Gefährliche Körperverletzung
30.01.2016 Salzwedel: Um 09:12 Uhr ging im Polizeirevier Salzwedel die Information ein, dass am 30.01.2016 um 00:15 Uhr ein 21-Jähriger aus dem Raum Klötze im Altmarkklinikum Salzwedel aufgenommen wurde. Der Mann litt unter drei Kopfplatzwunden und drei gebrochenen Finger. Er soll von vier Personen überfallen worden sein. Die polizeiliche Befragung des Geschädigten ergab, dass er im Bereich Chüdenwall von vier vermummten schwarz gekleideten Personen, die aus einer Limousine ausgestiegen waren, angegriffen worden ist. Der Geschädigte ahnte einen Angriff und forderte seine Begleiterin auf davonzulaufen. Auch er versuchte zu fliehen, fiel dabei aber hin. Bei dem Angriff nutzten zwei der Täter Gegenstände, bei denen es sich um Baseballschläger oder Ähnliches gehandelt haben könnten. Beim Abwehren der Schläge brach er sich nach eigenen Angaben die Finger. Ein mögliches Tatmotiv konnte er nicht benennen. Das betreffende Fahrzeug war kurz vor dem Vorfall im Bereich der Gaststätte Hanseat an ihm vorbeigefahren. Seine Begleiterin hat den Angriff in einiger Entfernung beobachtet und sich dann verbal eingemischt, was zum Ende der Gewalttätigkeiten führte. Nachdem die Täter weg waren, hat sie ihre Mutter angerufen und der 21-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Ein Angreifer ist erkannt worden, er ist namentlich bekannt. Die Ermittlungen dauern an. Im Zusammenhang mit diesem Sachverhalt gibt es nachfolgende weitere Erkenntnisse: 30.01.2016, Salzwedel: Kurz nach Mitternacht teilte ein Zeuge der Polizei telefonisch mit, dass im Bereich ?Dreiländereck? Gerstedter Weg - Nicolaus - Gercken - Straße zwei Pkws unterwegs waren, dessen Insassen mit Masken vermummt gewesen sein sollen. Eingeleitete Suchmaßnahmen, die amtlichen Kennzeichen waren bekannt, verliefen zunächst erfolglos. Um 01:20 Uhr konnten die Fahrzeuge im Stadtgebiet festgestellt und kontrolliert werden. Dabei wurden drei Männer, 18, 23 und 28 Jahre alt, ohne Vermummung angetroffen. Alle drei sind polizeilich der rechten Szene zugehörig bekannt. Bei der Kontrolle und Befragung wurden in den Pkws ein kleines Beil, ein Elektroschocker und zwei als Schlagwerkzeuge präparierte Gegenstände gefunden. Es erfolgte von Amts wegen eine Anzeige wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Waffengesetz und die Sicherstellung dieser Sachen. Erkenntnisse zu einer anderen Straftat erlangten die Beamten zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Mindestens einer der Personen gehört zur oben benannten Gruppe der Angreifer. Pkw landete im Straßengraben Salzwedel: Um 06:20 Uhr kam es mit einem der oben benannten Pkws, einen VW Passat, auf der Ernst-Thälmann-Straße zwischen der Abfahrt Aral- Tankstelle und der Einmündung Altmarkpassage zu einem Unfall. Das Fahrzeug stand bei der Feststellung durch die Polizei rechts im Straßengraben. Der Fahrzeughalter/ Fahrer (18) gab dazu an, dass er einem Radfahrer ausgewichen ist, welcher an dieser Stelle verbotswidrig die vierspurige Straße überquert hat. Der Radfahrer ist in unbekannte Richtung davongefahren. Die Straßenböschung wurde auf eine Strecke von ca. 45m beschädigt. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 2.000 EUR, er musste abgeschleppt werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei fragt: Wer kann zur geschilderten Körperverletzung, den Beteiligten und/oder zum Verkehrsunfall Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de