81. Internationale Grüne Woche in Berlin Ministerpräsident Haseloff: Rekordbeteiligung Sachsen-Anhalts unterstreicht Stärke der Ernährungs- und Tourismuswirtschaft
Auf dem Ländertag Sachsen-Anhalt der 81. Internationalen Grünen Woche in Berlin hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute die Rekordbeteiligung des Landes gewürdigt: ?Die mit 85 Ausstellern bisher höchste Beteiligung auf der Grünen Woche unterstreicht die Stärke unserer Ernährungs- und Tourismuswirtschaft.? Das Thema ?Regionalität? rücke immer stärker in den Blickpunkt. Das zeige sich auch an der steigenden Zahl der in Berlin teilnehmenden Landkreise und kreisfreien Städte, die sich von sieben auf neun erhöht habe. Das sei gut so. Denn viele kleine Unternehmen hätten nur über die Landkreise eine Chance, sich auf der Grünen Woche zu präsentieren. Zudem könnten die Landkreise am besten kulinarische Spezialitäten und touristische Angebote vereinen, erklärte Haseloff. Der Ministerpräsident lobte den neuen Messeauftritt Sachsen-Anhalts: ?Die Sachsen-Anhalt-Halle ist in diesem Jahr nicht wiederzuerkennen. Modern, hell und freundlich präsentiert sich unser Heimatland in Berlin.? Erneut brächten die Unternehmen zahlreiche Innovationen mit zur Grünen Woche. Insgesamt würden 60 Produktneuheiten vorgestellt. Dies zeige einmal mehr, wie ideenreich und kreativ die heimische Ernährungswirtschaft sei, betonte der Regierungschef. ?Die Grüne Woche ist für die mittelständisch geprägte Ernährungswirtschaft Sachsen-Anhalts eine gute Plattform, um Kontakte zu knüpfen. Und die Unternehmen sind dabei, dank hervorragender Qualität, auch erfolgreich?, hob Haseloff hervor. Angesichts von Umsatzrückgängen in der Ernährungsindustrie forderte Haseloff, dass EU und Russland aufeinander zugehen müssten, um zu einem Ende der Sanktionen zu gelangen. Landwirtschaftsminister Dr. Hermann Onko Aeikens sagte: ?Sachsen-Anhalt ist auf der Grünen Woche wieder gut aufgestellt. Neben den großen starken Marken sind die bei den Landkreisen vertretenen kleinen Produzenten eine wichtige Bereicherung für die Ernährungsbranche. Mit ihren Produkten verbinden sie Qualität mit Innovation und Tradition. Aus dieser Mischung entstehen Produkte, die den Besuchern in Berlin in Erinnerung bleiben werden.?
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de