: 44
Dessau-Roßlau, den 21.02.2016

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen   Einbrüche in Kraftfahrzeuge   Am 20.02.2016, im Zeitraum von 12:45 Uhr bis 13:15 Uhr sind unbekannte Täter durch Einschlagen der Scheibe hinten links in den PKW Ford Fiesta der 69jährigen Geschädigten eingedrungen. Aus dem Fahrzeug wurde eine Tasche und ein Pullover entwendet.     Aufmerksame Bürger Am Samstag, den 20.02.2016 gegen 17:05 Uhr, teilt einen Bürgerin mit, dass auf dem Gelände des Friedhofs an der Chaponstraße mehrere Pakete mit Adressaufklebern liegen. Die durchgeführte Überprüfung bestätigte dies und ließ die Pakete als Rücksendungen für die Firmen Klingel, Zalando und Douglas erkennen. Die Pakete waren geöffnet und die sich darin befindliche Rückware wurde entnommen. Entsprechend der Adressaufkleber waren die Absender Dessauer Bürger, so dass von einem Dessauer Tatort ausgegangen wird. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.       Verkehrsgeschehen   Führen eines Fahrzeuges unter Alkoholeinwirkung   Am 19.02.2016, gegen 18:56 Uhr steht ein Funkstreifenwagen an der Lichtsignalanlage Kavalierstraße/ Poststraße in Richtung Roßlau. Sie erhalten ?Grün? und wollen gerade losfahren, als ein PKW vor dem Streifenwagen aus Richtung Roßlau kommend in die Poststraße nach links abbog. Da davon auszugehen war, dass dieses Fahrzeug trotz Lichtsignal ?Rot? abgebogen war, folgte ihm der Streifenwagen. Trotz Nutzung aller optischen und akustischen Möglichkeiten konnte das Fahrzeug erst in der Friederickenstraße gestoppt werden. Während der durchgeführten Kontrolle wurde Atemalkohol festgestellt und der darauf folgende Alkoholtest erbrachten einen Wert von 2,45 Prom. Der 65jährige Fahrer des PKW Audi gab an, ca. 20 Minuten zuvor 1 Bier getrunken zu haben. Es erfolgt die Blutprobenentnahme, die Einziehung und Sicherstellung des Führerscheins und die Eröffnung eines Strafverfahrens gem. § 316 StGB.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung