: 42
Wittenberg, den 18.02.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Diebstahl eines Handys Unbekannte Täter sollen am 17.02.2016 zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr aus einem Geschäft im Einkaufszentrum Wittenberg ein Handy entwendet haben. Nach Angaben der Geschädigten habe das Handy hinter dem Ladentisch gelegen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Verkehrslage:   Beim Abbiegen zusammengestoßen Nach Angaben der Unfallbeteiligten fuhr der 60jährige Fahrer eines Opels am 17.02.2016 um 17.00 Uhr in Wittenberg vom Gelände des Carat-Parks, indem er nach rechts auf den Teucheler Weg abbog. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Skoda, dessen 50jährige Fahrerin den Teucheler Weg in Richtung Feldstraße befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der Skoda nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde niemand.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ein unbekannter Fahrzeugführer soll am 17.02.2016 gegen 21.50 Uhr in Zahna die Jüterboger Straße aus Richtung Baderstraße kommend in Richtung Zallmsdorfer Straße befahren haben. In Höhe der Straße "An der Pferdewiese" bog er nach rechts in diese ab. Dabei sei er gegen ein Verkehrszeichen gestoßen. Durch den Aufprall wurde dieses gegen eine Hauswand gedrückt. Anschließend habe er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Am Verkehrszeichen sowie an der Hauswand entstand Sachschaden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen Nach Angaben der Unfallbeteiligten beabsichtigte der 54jährige Fahrer eines BMW am 17.02.2016 um 22.05 Uhr in Wittenberg von einem Grundstück kommend nach links auf den Heuweg in Richtung Möllensdorfer Straße abzubiegen. Dabei bemerkte er einen vorfahrtberechtigten 54jährigen Radfahrer, welcher den Radweg befuhr, zu spät. In der Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Radfahrer, wobei Letzterer zu Fall kam und sich leicht verletzte. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.     Die 32jährige Fahrerin eines VWs befuhr am 18.02.2016 um 06.35 Uhr in Wittenberg den Kastanienweg aus Richtung Bussardweg. Kurz vor dem Kindergarten bemerkte sie einen parkenden Saab. Daraufhin bremste sie, kam jedoch auf der winterglatten Fahrbahn ins Rutschen. In der weiteren Folge stieß sie zunächst gegen den Saab. Anschließend kam sie nach links von der Fahrbahn ab, fuhr durch einen Maschendrahtzaun des Kindergartens und dann gegen die Außenfassade. Die VW-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Auch die Saab-Fahrerin, welche eigenen Angaben zufolge bereits ausgestiegen war und sich an die Beifahrerseite ihres Fahrzeugs anlehnte, wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen, dem Zaun sowie der Fassade entstand Sachschaden.   Aufgefahren Eigenen Angaben zufolge befuhr der 31jährige Fahrer eines Opels am 18.02.2016 um 06.45 Uhr in Wittenberg die Rote Landstraße aus Richtung Neumühlenweg kommend in Richtung Rothemarkstraße hinter einem Skoda. In Höhe der Kreuzung Rothemarkstraße / Rote Landstraße beachtete er ungenügend das verkehrsbedingte Halten des Skodas und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Von vereister Fahrbahn abgekommen Die 46jährige Fahrerin eines Skodas befuhr eigenen Angaben zufolge am 18.02.2016 um 07.35 Uhr die K 2011 von Thießen kommend in Richtung Mochau. Unmittelbar vor dem Ortseingang Mochau durchfuhr sie eine Linkskurve. In der weiteren Folge kam sie aufgrund der vereisten Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und im Straßengraben auf der Fahrerseite zum Stehen. Die Fahrerin blieb unverletzt. Das Fahrzeug musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.   Von der Fahrbahn abgekommen Am 18.02.2016 befuhr ein 51jähriger Lkw-Fahrer mit Anhänger um 11.43 Uhr die L 132 aus Goltewitz in Richtung Naderkau. Circa zwei Kilometer vor dem Ortseingang Naderkau kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Graben. Dabei kippte er zur Seite, fiel jedoch nicht um. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Die Bergungsmaßnahmen dauern zurzeit noch an.    

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung