Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage:Polizei sucht Zeugen zu Sachbeschädigungen an mehreren Kraftfahrzeugen und nach Einbruch in Verkaufseinrichtung Zu den Sachbeschädigungen an 13 Fahrzeugen, welche sich in der Nacht von Samstag, dem 12.03.2016 zu Sonntag, dem 13.03.2016 im Bereich der Wichernstraße, Sternstraße, Bachstraße, Falkstraße und An der Stadthalle, ereigneten, bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Wem verdächtige Personen an den verschiedenen Tatorten aufgefallen sind, der möge sich bitte im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 469 -290 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de melden. Ebenso sucht die Polizei Zeugen, die nach dem Einbruch in eine Verkaufseinrichtung für Sportartikel in der Dresdener Straße in Wittenberg in der Nacht vom 11.03.2016 zum 12.03.2016 Hinweise zu verdächtigen Personen- und / oder Fahrzeugbewegungen geben können. Fahrraddiebstahl Wie der Polizei am 13.03.2016 um 19.59 Uhr angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter am 12.03.2016 zwischen 21.00 Uhr und 22.30 Uhr am Markt in Jessen ein 28? Herrenfahrrad entwendet haben. Das Rad sei gesichert abgestellt gewesen. Verkehrslage: Unter Alkoholeinfluss überschlagen Ein 25jähriger Opel-Fahrer befuhr am 13.03.2016 um 20.00 Uhr die B 187 aus Jessen kommend in Richtung Listerfehrda. Seinen eigenen Angaben zufolge fuhr er zu schnell und verlor deshalb die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, fuhr hier etwa fünfzig Meter auf der Bankette, wobei er einen Leitpfosten beschädigte. Danach gelangte er auf die Fahrbahn zurück und in der weiteren Folge von dieser nach rechts ab, wo er einen weiteren Leitpfosten beschädigte. Auf dem angrenzenden Acker überschlug sich der PKW mehrfach und kam schlussendlich auf der Beifahrerseite zum Liegen. Dabei wurde er verletzt und zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,71 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung gefertigt. Wildunfall Der 41jährige Fahrer eines Opel Kleintransporter befuhr am 13.03.2016 um 23.45 Uhr die B 187 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Roßlau, als plötzlich circa achthundert Meter hinter Ernstings Family ein Rehbock auf der Fahrbahn stand. Trotz eingeleitetem Bremsvorgang kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier verendete am Unfallort. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Nach Angaben eines 37jährigen LKW-Fahrers stand er mit seinem Lkw am 14.03.2016 um 08.50 Uhr in der Wittenberger Lerchenbergstraße, wobei er mit Entladearbeiten beschäftigt war. Dabei hatte er die Ladebordwand abgesenkt. Eine unbekannte Skoda-Fahrerin fuhr an dem stehenden Lkw vorbei. Dabei streifte sie mit ihrem rechten Außenspiegel die Ladebordwand. Der Außenspiegel sei beschädigt worden. In der Folge sei die ältere Dame kurz ausgestiegen, habe sich den Schaden angesehen und sei dann in unbekannte Richtung weitergefahren. Am Lkw ist kein Schaden entstanden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Auffahrunfall mit drei leicht verletzten Personen Am 14.03.2016 ereignete sich gegen 10.35 Uhr auf der B 107 aus Richtung Dessau kommend in Richtung Oranienbaum ein Auffahrunfall zwischen drei Fahrzeugen, bei dem ein 62jähriger Dacia-Fahrer, ein 65jähriger Jeep-Fahrer und eine 45jährige Mercedes-Benz-Fahrerin leicht verletzt wurden. Zwei Personen wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de