: 11
Salzwedel, den 12.01.2016

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Fahrradhelm verhindert schwere Verletzung 11.01.2016, 07:20 Uhr, Salzwedel: Ein Radfahrer (10) befuhr die Altperverstraße auf der Radspur in Richtung Burgstraße. Als ihm ein schwarzer Pkw VW (Kennzeichenfragment SAW-R), vermutlich Golf, auf seiner Fahrspur (Radweg auf der Fahrbahn) entgegenkam, musste er ausweichen um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam er gegen den Bordstein, stürzte auf den Gehweg und schlug mit dem Kopf auf. Der Fahrradhelm verhinderte schwere Verletzungen. Der Pkw fuhr weiter und flüchtete nach links in die Chüdenstraße. In der Schule klagte der Junge über Kopfschmerzen. Das Lehrpersonal informierte den Notarzt. Der Junge wurde daraufhin ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht und dort stationär aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901 8480. Unfallflucht am EDEKA 11.01.2016, 15:12 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer eines Pkw VW Passat mit SAW-Kennzeichen fuhr aus einer Parklücke auf dem Parkplatz des EDEKA Marktes und stieß dabei gegen einen stehenden Pkw VW Golf mit KLZ-Kennzeichen. Danach setzte er ohne Halt seine Fahrt in Richtung Stadtmitte fort. Der Fahrzeugführer wurde an der Halteranschrift aufgesucht. Er gab an, vom Unfall nichts bemerkt zu haben. An seinem Fahrzeug wurde eine zum Unfall passende Beschädigung festgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907 7240. Unfallflucht am NETTO 11.01.2016, 16:25 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (31) eines Pkw Audi mit SAW-Kennzeichen hatte sein Fahrzeug rückwärts in einer Parklücke auf dem Parkplatz des Netto-Marktes an der Altmarkpassage abgestellt. Als er nach ca. 10 Minuten wieder aus dem Markt kam, wurde er von einer Zeugin darauf hingewiesen, dass die Fahrerin eines Pkw Nissan mit DAN-Kennzeichen beim Ausparken gegen den Audi fuhr (Schaden ca. 400 Euro). Die Unfallverursacherin hielt nach dem Zusammenstoß kurz an und entfernte sich dann unerlaubt. Die Zeugin hatte sich das Kennzeichen eingeprägt. Halteradresse wird durch Beamte im Landkreis-Lüchow-Dannenberg überprüft. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer: 03901 8480. Wildunfälle 11.01.2016, 06:50 Uhr, L 11: Der Fahrer eines Pkw VW Golf befuhr die L11 von Cheinitz in Richtung Apenburg. In Höhe Abzweig Motorcrossstrecke, lief Rehwild auf die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Eine Nachsuche nach dem Wild wurde veranlasst. 11.01.2016, 22:05 Uhr, B 188: Die Fahrerin des Pkw Skoda befuhr die B 188 von Mieste kommend in Richtung Solpke, als ein Hase die Fahrbahn überquerte. Danach prallte der Hase gegen den Skoda, verursachte ca. 1.500 Euro Sachschaden und verendete dann vor Ort. 11.01.2016, 22:30 Uhr, L 8: Der Fahrer eines Pkw VW Lupo befuhr die L 8 von Waddekath in Richtung Diesdorf, als plötzlich ein Hirsch die Fahrbahn überquerte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Das Wild entfernte sich verletzt in das Waldgebiet. Eine Nachsuche wurde veranlasst. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Einbrecher in der Ludwig-Frank-Straße 11.01.2016, 17:20 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.20 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Ludwig-Frank-Straße ein. Nach ersten Angaben wurde nichts entwendet. Einbrecher in der Schillerstraße 12.01.2016, 10:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 11.01.2016, 15:00 Uhr, bis 12.01.2016, 10:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Betrieb An der Flora 7 gewaltsam ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Es entstand Sachschaden. Kennzeichentafel entwendet 08.01.2016, Salzwedel: Gegen 18:30 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte Täter das hintere Kennzeichen SAW-P 182 von einem Pkw Renault Clio, der in der Schillerstraße vor der ehemaligen PUG-Kaufhalle abgestellt war, entwendet hatten. Briefkästen beschädigt 02.01.2016, Salzwedel: Der Polizei wurde angezeigt, dass unbekannte Täter mehrere Briefkästen, Am Stern 4, durch Feuerwerkskörper beschädigt hatten. Der Schaden wurde mit 600 Euro beziffert. Am 02.01.16 wurde die Sachbeschädigung von Mietern festgestellt. Fenster beschädigt 11.01.2016, 16:00 Uhr, Arendsee: Unbekannte Täter schlugen in der Zeit vom 07.01.2016, 12:30 Uhr, bis 11.01.2016, 16:00 Uhr ein Fenster an einem leerstehenden Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße (ehemaliges Bahnhofsgebäude) ein. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Nebengelass in Flammen 11.01.2016, 12:25 Uhr, Sylpke: Über die Leitstelle wurde der Brand einer Scheune in Sylpke mitgeteilt. Vor Ort stellten die Beamten eine starke Rauchentwicklung auf dem Hinterhof des Grundstückes fest. Im Nebengelass eines Gebäudes, in dem sich auch der Hund des Geschädigten aufhält, brach das Feuer aus. Dies wurde durch die eingesetzten Kameraden der Wehren Gardelegen, Mieste, Solpke und Sylpke gelöscht. Trotzdem wurde das Nebengelass stark beschädigt. Auch die Mauer zum Grundstücksnachbarn war betroffen. Der Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Nach ersten Ermittlungen gibt es keine Hinweise auf Brandstiftung. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Fahrradbesitzer gesucht Salzwedel: In der Nacht vom 01.01.2016 zum 02.01.2016 kontrollierten Beamte um 02:45 Uhr einen unter Alkoholeinwirkung stehenden Jugendlichen in Höhe der Tankstelle ?ARAL-Tankstelle?. Der junge Mann gab an, gerade ein kurzes "Päuschen" einzulegen und dann seine Fahrt fortzusetzen. Neben ihm lag im Straßengraben ein rotes Mountainbike. Im Gespräch verriet er, das Fahrrad im Burggarten gefunden zu haben und damit seine Heimfahrt antreten zu wollen. Die Polizei sucht nun den Besitzer des Rades. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer: 03901 8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung