: 31
Salzwedel, den 02.02.2016

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht am Jawoll-Markt 26.01.2016, 15:30 Uhr, Salzwedel: Im Polizeirevier Salzwedel wird am 02.02.2016 folgender Sachverhalt bekannt: Die Fahrerin (62) eines Pkw Daimler-Benz stellte ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz des Jawoll-Marktes im Kristallweg ab. Als sie um 15:30 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug kam, bemerkte sie einen Lackschaden am Stoßfänger hinten links. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Unfallflucht in Seebenau 01.02.2016, 13:00 Uhr, Seebenau: Der Fahrer eines Pkw mit SAW-Kennzeichen kam bei einem Abbiegevorgang in den Rockenthiner Weg von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei einen Grundstückszaun. Weiter wurde ein Teil eines Bordsteins beschädigt und aus dem Fundament gerissen. Der Fahrzeugführer ließ den Pkw Opel (Astra oder Corsa) durch einen Traktor auf die Fahrspur ziehen. Anschließend setzte er die Fahrt mit dem sichtlich beschädigten Kraftfahrzeug fort. Die Ermittlungen ergaben, dass ein Pkw Opel mit diesem Kennzeichen nicht zugelassen ist. Beim Fahrzeugführer handelt es sich um einen ca. 50 Jahre alten Mann, der mit grauer Jogginghose und blauer Trainingsjacke bekleidet war. Die Jacke war mit der Aufschrift Eintracht Salzwedel versehen. Nach Angaben der Zeugen konnten sie beim Fahrer deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Unfallflucht auf der B 71 01.02.2016, 17:05 Uhr, B 71: Durch die Leitstelle wurde bekannt, dass die Fahrbahn auf der B 71 zwischen den Abfahrten Buchwitz und Stappenbeck stark verschmutzt ist. Nach Sichtung der Spurenlage kamen die aufnehmenden Beamten zu dem Schluss, dass ein Lkw mit Auflieger von Mahlsdorf in Richtung Salzwedel fahrend, rechtsseitig von der Fahrbahn abkam und dadurch ca. 250 Meter Grünstreifen beschädigte. Durch das Abkommen von der Fahrbahn wurde die Straße stark verschmutzt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 200 Euro. Die zuständige Behörde wurde über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt und reinigte die Straße. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Wildunfälle 02.02.2016, 07:45 Uhr, K 1091: Der Fahrer (36) eines Pkw VW Passat befuhr die K 1091 von Klötze in Richtung Kakerbeck, als plötzlich ein Wildschwein über die Fahrbahn wechselte. Durch den Zusammenstoß entstand am Passat wirtschaftlicher Totalschaden. Der Schwarzkittel verendete an der Unfallstelle. 02.02.2016, 07:50 Uhr, L 27: Die Fahrerin (21) eines Pkw Citroen befuhr die L 27 von Gardelegen in Richtung Hemstedt. Etwa einen Kilometer vor Hemstedt überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Es kam trotz Gefahrenbremsung zum Zusammenstoß mit dem Wild. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Das Wild lief in den angrenzenden Wald. Kein Schulterblick 02.02.2016, 09:20 Uhr, B 188: Der Fahrer (57) eines Mercedes Sprinter mit F-Kennzeichen befuhr die B 188 aus Richtung Oebisfelde in Richtung Gardelegen. Als er sich vor Miesterhorst auf einer geraden Strecke befand, wollte er einen vor ihm fahrenden LKW zu überholen. Beim Ausscheren übersah er, das sich ein nachfolgender Pkw Renault (Fahrer, 70) mit BK-Kennzeichen bereits auf seiner Höhe im Überholvorgang befand. Es kam zur seitlichen Berührung der Fahrzeuge (Sachschaden ca. 1.700 Euro). Unfallflucht an der Altmarkpassage 02.02.2016, 09:45 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer () eines Pkw Mazda stellte seinen Firmenwagen um 07:30 Uhr auf dem Parkplatz der Altmarkpassage ab. Bei Wiedereintreffen um 09:45 Uhr bemerkte er am Fahrzeug einen Schaden im hinteren rechten Bereich (Schadenshöhe ca. 500 Euro). Der Verursacher hatte sich entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Unfallflucht auf der L 8 02.02.2016, 10:45 Uhr, L 8: Während der Streife wurde durch die zuständige RBB?in um 10:45 Uhr eine Unfallflucht auf der Landstraße 8 festgestellt. Demnach befuhr ein unbekannter Lkw oder Sattelzug die L 8 von Diesdorf in Richtung Dähre. Etwa einen Kilometer hinter Diesdorf kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und durchfuhr mit der rechten Bereifung das Bankett auf einer Länge von ca. 50 Metern. Das Bankett wurde dadurch beschädigt. Die Fahrbahn war verschmutzt und wurde gesäubert. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Nach Windboe im Straßengraben 02.02.2016, 11:05 Uhr, B 71: Der Fahrer (48) eines Lkw DAF mit EL-Kennzeichen befuhr die Bundesstraße von Kakerbeck in Richtung Cheinitz, als das Fahrzeug von einer Windböe erfasst wurde. Dadurch kam der Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Der Sachschaden konnte bis zur Bergung nicht ermittelt werden. Unfallflucht an der Nachtweide 02.02.2016, 14:15 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (29) eines Pkw Mercedes-Benz stellte sein Fahrzeug gegen 08:00 Uhr in einer Parknische, An der Nachtweide 7, rechts am Fahrbahnrand ab. Um 14:15 Uhr bemerkte er einen Schaden am Kotflügel sowie Stoßfänger hinten links. Zudem wurde die Park Distance Control hinten links beschädigt (ca. 2500 Euro). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 0307-7240. VW Kleinbus in Flammen 02.02.2016, 02:48 Uhr, Klötze: Durch die Leitstelle wurde der Brand eines Pkw in der Bahnhofstraße gemeldet. Beim Eintreffen vor Ort löschte die Wehr Klötze bereits das Fahrzeug. Nach Angaben der Feuerwehr ging der Brand vom Motorraum aus. Trotz des Einsatzes der Klötzer Kameraden (drei Fahrzeuge und 12 Kameraden) brannte der VW Kleinbus komplett aus. Es entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kennzeichentafel entwendet 02.02.2016, 14:30 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr von einem Pkw VW die hintere amtliche Kennzeichentafel SAW-L 2312. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit auf dem großen Parkplatz am EDEKA-Markt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbrecher in der Brauerei 01.02.2016, 14:00 Uhr, Diesdorf: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 28.01.2016 zum 01.02.2016 gewaltsam Zugang zum umfriedeten Gelände einer Brauerei in der Wittinger Straße. Auf dem Gelände wurden fünf Verkaufswagen angegriffen. Die Türen wurden aufgehebelt. Aus zwei von den Fahrzeugen wurden ein Durchlaufkühler (ca. 50 kg schwer) inklusive aller Schläuche und Zapfköpfe sowie vier Zapfhähne entwendet. Danach gelangten die Einbrecher in ein Gebäude. Hier nahmen sie von einem Verkaufswagen ein Stützrad mit. Der Gesamtschaden beträgt ca. 2.200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kasten Bier entwendet 01.02.2016, 15:00 Uhr, Kalbe: Zwei männliche Täter nutzten Entladearbeiten eines Zulieferers des Getränkemarktes in der Eugenie-Schildt-Straße um am Liefereingang einen Kasten Bier abzugreifen. Die Geschädigte wurde durch Zeugen davon informiert. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung