: 70
Bernburg, den 02.03.2016

Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Gefährliche Körperverletzung) Am Dienstagabend, gegen 20:10 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Magdeburger Straße zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen klopfte der unbekannte Täter. Als der Familienvater, ein 36-jähriger Mann mit russischen Wurzeln, die Tür öffnete, schlug der Täter sofort mit einem schlagstockartigen Gegenstandes in Richtung des Mannes. Die Tür konnte wieder ran gedrückt werden und der Arm des immer noch schlagenden Täters wurde eingeklemmt. Der Täter ließ daraufhin vom Opfer ab und verschwand unerkannt. Der Familienvater erlitt eine Kopfplatzwunde und musste ärztlich versorgt werden. Angaben zum Täter konnten nicht erlangt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen von Amts wegen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Alle sachdienlichen Hinweise bitte an das Polizeirevier Salzlandkreis, sie erreichen uns auch telefonisch unter 03471-3790. Welsleben   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter einen Discounter Im Lerchenfeld ein. Sie öffneten gewaltsam eine der Nebeneingangstüren und begaben sich anschließend zielgerichtet zu den Regalen mit den Tabakwaren. Es wurde eine bisher unbekannte Menge an Tabakwaren erbeutet. Die Täter verschwanden anschließend unerkannt in Richtung Lange Straße vom Tatort. Teile des Diebesgutes wurden verloren und boten somit erste Spurenansätze für die Polizei. Die Alarmanlage wurde gegen 00:41 Uhr ausgelöst. Die Polizei hat die Ermittlungen am Tatort aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zu Personen- und Fahrzeugbewegungen im Tatortnahbereich, vor und nach der Alarmauslösung, nimmt die Polizei, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt   (Fahrraddiebstahl) Am Dienstagabend, zwischen 18:00 und 18:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter am Real-Markt in der Hohenerxlebener Straße ein schwarzes Mountainbike. Die Eigentümerin hatte das Rad mit einen Fahrradschloss gesichert im Fahrradständer abgestellt und sich zum Einkaufen begeben. Am schwarzen Rahmen befand sich ein weißer Schriftzug. Die Absuche nach dem Rad verlief bisher erfolglos. Eine Fahndung wurde eingeleitet.   Verkehrsgeschehen Baalberge   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit / Unfall Sachschaden) Am Dienstagnachmittag kam es auf der Strecke Bernburg ? Staßfurt ? und Baalberge zu einem Unfall, bei dem Ein Bus beteiligt war. Der Fahrer des Busses stellte den Schaden in Baalberge fest, konnte sich aber nicht an einen Unfall erinnern. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem 56-jährigen Mann starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,34 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die beweissichere Blutprobenentnahme wurde realisiert. Die genaue Unfallstelle wird noch gesucht. Der Bus hatte einen Schaden im Frontbereich rechts. Schneidlingen, B180, Abzweig Groß Börnecke  (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagabend, gegen 17:45 Uhr, ereignete sich auf der B180, Höhe der Tankstelle HEM ein Verkehrsunfall, bei welchem der 32-jährige Fahrer eines Opels verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befuhr der Mann den Einmündungsbereich der B180, aus Richtung Groß Börnecke kommend. Aus bisher ungeklärter Ursache bremste er nicht und fuhr geradeaus in Richtung des Getränkehandels weiter. Dort stieß er gegen die Wand und wurde dabei verletzt. Gesundheitliche Ursachen könnten bei dem Unfall eine Rolle spielen, die Ermittlungen dauern an.   Verkehrskontrollen Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 17:00 und 20:30 Uhr, an der Breitestraße, in Fahrtrichtung Nicolaistraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 168 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 49 km/h gemessen. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:45 und 19:45 Uhr, an der Chausseestraße, in Fahrtrichtung Biere, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 510 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 41 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 39 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 weitere wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 74 km/h gemessen.   Sonstiges Schönebeck   (Fahrrad aufgefunden) Ein Zeuge, welcher die Polizeinachrichten in den örtlichen Printmedien verfolgt, meldete sich am Dienstagnachmittag bei der Polizei um ein als gestohlen gemeldetes Fahrrad zu übergeben. Er hatte das gesuchte Rad in einer Gartenanlage in der Moskauer Straße festgestellt und die Polizei. Die überprüfte das Rad und konnte es einer Straftat zuordnen. Das Fahrrad wurde sichergestellt, der Eigentümer wird informiert und kann bald wieder über sein Rad verfügen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung