: 13
Bernburg, den 14.01.2016

Sammelmeldung des Polizeireviers Salzlandkreis

- - tägliche Pressemeldung -   Kriminalitätsgeschehen   Bernburg (Besonders schwerer Fall des Diebstahls) Am Mittwoch wurde der Diebstahl von Reifen einer Werkstatt in der Carl-Zeiss-Straße bekannt. Auf dem Firmengelände befinden sich verschlossene Container, die als Lager dienen. Der oder die unbekannten Täter durchtrennten vermutlich mittels Schneidwerkzeug die Vorrichtungen, durch die die Vorhängeschlösser führten. Im Anschluss öffneten die Täter die Container und entwendeten nach ersten Angaben mehrere Reifensätze sowie Kompletträder. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu möglichen Tätern gibt es bislang nicht.     Schönebeck (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ereignete sich in der Wilhelm-Dümling-Straße ein Einbruchsdiebstahl. Der oder die unbekannten Täter überstiegen einen zwei Meter hohen Metallzaun der das Objekt von außen umfriedet. Danach schlugen sie eine Seitenscheibe zum Lager ein und verschafften sich dadurch unbefugt Zutritt zum Gebäude. Vom Lager aus gelangten die Täter in den vorderen Verkaufsraum des Geschäfts,  öffneten dort mehrere Schränke, durchwühlten diese und entwendeten Bargeld. Im Anschluss daran, entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Schönebeck (Fahrraddiebstahl) Am Mittwoch kam es in der Bahnhofstraße in der Zeit von 06:00 Uhr bis 16:00 Uhr zum Diebstahl eines Fahrrades. Zur oben genannten Zeit stellte die 22-jährige Geschädigte auf dem Fahrradparkplatz am Bahnhof in Schönebeck ab. Zum Zwecke der Sicherung umschloss sie dieses am Rahmen und Hinterrad mittels Spiralschloss. Als die Besitzerin heute um 16:05 Uhr zurückkehrte, stellte sie das Fehlen des Fahrrades samt Schloss fest. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Staßfurt (Diebstahl) Am heutigen Vormittag ereignete sich in der Hecklinger Straße ein Handtaschendiebstahl. Die 62-jährige Geschädigte begab sich zum Einkaufen in die dortige Verkaufsstätte. Anschließend kehrte sie zu ihrem Pkw, welchen sie zuvor auf dem dortigen Parkplatz abgestellt hatte, zurück. Ihre mitgeführte Handtasche legte sie auf dem Beifahrersitz ab und verstaute den Einkauf im Fahrzeug. Im Anschluss daran stellte sie fest, dass die Beifahrertür leicht geöffnet war. Zuhause angekommen bemerkte sie, dass ihre Handtasche samt Inhalt, vermutlich auf dem Parkplatz, gestohlen wurde. Hinweise zu möglichen Zeugen oder Tätern gibt es bisher nicht. Feststellungen, die im Zusammenhang mit der Tat stehen, können der Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, mitgeteilt werden.     Verkehrsunfälle Bördeland/Eickendorf   Zu einem Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person kam es am Mittwoch gegen 16:10 Uhr auf der Bierer Straße. Hier parkte eine Fahrzeugführerin mit ihrem Transporter am rechten Fahrbahnrand. Als sie wieder anfuhr um weiter in Richtung Biere zu fahren beachtete sie nicht, dass sie gerade von einem PKW überholt wurde und es kam zum Zusammenstoß. Durch den Aufprall wurde der PKW der vorbeifahrenden Fahrzeugführerin gegen einen Pfeiler und einen Baum auf der gegenüberliegenden Seite geschoben. Dabei verletzte sie die Frau leicht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Bernburg (Saale), Stadt Poley   Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Mittwoch gegen 17:40 Uhr auf der Kreisstraße K2103 zwischen Bernburg und Poley. Hier befuhr ein 21-jähriger PKW- Fahrer die Straße in Richtung Bernburg und eine 57-jährige PKW-Fahrerin aus Richtung Bernburg. Beide Fahrzeuge berührten sich beim Vorbeifahren mit den Außenspiegeln.   Wolmirsleben   Zu einem Wildunfall kam es am Mittwoch gegen 17:55 Uhr auf der Landstraße L70, aus Richtung Atzendorf in Richtung Wolmirsleben. Hier kollidierte eine 46-jährige PKW- Fahrerin ca. 100 Meter vor der Ortslage Wolmirsleben mit einem Reh. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Nienburg (Saale), Stadt Pobzig   Zu einem Wildunfall kam es am Mittwoch gegen 19:45 Uhr auf der Kreisstraße K2100 aus Köthen kommend in Richtung Pobzig. Hier kollidierte ein 49-jähriger PKW-Fahrer mit zwei sich auf der Fahrbahn raufenden Füchsen. Der Fahrzeugführer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen. Beide Tiere verendeten am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Geschwindigkeitskontrolle Bernburg   Am Donnerstag in der Zeit zwischen 06:30 und 12:30 Uhr führten die Beamten der Polizei, innerorts, in der Polyer Straße, in Richtung Cörmigk eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. Es wurden 285 Kraftfahrzeuge angemessen. Dabei wurden 11 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen zwei Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 78 km/h gemessen.      

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung