Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Burg Polizei übergibt Lebensmittel an Diakonie Nachdem die Polizei bereits im September einen PKW ?voller? Lebensmittel sichergestellt hatte, wurden jetzt die noch verwertbaren Nahrungsmittel an die Diakonie übergeben. Am 04.09.2015, gegen 18:00 Uhr wurde zunächst einer von zwei Ladendieben in einem Supermarkt an der Zibbeklebener Straße durch einen Ladendetektiv festgestellt. Auf dem Parkplatz vor dem Einkaufsmarkt stand zu diesem Zeitpunkt ein verdächtiger PKW. Kriminalisten beobachteten dieses Fahrzeug. Gut eine Stunde nach der Feststellung des ersten Tatverdächtigen im Markt erschien der zweite bis dato flüchtige Täter am besagten PKW. Während der nun folgenden Kontrolle fanden die Beamten in diesem Fahrzeug eine Vielzahl von Lebensmitteln vor, welche offensichtlich aus weiteren Ladendiebstählen stammten. Eine Zuordnung des Diebesgutes zu anderen Märkten gestaltete sich äußerst schwierig. Das Angebot in den verschiedenen Supermärkten ähnelt sich ja sehr oft. Zusammen mit der Staatsanwaltschaft wurde jetzt die Entscheidung getroffen, die sichergestellten Lebensmittel einer sinnvollen Verwendung zu zuführen. Die Lebensmittel werden jetzt über die Diakonie an Bedürftige abgegeben. Die 19- und 26- jährigen dringend Tatverdächtigen haben sich wegen des Diebstahls zu verantworten. (Fotos im Anhang) Alkoholisierter Fahrzeugführer Am gestrigen Tag, gegen 18:00 Uhr wurde der Fahrzeugführer eines PKW Skoda auf der Grabower Landstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 33- jährigen PKW Fahrer wurde eine Atemalkoholkonzentration von über 0,7 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wurde dem Betroffenen für die nächsten Stunden untersagt. Der 33- Jährige muss sich nun neben den Punkten und dem Bußgeld auch auf ein mehrmonatiges Fahrverbot einstellen. Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte führten am gestrigen Tag, in der Zeit zwischen 06:30 ? 13:00 Uhr auf der August-Bebel-Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden fast 400 Fahrzeugführer überprüft. 19 Verkehrsteilnehmer missachteten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 61 km/h. Genthin Verkehrsunfall mit verletzten Personen Am gestrigen Nachmittag, gegen 16:00 Uhr wurden zwei Fahrzeugführer in Folge eines Zusammenstoßes mit ihren PKW auf der Jerichower Straße verletzt. Der Fahrer eines BMW und die Fahrerin eines VWs befuhren die Jerichower Straße aus Richtung Jerichow kommend in Richtung Burg. Die 26- jährige VW Fahrerin wechselte plötzlich auf Höhe der Kanalbrücke die Fahrspur. Der 32- jährige BMW Fahrer, welcher sich in gleicher Richtung auf der linken Fahrspur befand, konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der VW wurde in Folge des Zusammenstoßes auf die rechte Fahrspur des Gegenverkehrs geschleudert (Fahrtrichtung Jerichow). Beide Fahrzeugführer wurden verletzt und in weiterer Folge in ein Krankenhaus verbracht. Die PKW wurden abgeschleppt. Zum Einsatz kam ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr. Diese band die auslaufenden Flüssigkeiten der verunfallten Fahrzeuge von der Fahrbahn. (Fotos im Anhang) Genthin (Gladau) Einbruchsdiebstahl - Zeugenaufruf Unbekannte Täter sind am gestrigen Tag, in der Zeit zwischen 08:45 Uhr ? 10:50 Uhr in ein Wohnhaus an der Brandensteiner Straße eingebrochen. Die Unbekannten hebelten zunächst ein Fenster am Haus auf. Die Täter durchwühlten fast allen Wohnräumen und Schränke. Die Unbekannten entwendeten ca. 60 Euro Bargeld aus dem Wohnhaus. Die Kripo bittet um sachdienliche Hinweise, welche zur Aufklärung des Einbruchsdiebstahls beitragen könnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 039219200 oder persönlich in den Polizeidienststellen entgegen genommen. Gommern Verkehrskontrollen Polizeibeamte führten am gestrigen Tag, in der Zeit zwischen 11:30 ? 13:00 Uhr auf der Karither Straße Kontrollen des Straßenverkehrs durch. Dabei stellten die Beamten insgesamt sieben Verstöße gegen die Gurtpflicht, zwei abgelaufene Hauptuntersuchungen und bei einem PKW keine ausreichende Profiltiefe der Fahrzeugreifen fest. Die einzelnen Verstöße wurden mit einem Verwarn- bzw. Bußgeld geahndet. Zudem erhielten die Fahrzeugführer mit den Verstößen gegen die Einhaltung der Hauptuntersuchungstermine und der Fahrzeugführer mit den ungenügenden Reifen eine schriftliche Aufforderung zur Abstellung der festgestellten Mängel.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de