Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Pressemitteilung Nr. 074 / 2016 24.03.2016 Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person Am 23.03.2016 befuhr eine 59-jährige Dessauerin die Nebenfahrbahn der Heidestraße in Richtung Südstraße mit ihrem Pkw Citroen und wollte nach links in die Damaschkestraße abbiegen. Dabei übersah sie die von rechts, aus Richtung Kreuzbergstraße kommende 30-jährige Dessauerin in einem Pkw Renault Laguna. Durch die Missachtung der dort geregelten Vorfahrt durch die 59-jährige Citroen-Fahrerin kam zum Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von insgesamt 9.000 Euro. Die 30-jährige Laguna-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Täter im Fahrzeug auf frischer Tat Zwei Beamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau hatten am 23.03.2016 gegen 10:00 Uhr in der Damaschkestraße in Dessau gerade eine routinemäßige Verkehrsunfallaufnahme beendet (siehe oben), als ein grauer Pkw Mercedes mit stark überhöhter Geschwindigkeit an ihnen vorbeifuhr. Als Fahrer erkannten die Beamten einen polizeibekannten 43-jähirgen Dessauer, von dem sie ferner wussten, dass er im dringenden Verdacht steht, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Die Beamten nahmen die Verfolgung des Fahrzeuges auf. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt im Stadtgebiet von Dessau indes unbeirrt fort, versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen und überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit dabei zweitweise um mehr als das Doppelte. Personen oder andere Verkehrsteilnehmer wurden dabei nicht konkret gefährdet. Nach einer kurzen Nacheile durch die Polizeibeamten konnte das Fahrzeug schließlich angehalten und der Fahrer kontrolliert werden. Der Verdacht hinsichtlich des 43-jährigen Dessauers bestätigte sich. Er ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und räumte dies auch nach erfolgter Belehrung ein. Gegen den Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das Fahrzeug musste er vor stehen lassen, da ihm die Weiterfahrt durch die Polizei untersagt wurde. Er wurde schließlich von einem Bekannten abgeholt und nach Hause gebracht. Sachbeschädigung an Fahrzeug Am 23.03.2016 gegen 06:20 Uhr melde eine 49-jähirge Dessauerin, dass die Heckscheibe ihres Pkw Renault Kangoo beschädigt wurde. Das Fahrzeug wurde am Vorabend vermutlich gegen 19:30 Uhr in der Nähe des August-Bebel-Platzes, nahe der Chaponstraße ordnungsgemäß abgestellt. Gegen 06:15 Uhr wurde am Folgetag die Beschädigung an der Heckscheibe festgestellt. Bei der Spurensuche wurde ein Pflasterstein auf der Rücksitzbank aufgefunden und als mögliches Tatmittel sichergestellt. Der Stein stammt vermutlich vom August-Bebel-Platz. In Höhe der Raumerstraße befindet sich ein mit entsprechenden Steinen gepflasterter Gehweg. Der geschätzte Schaden beträgt 300,- Euro. Hinweise zum möglichen Tätern und Beobachtungen im Tatzeitraum, die zur Aufklärung der Straftat dienlich ein können an das Polizeirevier Dessau-Roßlau, Tel. 0340/2503-0 oder auch per E-Mail an prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de gerichtet werden. Diebstahl hochwertiger Alufelgen Aus einem Autohaus in der Heidestraße in Dessau wurden von einem Neuwagen (Pkw Mercedes) vier hochwertige Alufelgen entwendet. Der Wiederbeschaffungswert beträgt mehr als 5200,- Euro. Die unbekannten Täter verschafften sich im Tatzeitraum (Nacht vom 22. zum 23.03.2016) Zugang zum abgeschlossenen und umzäunten Gelände des Autohauses. Das angegriffene Fahrzeug wurde auf Betonpflastersteinen aufgebockt und die Räder abmontiert. Die Radmuttern ließen die Täter zurück und als Spuren durch die Polizei sichergestellt Hinweise zum möglichen Tätern und Beobachtungen im Tatzeitraum, die zur Aufklärung der Straftat dienlich ein können an das Polizeirevier Dessau-Roßlau, Tel. 0340/2503-0 oder auch per E-Mail an prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de gerichtet werden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de