Zahlreiche versammlungsrechtliche Aktionen aus Anlass des 71. Jahrestages der Zerstörung Magdeburgs im II. Weltkrieg ? Polizei weist auf mögliche Verkehrsbehinderungen und Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens in der Landeshauptstadt hin
Im Zusammenhang mit dem 71. Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs im II. Weltkrieg kommt es am Samstag, dem 16. Januar 2016 zu einer Vielzahl versammlungsrechtlichen Aktionen im gesamten Stadtgebiet von Magdeburg. Derzeit liegen der Versammlungsbehörde für Freitag und Samstag zahlreiche Anmeldungen vor. Aufgrund der angemeldeten Aufzüge und Versammlungen und der damit verbundenen Polizeipräsenz kann es zu zeitweiligen Beeinträchtigungen des privaten und öffentlichen Personennahverkehrs sowie des öffentlichen Lebens im Stadtgebiet der Landeshauptstadt kommen. Einkaufszentren und Geschäfte werden allerdings erreichbar sein. So wird es bereits am Freitagabend ab 18 Uhr im Innenstadtbereich zu einer Demonstration kommen, die zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen kann. Am Samstag werden allein zur ?Meile der Demokratie? im Innenstadtbereich mehrere tausend Teilnehmer erwartet. Aufgrund der Veranstaltungen kann es zu kurzfristigen und kurzzeitigen Straßensperrungen insbesondere im Innenstadtbereich kommen. Eine dauerhafte Sperrung wird es im Breiten Weg geben, der zwischen der Ernst-Reuter-Allee und Danzstraße von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr gesperrt ist. Damit verbundene Beeinträchtigungen betreffen in erster Linie den Individualverkehr. Die Polizei bittet für die notwendigen Maßnahmen um Verständnis. Die Polizei wird mit mehreren Einsatzhundertschaften aus drei Bundesländern vor Ort präsent sein und die Veranstaltungen begleiten Für Presseanfragen stehen Medienvertretern am Veranstaltungstag Ansprechpartner unter den Telefonnummern 0391/546 1555 bzw. 0391/546 1422 sowie unter der Handy-Nr. 0172/3042285 zur Verfügung. Zusätzlich wird die Öffentlichkeitsarbeit der Polizeipressestelle im Zusammenhang mit dem Einsatzgeschehen durch Nutzung des Kurznachrichtendienstes ?Twitter? (@PolizeiPDNord) unterstützt. (kü.)
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de