Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Lkw kommt von der Fahrbahn ab 12.01.2016, B71 Kakerbeck: Gegen 18:35 Uhr befuhr der Fahrer (47) eines Lkws MAN die B71 von Gardelegen in Richtung Kakerbeck. Nach seinen Angaben kamen ihm kurz vor Kakerbeck ein Pkw und dahinter ein Rettungswagen mit Blaulicht entgegen. Als der Rettungswagen den Pkw überholte, wich der Lkw-Fahrer nach rechts aus und geriet dabei auf den Randstreifen. Das Fahrzeug sackte ein und beschädigte auf ca. 30 m das Bankett. Ein Leitpfosten wurde überfahren. Der Lkw hatte sich festgefahren, ist aber nicht umgekippt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4.000 EUR. Die anderen Fahrzeuge setzten ihre Fahrt ohne Halt fort. Die Unfallstelle musste zur Bergung des Lkw zwischen 20:00 und 22:00 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Es konnte ermittelt werden, dass im relevanten Zeitraum tatsächlich eine Rettungsfahrt stattgefunden hatte. Es wird wegen des Anfangsverdachtes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Zeugen welche zu dem betreffenden Pkw Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Twingo touchiert 12.01.2016, Klötze: Etwa 1000 EUR Sachschaden entstanden bei einem Parkplatzrempler am Lidl Markt. Der Fahrer (68) eines Pkws Audi A3 verschätzte sich beim Befahren einer Parklücke im Seitenabstand und es kam zum leichten Zusammenstoß mit einem dort parkenden Renault Twingo. Verletzt wurde niemand. Fahrzeug nach Unfall ausgebrannt 12.01.2016, L15 Depekolk: Gegen 18:45 Uhr fuhr die Fahrerin (40) eines Pkws Skoda Octavia von Depekolk in Richtung Kreisverkehrsplatz Lüge. In einer leichten Linkskurve verlor die Fahrerin aus bislang unbekannter Ursache bei feuchter Fahrbahn die Gewalt über ihr Fahrzeug, schleuderte quer über die Fahrbahn und prallte frontal gegen einen Baum. Die Fahrerin und ihr Beifahrer (17) konnten ihr Fahrzeug selbständig verlassen. Der Pkw geriet nach bisherigem Kenntnisstand unfallbedingt in Brand. Die Fahrerin und ihr Beifahrer wurden verletzt ins Altmarkklinikum nach Salzwedel verbracht und dort stationär aufgenommen. Zur Bekämpfung des Brandes waren die Feuerwehren aus Lüge und Fleetmark gerufen worden. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (3.000 EUR). Durch die Hitzeentwicklung am Unfallort kam es zu Straßenschäden durch Aufwölbungen (ca. 2.500 EUR Sachschaden). Die Unfallermittlungen dauern an. Die entstandene Gefahrenstelle wurde entsprechend beschildert. Wildunfälle 12.01.2016, 18:40 Uhr, L8 bei Salzwedel: Etwa 1.000 EUR Sachschaden entstanden bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Audi und einem Reh. Der Unfallort befindet sich zwischen dem Kreisverkehrsplatz Warthe und Eversdorf, kurz vor dem Abzweig Kemnitz. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer (40) blieb unverletzt. 13.01.2016, 07:10 Uhr, B190 ? Ritzleben: Etwa 300 m hinter Ritzleben, mit Fahrtrichtung Pretzier, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Toyota Yaris (Fahrer, 78) und einem Reh. Es entstand ein Blechschaden von etwa 2.000 EUR. Das Reh flüchtete in den angrenzenden Wald. Der Fahrer (78) blieb unverletzt. Radlader stößt gegen Anhänger 13.01.2016, 09:50 Uhr, Hohenhenningen: Der Fahrer (50) eines Radlader Terex fuhr in der Straße an den Linden 33 rückwärts von einem Grundstück auf die Straße auf. Dabei beachtete er einen dort vorbeifahrenden landwirtschaftlichen Zug Traktor Fendt mit Anhänger nicht und es kam in Höhe der Hinterachse des Anhängers zum Zusammenstoß. Der Fahrer des Radladers und der Traktorfahrer (20) blieben unverletzt. Der entstandene Fahrzeugschaden beläuft sich etwa auf insgesamt 1500 EUR. Unfall beim Einparken 13.01.2016, 10:30 Uhr Gardelegen, Stendaler Straße: Etwa 2.000 Sachschaden entstanden, als in der Straße Pfahlweide der Fahrer (51) eines Mercedes Vito rückwärts, quer zur Fahrtrichtung einparkte. Er beachtete dabei einen vor ihm vorbeifahrenden Mitsubishi Lanzer nicht und touchierte diesen mit der vorderen rechten Ecke. Mercedes-Fahrer und Mitsubishi-Fahrer (49) blieben unverletzt. Von der Straße abgekommen 13.01.2016, B190 Binde: Gegen 12:30 Uhr befuhr der Fahrer (49) eines Sattelzuges Daimler-Benz die B190 von Ritzleben in Richtung Arendsee. Etwa 400 m hinter Ritzleben kam er wegen einer Unachtsamkeit nach rechts aufs Bankett und sackte ein. Der Lkw fuhr sich nach mehreren Metern fest und blieb nahe dem Radweg stehen. Der Kühlsattel ist mit Leergut beladen. Der entstandene Schaden Lkw und Bankett wir auf mehrere tausend Euro geschätzt, eine genaue Summe liegt noch nicht vor. Gegenwärtig (15:00 Uhr) ist das Fahrzeug noch nicht geborgen worden. Bei Fahrzeugbergung wird die B190 vorübergehend gesperrt. Verletzt wurde niemand. Ohne Kennzeichen erwischt 12.01.2016, Salzwedel: Gegen 23:45 bemerkte eine Streifenwagenbesatzung in der Lüneburger Straße eine weißen Pkw Toyota an welchem hinten keine Kennzeichen angebracht waren. Das Fahrzeug bog am Martinskamp in Richtung Garagen ab. Dort kontrollierten die Beamten den Fahrer (35). Es stellte sich heraus dass der Pkw nicht zugelassen ist und der Fahrer auch nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis ist. Angeblich hat er den Pkw geschenkt bekommen. Eine entsprechende Anzeige wurde aufgenommen. Auffällige Abgasfahne 12.01.2016, Bombeck: Gegen 16:30 Uhr kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung auf der Kreisstraße 1002 einen Pkw Renault Laguna welcher durch eine besonders große Abgasfahne auffiel. Hierbei stellten die Beamten einen rumänischen Fahrzeugführer, mit Wohnsitz im Altmarkkreis fest. Am Renault befanden sich Kennzeichen, wie für ein anderes Fahrzeug ausgegeben worden sind. Der Renault selbst wurde Mitte des letzten Jahres außer Betrieb gesetzt worden. Der Fahrer gab dazu an, dass er das Fahrzeug gekauft und die amtlichen Kennzeichen von einem Bekannten erhalten habe. Die amtlichen Kennzeichen wurde sichergestellt und eine Anzeige aufgenommen, die Ermittlungen dauern an. Fenster eingeworfen 13.01.2016, Salzwedel: Gegen 00.40 Uhr bemerkte ein Zeuge Klirrgeräusche in der Goethestraße. Unbekannte Täter kamen aus Richtung des Jahngymnasiums und liefen zur Brücke in der Goethestraße und dann zu einem Wohnhaus. An einem Mehrfamilienhaus in der Goethestraße 41a wurde festgestellt, dass zwei Fensterscheiben an einer Balkontür zerstört waren. An der Hauswand in der Goethestraße 41 wurden graue Farbflecke festgestellt. Zu den drei Tätern gibt es folgende Beschreibung: Sie waren dunkel bekleidet und mit Sturmmasken maskiert, einer der Täter war ca. 1,80 m und die anderen beiden waren ca. 1,70 m groß. Einer der Täter hatte einen weißen Stoffbeutel bei sich. Eine Nahbereichsfahndung durch die Polizeibeamten verlief erfolglos. Am Tatort wurde ein Farbbeutel sichergestellt. Der Sachschaden an den Häusern beträgt ca. 2000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de