Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
2,3 Promille waren zu viel 11.03.2016, 17:25 Uhr, Arendsee: Der Fahrer eines Pkw wollte im Buchenweg rückwärts in eine Einfahrt fahren. Ein Zeuge gab an, dass er dies bereits mehrmals versucht hatte. Dabei stieß das Fahrzeug gegen einen dort abgestellten Pkw. Ursächlich könnten die 2,3 Promille sein, die bei der Unfallaufnahme laut Testgerät beim Fahrzeugführer gemessen wurden. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und Anzeige erstattet. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils 300 Euro Sachschaden. Einbruch in Relaisstation 11.03.2016, Kuhfelde: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 04.03.2016 bis zum 11.03.2016 durch Aufhebeln der Metalleingangstür Zutritt zu einem Relaisraum in der Bahnhofstraße. Sie entwendeten nach erster Einschätzung Leitungen und Relais. Nach derzeitigem Ermittlungsstand beträgt die Schadenhöhe ca. 1.000 Euro. Parkplatzunfall 12.03.2016, 12:15 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer eines Pkw Fiat fuhr mit seinem Fahrzeug, auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes, rückwärts aus einer Parklücke heraus. Zu gleicher Zeit fuhr aus der gegenüberliegenden Parklücke die Fahrerin eines Pkw Daewoo rückwärts heraus. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Fahren ohne Fahrerlaubnis 13.03.2016, 01:05 Uhr, Salzwedel: Durch Beamte des Reviers wurde gegen 01:05 Uhr in der Ernst-Thälmann-Straße der Fahrer eines Pkw BMW kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der polnische Staatsbürger in der Bundesrepublik kein Fahrzeug mehr führen darf. Weiterhin stellten die Beamten Auffälligkeiten fest, welche den Konsum von illegalen Drogen vermuten ließen. Der Drogentest verlief positiv. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und mehrere Ermittlungsverfahren wurden gegen den Fahrzeugführer eingeleitet.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de