Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Taschendiebstahl Osterburg, 23.03.2016, 13:00 Uhr Eine 78-jährige Frau wurde am Mittwoch in der Poststraße Opfer eines Taschendiebstahls. Die Rentnerin hatte in der Sparkassenfiliale Geld abgehoben, das Portemonnaie in der Handtasche verwahrt und sie sich auf den Weg in Richtung Breite Straße gemacht. Auf dem Fußweg wurde sie durch eine unbekannte Frau angerempelt. Unmittelbar darauf bemerkte sie, dass ihre Handtasche offen stand, das Fehlen des Portmonees bemerkte sie erst später. Die unbekannte ?Remplerin? wurde als etwa 40 bis 45 Jahre alt, etwa 160 cm groß und dunkelhaarig beschrieben. Es ist nicht auszuschließen, dass die 78-Jährige bereits in der Sparkassenfiliale durch die Täterin beobachtet wurde. Dabei könnte die beschriebene Frau Zeugen aufgefallen sein. Hinweise nimmt die Polizei in Osterburg unter Tel. 03937/4970 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Vor Polizeikontrolle geflüchtet ? Handy vergessen Stendal, 23.03.2016, 20:20 Uhr Als eine Polizeistreife am Mittwochabend im Alten Dorf einen VW kontrollieren wollte und dem Fahrer das Anhaltesignal gab, beschleunigte dieser und fuhr davon. Im Mönchenstab wurde der Pkw anschließend unverschlossen aufgefunden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass sich am VW Kennzeichen befanden, die zu einem anderen Fahrzeug gehören. Der VW selbst war bereits im November 2015 außer Betrieb gesetzt worden. Der mutmaßliche Fahrer, der zu Fuß abgehauen war, hatte in der Eile sein Handy im VW liegen lassen. Noch während der Kontrolle schickte er einen Kumpel vorbei, der das Handy abholen sollte. Natürlich können sichergestellte Gegenstände nur an den jeweiligen Eigentümer herausgegeben werden. Deshalb an dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass das Handy durch den Eigentümer in der Wache des Polizeireviers Stendal abgeholt werden kann und bitte einen Ausweis mitbringen? 11-Jährige bei Verkehrsunfall leicht verletzt Stendal, 23.03.2016, 17:30 Uhr Ein 11-jähriges Mädchen wurde am Mittwoch an der Kreuzung Erich-Weinert-Straße / Wahrburgerstraße bei einem Zusammenstoß mit einem VW leicht verletzt. Das Kind fuhr aus Richtung Werner-Seelenbinder-Straße in den Kreuzungsbereich ein, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Dabei kam es mit dem VW einer 37-jährigen Fahrerin, die aus Richtung Stadtseeallee auf der Erich-Weinert-Straße fuhr, zu einem leichten Zusammenstoß. Die 37-Jährige hatte geistesgegenwärtig eine Gefahrenbremsung durchgeführt und dadurch ihre Fahrgeschwindigkeit stark vermindert. Das 11-jährige Mädchen erlitt eine leichte Handverletzung und wurde vorsorglich in das Johanniterkrankenhaus Stendal eingeliefert. Leicht verletzt Seehausen, 23.03.2016, 11:30 Uhr Ein 80-jähriger Ford Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall bei Seehausen leicht verletzt. Der Mann befuhr die Landesstraße 12 in Richtung Drüsedau, als er in einer Linkskurve, etwa 80 Meter vor dem Abzweig in Richtung Baarsberge, aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im Straßengraben neben der Fahrbahn kam der Ford zum Stehen. Der 80-Jährige wurde leicht verletzt in das Diakoniekrankenhaus Seehausen eingeliefert. Die Freiwillige Feuerwehr Seehausen war mit 16 Kameraden vor Ort, da es zunächst hieß, der Mann wäre im Fahrzeug eingeklemmt worden. Zum Glück bestätigte sich das nicht. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000,- Euro. Unfallstelle bei Seehausen Einbruch Stendal, 24.03.2016, 01.40 Uhr Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Donnerstag in den NP-Markt in der Lüderitzer Straße ein. Über eine aufgebrochene Tür verschafften sich der oder die Täter Zugang zum Gebäude. Dabei lösten sie gegen 01:40 Uhr Einbruchsalarm aus und flüchteten anschließend vom Tatort. Augenscheinlich wurde nichts entwendet. Ohne Fahrerlaubnis unterwegs Stendal, 23.03.2016, 22:30 Uhr Ohne Fahrerlaubnis war ein 46-Jähriger Mann mit einem Pkw Mercedes Benz in der Heinrich-Zille-Straße unterwegs. Gegen 22:30 Uhr war der Pkw des Mannes durch eine Streife angehalten worden. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 46-jährige Fahrer schon seit längerer Zeit über keine Fahrerlaubnis mehr verfügt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Beim Ladendiebstahl erwischt Havelberg, 23.03.2016, 18:25 Uhr Beim versuchten Diebstahl von Süßigkeiten einer Flasche Pfefferminzlikör wurden am Mittwoch ein 16- und ein 14-Jähriger im Netto in der Semmelweißstraße erwischt. Durch Verkaufspersonal wurden die beiden bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Nach der Identitätsfeststellung wurden die beiden Erziehungsberechtigten übergeben. Stendal, 23.03.2016, 14.20 Uhr Im Altmarkforum wurden zwei Kinder (11 und 12 Jahre) beim Diebstahl von Zigaretten erwischt. Die beiden Jungs hatten sich jeweils eine Schachtel Marlboro eingesteckt. Beide Kinder wurden an die Eltern übergeben. Unfallflucht ? Zeugen gesucht Tangermünde, 22.03.2016, 18:30 Uhr Auf dem Parkplatz des LIDL in der Arneburger Straße wurde am Dienstag gegen 18:30 Uhr ein VW Passat durch einen unbekannten Unfallverursacher beschädigt. Am Passat war der hintere Stoßfänger zerkratzt und die rechte Rückleuchte defekt. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise zum Verkehrsunfall werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931/685291 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen. Wildunfall Kamern, 23.03.2016, 23:45 Uhr Auf der Bundesstraße 107, zwischen Schönfeld und Scharlibbe, überfuhr ein 37-jähriger Fahrer eines Fords trotz einer Gefahrenbremsung ein Reh. Der Mann war in Richtung Schönfeld unterwegs, als das Tier auf die Fahrbahn lief und vom Pkw erfasst wurde. Der 37-Jährige blieb unverletzt. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de