Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (tödlich)
Opelfahrer verletzt 25.02.2016, 07:15 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (57) eines Pkw Opel befuhr die Ernst Thälmann Straße in Richtung Schillerstraße in der linken Spur. In Höhe der Hausnr. 80 verringerte er seine Fahrgeschwindigkeit und bremste fast bis zum Stillstand ab, da zwei Fußgänger die Fahrbahn überquerten. Der Fahrer (57) des nachfolgenden Pkw VW bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ca. 2.000 Euro Sachschaden. Der Fahrer der Pkw Opel zog sich leichte Verletzungen zu. Radfahrer schwer verletzt 25.02.2016, 08:40 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (57) eines Pkw Opel Vivaro befuhr die Brückenstraße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Als er in der Einmündung nach links auf die Ernst-Thälmann-Straße abbog, übersah er einen von rechts kreuzenden und vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer (73). Auf dem Fahrradweg kam es zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Radfahrer auf die Fahrbahn stürzte. Dabei zog er sich einen offenen Bruch im Bereich des linken Fußgelenkes zu. Er wurde zur Behandlung in das AKK Salzwedel verbracht. Die Vorfahrt ist durch Verkehrszeichen Z 205 mit einem Zusatzzeichen Z 1000-32 (Radfahrer kreuzen von rechts und links) geregelt. Unfallflucht am Landratsamt 25.02.2016, 10:00 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (58) eines Pkw BMW stellte das Fahrzeug in Brunnenstraße, gegenüber der Kfz-Zulassungsstelle ab. Das Fahrzeug war mit Kurzzeitkennzeichen ausgestattet. Während er in der Zulassungsstelle aufhielt, wurde der Pkw BMW durch ein bisher unbekanntes Fahrzeug hinten rechts beschädigt. Der Geschädigte stellte das um 10:00 Uhr fest. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Schwerverletzte Beifahrerin verstorben 23.02.2015, Magdeburg: Die Beifahrerin (76) eines Pkw Citroen, die bei einem Verkehrsunfall am 19.02.2016 in Dolchau, Dolchauer Dorfstraße, schwer verletzt wurde, verstarb am 23.02.2015 an den Folgen ihrer Verletzungen im Klinikum Magdeburg. Führerschein hier nicht gültig 24.02.2016, 17:15 Uhr, Klötze: Der Fahrer (39) eines Pkw wurde auf Grund seiner zügigen Fahrweise im Rahmen einer Verkehrskontrolle, am Kapellenberg, angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle zeigte er einen polnischen Führerschein vor. Eine Überprüfung ergab, dass eine unanfechtbare Aberkennung des Rechts von einem ausländischen Führerschein in Deutschland Gebrauch zu machen vorliegt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Anzeige gefertigt. Handgreiflicher Streit am ?Penny? 24.02.2016, 19:00 Uhr, Gardelegen: Die Geschädigte (20) zeigt an das sie in Begleitung einer Zeugin im Bereich Straße der Republik / Straße der Befreiung unterwegs war. Der Beschuldigte näherte sich ihr vom Parkplatz ?Penny?, stieß die Frau mehrfach vor die Brust, so dass sie gegen eine Mauer gedrängt wurde. Dabei beleidigt und bedrohte sie der Mann. Erst als sich die Zeugin einmischte, ließ der Beschuldigte von der Frau ab und entfernte sich in Richtung ?Penny?. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240). Handgreiflicher Streit in der Osterburger Straße 25.02.2016, 01:34 Uhr, Arendsee: Gegen 01:34 Uhr ging über Notruf die Meldung ein, dass es in der Obdachlosenunterkunft Arendsee eine tätliche Auseinandersetzung gab. Ausgangspunkt war ein Streit über die Lautstärke von Musik. Ergebnis waren eine eingetretene Tür und eine Handverletzung. Beschuldigter und Geschädigter standen erheblich unter Alkoholeinfluss (1,57 bzw. 1,36 Promille). Handgreiflicher Streit in der Hopfenstraße 24.02.2016, 18:43 Uhr, Salzwedel: Ein Streit um Parkplätze sorgte in der Hopfenstraße für eine Auseinandersetzung. Nach verbalen Streitigkeiten und Beschimpfungen durch den Beschuldigten (52) wurde die Geschädigte (48) nach ihren Angaben durch den Mann gegen das Treppengeländer Hopfenstraße 27 gedrückt. Dann erhielt sie zwei Faustschläge ins Gesicht. Dem widersprach der Beschuldigte und gab seinerseits an, das die Frau ihn beleidigte und schubste, woraufhin er einmalig zurückschubste. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Handgreiflicher Streit im Martinskamp 24.02.2016, 18:40 Uhr, Salzwedel: Gegen 18:40 Uhr wurde eine tätliche Auseinandersetzung im Martinskamp gemeldete. Ein Bewohner (29) der dortigen Obdachlosenunterkunft hatte die Tür zu einem Zimmer eingetreten und auf die Bewohnerin (53) eingeschlagen. Die konnte die Schläge weitestgehend abwehren. Der Angreifer stand unter der Einwirkung von Alkohol (2,97 Promille).
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de