.2016, 22:00 Uhr, Werben (Elbe), Räbelsche Straße, Gartenanlage. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet eine Gartenlaube aus Holz (ca. 5 Meter x 5 Meter) in Brand. Die Feuerwehren aus Werben, Behrendorf und Giesenslage eilte mit 40 Kameraden zum Brandort. Verletzt wurde niemand.   Kriminalität   Auseinandersetzung zwischen Asylsuchenden Klietz, 08.01.2016, 12:30 Uhr. In der Landesaufnahmeeinrichtung kam es nach Streitigkeiten um ein Kartenspiel zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen 3 iranischen und einem afghanischen Flüchtling. Der 24-jährige Afghane wurde durch Schläge leicht verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Körperverletzung.     Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Stendal, Ortsteil Börgitz, Kreisstraße 1057 in Richtung Volgfelde. Am Freitag, dem 08.01.2016 gegen 21:20 Uhr zogen bisher unbekannte Täter ca. 50 Leitpfosten aus der Erde und warfen sie auf die Fahrbahn.   Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung von Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter Telefon-Nr. 03931-685-291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung