: 75
Burg, den 17.03.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Beleidigung und Volksverhetzung Polizeibeamte schlichteten am gestrigen Nachmittag, gegen 15:30 Uhr eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Kindern und Jugendlichen auf dem Gummersbacher Platz. An diesen Konflikten waren auch syrische Kinder beteiligt. Während der schlichtenden polizeilichen Maßnahmen fiel ein bis dato unbeteiligter 27- jähriger Burger durch beleidigende und volksverhetzende verbale Entgleisungen auf. Der Beschuldigte beleidigte lautstark die anwesenden syrischen Kinder und Jugendlichen. Bei dem Burger wurde durch Polizeibeamten die Identität festgestellt. Zudem wurde der 27- Jährige aufgefordert, die beleidigenden und volksverhetzenden Äußerungen zu unterlassen. Gegen den Beschuldigten wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Eigentümer eines Fahrrades gesucht Am 07. März 2016 wurde durch Polizeibeamte ein weißes 28´er Damenfahrrad der Marke ?Mifa? an der Magdeburger Promenade sichergestellt. Zeugen berichteten von einem sich auffällig verhaltenden unbekannten Mann, welcher das Rad abstellte und verschwand. Möglicherweise wurde das Damenrad zuvor gestohlen. Am Fahrrad  befindet sich noch ein schwarz ummanteltes Kettenschloss. Die rechtmäßigen Eigentümer werden gebeten, sich im Polizeirevier zu melden. (Foto im Anhang)   Möser (Schermen) Geschwindigkeitskontrolle Am heutigen Tag führten Polizeibeamte, in der Zeit zwischen  07:30 ? 08:30 Uhr auf der Chausseestraße eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. Drei Fahrzeugführer hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Bereits am gestrigen Tag, zwischen 13:00 ? 14:00 Uhr erfolgte an selbiger Stelle eine Geschwindigkeitskontrolle. Auch während dieser Kontrolle missachteten drei PKW Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit.   Elbe-Parey (Zerben) Zeugenaufruf ? Wer erkennt Transportboxen? Am 07.03.2016 wurden ca. 150 m vor der Ortslage Zerben aus Richtung Parey kommend vier leere Transportboxen für Werkzeug an einem Waldrand aufgefunden. Eine vorangegangene Straftat kann nicht ausgeschlossen werden. Daher bittet die Polizei die Öffentlichkeit um Unterstützung. Aufgefunden wurden im Einzelnen: Eine grüne Werkzeugbox ? ohne Marke. Der Deckel ist zum Teil schwarz gepinselt. Im Weiteren ein roter Werkzeugkoffer für ein HILTI TE10 ? Bohrhammer. Innen im Deckel stehen mit einem Permanent Stift geschrieben die Zahlen 1276, 18,5 und noch weitere Ziffern, welche nicht zu identifizieren sind. Dann ein zweiter roter Werkzeugkoffer für ein HILTI SF4000 ? Bohrschrauber. Innen ist ein Aufkleber ?Geräte-Abholservice 0800-8885522?. Schließlich noch ein grüner Werkzeugkoffer für ein Makita DF 330DWE ? Akku - Bohrschrauber. Im Wort ?Makita? sind hier ein Teil der Buchstaben ?M? und ?t? mit einem schwarzen Permanent Stift ausgemalt. Hinweise auf die Herkunft der Werkzeugkoffer erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 039219200. (Fotos im Anhang)   Genthin Verkehrsunfall Am heutigen Morgen, gegen 07:30 Uhr ereignete sich auf der Friedenstraße in Fahrtrichtung Dürerstraße ein Verkehrsunfall, in dessen Folge die beteiligten Fahrzeuge erheblich beschädigt und abgeschleppt werden mussten. Ein 23- jähriger Opel Fahrer fuhr ungebremst gegen ein am rechten Straßenrand abgestellten PKW KIA. Personen wurden nicht verletzt. Vermutlich hatte der Opel Fahrer in Folge der stark vereisten Frontscheibe ein nur eingeschränktes Sichtfeld. (Foto im Anhang)

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung