Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (KP)
Unfallflucht auf der B 188 25.01.2016, 13:30 Uhr, B 188: Ein Zeuge teilt telefonisch mit, dass auf der B 188 zwischen Weteritz und Gardelegen das Bankett auf einer Länge von 60 Metern am rechten Fahrbahnrand durch einen Lkw beschädigt wurde. Das verursachende Fahrzeug mit BRA-Kennzeichen stand zu diesem Zeitpunkt ca. 100 Meter weiter am rechten Fahrbahnrand. Bei Eintreffen der Beamten hatte sich der Verursacher dann entfernt. Mit 2,22 Promille gegen einen Baum 26.01.2016, 01:15 Uhr, Bonese: Der Fahrer (31) eines Pkw VW Bora befuhr die Achterstraße, aus Richtung Hauptstraße kommend, in Richtung Feuerwehr. In diesem Bereich kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Stromverteiler und stieß frontal gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt leichte Abschürfungen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 3.000 Euro).Nach erfolgter Belehrung wurde Alkoholkonsum eingeräumt. Ein Test um 02:20 Uhr ergab einen vorläufigen Wert von 2,22 Promille. Die Blutprobe erfolgte im Altmarkklinikum Salzwedel durchgeführt. Aus Gründen der Gefahrenabwehr wurde der Bereitschaftsdienst der Avacon verständigt. Rückwärts gegen Opel Corsa 26.01.2016, 07:54 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (34) eines Pkw Opel Insignia fuhr rückwärts von einem Platz vor seiner Garage auf den Weidenweg. Dabei übersah er einen in Richtung Pappelallee fahrenden Pkw Opel Corsa (Fahrerin, 72). Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 5.500 Euro. Kein Schulterblick 26.01.2016, 10:03 Uhr, Klötze: Der Fahrer (54) eines Pkw Toyota fuhr auf dem Parkplatz des Baumarktes Werkers Welt rückwärts in Parklücke und stieß dabei gegen einen Pkw Renault Laguna. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.300 Euro. Kein Schulterblick 26.01.2016, 10:40 Uhr, B 190: Der Fahrer (94) eines Pkw Ford Mondeo befuhr B 190 von Pretzier in Richtung Salzwedel. Als er einen vor ihm fahrenden Traktor überholen wollte, bemerkte er zu spät, dass sich ein hinter ihm fahrender KOM Mercedes-Benz (Fahrerin, 29) bereits im Überholvorgang befand. Der Mann gab an auf Grund der Sonne den Bus nicht bemerkt zu haben. Durch den Zusammenstoß entstand an den Fahrzeugen ein Gesamtschaden von ca. 1.400 Euro. Eine Insassin aus dem Pkw Ford wurde mit Beschwerden ins AKK Salzwedel gebracht. Wildunfälle 25.01.2016, 17:45 Uhr, L 22: Der Fahrer (30) eines Pkw VW Golf mit KR-Kennzeichen befuhr die L 22 von Röwitz in Richtung Kusey. In diesem Bereich lief plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden (linke Fahrzeugseite) von ca. 1.500 Euro. Das Wild konnte an der Unfallstelle nicht gefunden werden. Jagdpächter wurde zur Nachsuche verständigt. 25.01.2016, 18:25 Uhr, K 1112: Die Fahrerin (49) eines Pkw VW Passat befuhr die Kreisstraße 1112 von Sachau in Richtung Wernitz. Etwa 600 Meter hinter Sachau wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand ca. 2.500 Euro Sachschaden. Das Reh entfernte sich von der Unfallstelle. 26.01.2016, 06:25 Uhr, L 8: Der Fahrer () eines Pkw befuhr den landwirtschaftlichen Verbindungsweg kurz vor der L8 in Richtung Henningen, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn lief. Durch den Zusammenstoß entstand erheblicher Sachschaden (wirtschaftlicher Totalschaden). Das Reh ist flüchtig. Eine Nachsuche des Jagdpächter wurde veranlasst. Geschwindigkeitskontrolle 25.01.2016, 16:45 Uhr, Diesdorf: In der Zeit von 15:20 Uhr bis 16:45 Uhr erfolgte eine Geschwindigkeitskontrolle, Schäfertor (30 km/h), mittels Traffi Patrol. Von 62 Fahrzeugen die die Messstelle passierten, waren sechs Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 52 km/h gemessen. Ergebnis: Sechs Verwarngelder. Brand im Stanzwerk 26.01.2016, Salzwedel: Durch die Leitstelle wurde ein Brand im Stanzwerk Salzwedel gemeldet. Der Brand betraf das Blockheizkraftwerk des Unternehmens. Der Mitteilendehatte bereits eine unverzügliche Trennung vom Strom- und Betriebsnetz veranlasst und. Die wenig später eintreffende Wehr Salzwedel mit vier Fahrzeugen und 22 Kameraden löschte den Brand. Nach aktuellem Stand wird von einem technischen Defekt als Ursache ausgegangen. Durch den Brand wurde u.a. ein Dieselmotor sowie Isolierung zerstört. Dadurch entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Mit Betrugsmasche erfolgreich 25.01.2016, Salzwedel: Zwei Frauen aus Salzwedel wurden in den letzten Tagen Opfer einer Betrugsmasche. Die beiden Geschädigten (72, 63) wurden über Telefon kontaktiert. Beiden wurde eingeredet, dass sie Schulden durch die Teilnahme an Gewinnspielen hätten. Im ersten Fall gab sich die Anruferin als Rechtsanwältin aus. Die Geschädigten überwies daraufhin eine vierstellige Eurosumme. Im Fall der 63-Jährigen meldete sich ein angeblicher männlicher Rechtsanwalt. Über Telefon beeinflusste er die Geschädigte aus Salzwedel so stark, dass sie eine Eurosumme im unteren vierstelligen Bereich in die Türkei, per Western Union, überwies. Angeblich hätte sie damit Schulden bei einem Gewinnspiel, Win 24, beglichen. Zuvor wurde sie mit der Drohung einer Kontensperrung massiv unter Druck gesetzt. Die Polizei rät bei solchen Anrufen die Ruhe zu behalten und sich nicht unter Druck setzen lassen. Bei dieser Betrugsmasche wählen die Täter in zahlreichen Fällen Eintragungen aus Telefonverzeichnissen, bei denen der Name auf ältere Frauen und Männer hinweist. Zunächst sollten am Telefon keine persönlichen oder gar Kontodaten bzw. Informationen über die eigene finanzielle Situation weitergegeben werden. Vor einer Überweisung den Kontakt zur Verbraucherberatung oder der Polizei suchen. Hier erfahren Betroffene die notwendige Unterstützung.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de