: 13
Wittenberg, den 15.01.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Diebstahl von Kennzeichentafel Im Tatzeitraum vom 14.01.2016 / 20.00 Uhr bis zum 15.01.2016 / 08.30 Uhr sollen unbekannte Täter in der Theodor-Körner-Straße in Zschornewitz die hintere Kennzeichentafel eines Pkw Opel entwendet haben. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz neben einem Wohnhaus abgestellt.   Diebstahl von Fahrrad Unbekannte Täter sollen gewaltsam in einen Keller in der Straße der Völkerfreundschaft in Wittenberg eingedrungen sein und ein 28? Damenfahrrad entwendet haben. Wann genau der Diebstahl sich ereignete, ist nicht bekannt. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 25.12.2015 und dem 15.01.2016 / 10.30 Uhr.   Diebstahl von Werkzeuge In der Zeit vom 14.01.2016 / 15.00 Uhr bis zum 15.01.2016 / 10.00 Uhr sollen unbekannte Täter gewaltsam in einen weiteren Keller in der Straße der Völkerfreundschaft in Wittenberg eingedrungen sein und unter anderem eine Handkreissäge und zwei Kettensägen entwendet haben.   Verkehrslage:   Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person Nach Angaben der Unfallbeteiligten bog die 25jährige Fahrerin eines VWs am 14.01.2016 um 15.55 Uhr in Oranienbaum vom Grundstück einer Tankstelle kommend nach links auf die B 107 in Richtung Ampelkreuzung ab. Dabei habe sie eigenen Angaben zufolge nach rechts geschaut, wo ihr der Fahrer eines von dort kommenden Fahrzeugs ein Zeichen zum Rausfahren gegeben haben soll. In der Folge kam es jedoch zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden Daimlerchrysler, dessen Fahrerin die B 107 in Richtung Dessau befuhr. Die VW-Fahrerin wurde dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Kameraden der Feuerwehr beseitigten auslaufende Flüssigkeiten. Der Verkehr wurde zwischenzeitlich über das Tankstellengelände umgeleitet.   Verkehrsunfall  mit Sachschaden Am 14.01.2016 kam es um 16.55 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen in Höhe der Ausfahrt des Parkplatzes der Augenoptik zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Audi und einem Mercedes-Benz Sprinter. Dabei entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.   Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Eine 50jährige Radfahrerin befuhr am 14.01.2016 um 17.35 Uhr die Bahnhofstraße in Gräfenhainichen aus Richtung Ampelkreuzung kommend in Richtung Bahnhof mit der Absicht, nach links auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes abzubiegen. Dabei rutschte sie an einer Straßenkante ab und kam zu Fall, wobei sie sich leicht verletzte. Sachschaden entstand nicht.   Wildunfälle Die 34jährige Fahrerin eines Daimlerchrysler befuhr am 14.01.2016 um 21.40 Uhr die K 7413 aus Richtung Söllichau kommend in Richtung Bad Schmiedeberg. Circa fünfhundert Meter vor dem Abzweig Moschwig wechselte plötzlich von rechts nach links ein Wildschwein über die Fahrbahn, mit dem es in der Folge zum Zusammenstoß kam. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Eine 35jährige Skoda-Fahrerin befuhr am 15.01.2016 um 06.50 Uhr die L 113 von Annaburg kommend in Richtung Purzien. Circa vierhundert Meter hinter dem Ortsausgang Annaburg lief plötzlich ein Fuchs über die Straße und kollidierte mit dem PKW. Das Tier verendete am Unfallort. Am Pkw entstand Sachschaden.   Sonstiges:   Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus Am 15.01.2016 wurde der Polizei um 06.32 Uhr gemeldet, dass in einer leerstehenden Wohnung am Kirchplatz in Gräfenhainichen ein Rauchmelder zu hören sei. Wie sich herausstellte, brannte es in einem dortigen Wohn- und Geschäftshaus, in welchem sich im Erdgeschoss ein Imbiss und in der ersten Etage eine leerstehende Wohnung befand. Nach Angaben der Kameraden der Feuerwehr, die das Feuer löschten, war das Haus verschlossen und die äußere Sicherheit war gegeben. Hinweise auf ein Eindringen von Dritten lagen nicht vor. Es befanden sich keine Personen im Haus. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Der Schaden soll sich auf circa einhunderttausend Euro belaufen.   Fahren unter Drogeneinfluss Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am 15.01.2016 um 10.05 Uhr in Wittenberg, Am Elbufer, ein Pkw angehalten und die Fahrerin kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass sie unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt. Die Weiterfahrt wurde der jungen Frau aus dem Landkreis Wittenberg untersagt.  

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung