: 87
Stendal, den 27.03.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Gefährliche Körperverletzung - Zeugenaufruf 26.03.2016, 15:30 Uhr Stendal, Uchtewall   Eine vierköpfige Familie im Alter zwischen 27 und 70 Jahren unternahm am Ostersamstag einen Fahrradausflug. Gegen 15:30 Uhr befuhr man gemeinsam die Uchtebrücke am Stendaler Tierpark vom Tierpark kommend in Richtung der Hans-Schomburgk-Straße. Auf der Brücke kam ihnen eine männliche Person entgegen, der die Brücke fußläufig in entgegengesetzter Richtung überquerte. In seiner Hand hielt die Person ein Klappmesser mit welchem er an einem Holzstück schnitzte. Während des Überquerens griff die männliche Person plötzlich und ohne erkennbaren Grund einen 70-jährigen und einen 27-jährigen Radfahrer an. Laut schreiend fuchtelte er mit seinem Messer herum, stach mit dem Messer in Richtung des 70-jährigen und schlug mehrfach mit seiner Faust in Richtung des 27-jährigen, wobei er hierbei das Messer in der anderen Hand behielt. Nur durch Glück kam es hierbei zu keinen Stichverletzungen und wurde der 27-jährige lediglich leicht durch einen Faustschlag im Gesichtsbereich verletzt. Der Beschuldigte konnte leider noch vor Eintreffen der Polizei in Richtung des Stendaler Stadtsees flüchten. Der männliche Täter wird wie folgt beschrieben:               -ca. 30-35 Jahre alt             -ca. 1,70 m groß             -sehr kurzes mittelblondes bis dunkles Haar mit deutlichen Geheim-  ratsecken             -auffallend pickliges Gesicht             -mit einer schwarzen Stoffhose und einem schwarzen Rollkragen  pullover bekleidet   Augenscheinlich stand die Person deutlich unter der Einwirkung von Medikamenten oder anderer berauschender Mittel. Die Tat wurde von mehreren Besuchern des Stendaler Tierparkes, Fußgängern des Stadtsees und Bewohnern des 11-geschossigen Hochhauses in der Carl-Hagenbeckstraße beobachtet. Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe:   Wer kann Angaben zu der gesuchten Person machen?Wer hat die Tat an der Uchtebrücke beobachtet?Wer hat die Person auf dem Weg zur Brücke oder von der Brücke weggehend beobachtet und kann Angaben machen, woher die Person kam und in welche Richtung sie genau ging?Gibt es jemanden, der die Tat mit seinem Smartphone gefilmt hat?Wer kann sonstige Angaben zum Tatgeschehen machen?   Vandalismus 26.03.2016, 18:30 Uhr ? 27.03.2016, 08:20 Uhr Tangermünde, August-Bebel-Straße Bisher unbekannte Täter versuchten in der oben genannten Zeit in der August-Bebel-Straße zwischen der Shell-Tank-Stelle und der Stendaler Straße von mehreren Fahrzeugen die Außenspiegel abzutreten. An zwei Fahrzeugen wurden die Spiegel beschädigt beziehungsweise zerstört.   Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Stendal unter der Telefonnummer 03931-685291 entgegen.   Verkehrsgeschehen Geschwindigkeitskontrollen 26.03.2016, 10:40 Uhr bis 11:55 Uhr Havelberg, Neustädter Straße In der oben genannten Zeit wurde in Havelberg, Neustädter Straße eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durchgeführt. Es überschritten insgesamt sechs Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h. Der höchste gemessene Wert lag bei 82 Km/h, erreicht durch eine Fahrzeugführerin aus dem LK Stendal.   26.03.2016, 10:30 Uhr bis 12:40 Uhr Stendal, Lüderitzer Straße In der oben genannten Zeit wurde in Stendal, Lüderitzer Straße eine Geschwindigkeits-kontrolle mit einem Lasermessgerät durchgeführt. Es überschritten insgesamt sieben Fahr-zeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h. Der höchste gemessene Wert lag bei 83 Km/h, erreicht durch einen Fahrzeugführer aus dem LK Stendal.   26.03.2016, 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr B 107, Hohengöhren In der oben genannten Zeit wurde in Hohengöhren auf der B 107 eine Geschwindigkeits-kontrolle mit einem Lasermessgerät durchgeführt. Es überschritten insgesamt drei Fahr-zeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h.   26.03.2016, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Stendal, Dahlener Straße In der oben genannten Zeit wurde in Stendal, Dahlener Straße eine Geschwindigkeits-kontrolle mit einem Lasermessgerät durchgeführt. Es überschritten insgesamt fünf Fahr-zeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h. Der höchste vorwerfbare Wert lag bei 67 Km/h, erreicht durch eine Fahrzeugführerin aus Leipzig.   Fahrten unter Drogen-und/oder Alkoholeinfluss 25.03.2016, 18:20 Uhr Stendal, Bahnhofstraße Ein 54-jähriger Radfahrer befuhr in Stendal die Bahnhofstraße und führte sein Rad hierbei in Schlängellinien. Bei der anschließenden Kontrolle wurde bei dem Radfahrer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und gegen den Beschuldigten ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   26.03.2016, 08:40 Uhr Tangerhütte, Bismarckstraße Ein 45-jähriger Ford-Fahrer befuhr in Tangerhütte die Bismarkstraße in Fahrtrichtung Bahnhofstraße. Da der Fahrzeugführer keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte erfolgte eine Verkehrskontrolle. Hierbei wurde zudem Atemalkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,36 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   26.03.2016, 12:35 Uhr Stendal, Lüderitzer Straße Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle wurde ein 34-jähriger Audi-Fahrer festgestellt, der die Lüderitzer Straße in Richtung Stadtauswärts befuhr. Neben einem Geschwindigkeitsverstoß konnte der Fahrzeugführer zudem keinen Führerschein vorweisen, da dieser zuvor von der Führerscheinbehörde entzogen wurde. Weiterhin wurde während der Kontrolle festgestellt, dass der Fahrer offensichtlich unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Test reagierte positiv auf die Substanzen Amphetamin und THC. Zudem wurde im Fahrzeug eine kleine Plastikdose mit Amphetamin aufgefunden.   Fahren ohne Führerschein 25.03.2016, 15:30 Uhr ? K 1083 ? zwischen Arensberg und Bismark Ein 27-jähriger Fahrer eines Motorrollers wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle fahrend auf der K 1083 zwischen den Ortslagen Arensberg und Bismark festgestellt. Bei der Kontrolle konnte der Mann keinen Führerschein vorzeigen, da er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Fahren ohne Versicherungsschutz 25.03.2016, 17:55 Uhr ? Osterburg, Düsedauer Straße Ein 30-jähriger Volvo-Fahrer befuhr in Osterburg die Düsedauer Straße in Richtung Stadteinwärts. Bei einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der PKW nicht zugelassen und nicht pflichtversichert war. Bei einer genaueren Prüfung wurde zudem festgestellt, dass die am Kennzeichen angebrachten Plaketten der letzten Hauptuntersuchung gefälscht waren.   Verkehrsunfall mit Personenschaden unter Alkoholeinwirkung 26.03.2016, 03:05 Uhr ? Tangerhütte, Breite Straße Ein 26-jähriger VW-Fahrer befuhr in Tangerhütte die Breite Straße in Richtung Bismarkstraße. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er mit seinem Fahrzeug nach links von der Straße ab und stieß dort gegen einen abgeparkten PKW Opel. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW Opel wiederum gegen einen dahinter parkenden PKW VW geschoben. Durch den Verkehrsunfall wurde der Fahrzeugführer und seine 24-jährige Beifahrerin verletzt und mit dem Rettungsdienst in das JKH Stendal verbracht. Bei dem Fahrzeugführer wurde zudem Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und der Führerschein sichergestellt. An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. zeigt die Unfallstelle in Tangerhütte   Verkehrsunfälle mit Sachschaden 25.03.2016, 12:40 Uhr ? Carl-Hagenbeck-Straße Eine 35-jährige VW-Fahrerin befuhr die Carl-Hagenbeck-Straße in Fahrtrichtung Stadtseeallee. Aufgrund Gegenverkehrs wollte sie mit ihrem PKW nach rechts ausweichen und streifte hierbei mit ihrem PKW einen am rechten Fahrbahnrand abgeparkten PKW Honda. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   26.03.2016, 09:25 Uhr ? Stendal, Industriestraße Ein 74-jähriger BMW-Fahrer hatte die Absicht seinen PKW auf dem Parkplatz des E-Centers in der Stendaler Industriestraße einzuparken. Hierbei schätzte er den Abstand zu einem bereits abgeparkten PKW VW falsch ein, sodass es in weiterer Folge zur Berührung beider Fahrzeuge mit Sachschaden kam.   26.03.2016, 09:40 Uhr ? Stendal, Nordwall Ein 79-jähriger Toyota-Fahrer fuhr in Stendal auf den Parkplatz des Edeka-Marktes im Nordwall und hatte die Absicht hier seinen PKW einzuparken. Hierbei schätzte er den Abstand zu einem bereits abgeparkten PKW VW falsch ein, sodass es in weiterer Folge zur Berührung beider Fahrzeuge mit Sachschaden kam.   26.03.2016, 01:00 Uhr ? B 189 ? zwischen Seehausen und Osterburg Ein 55-Jähriger Suzuki-Fahrer befuhr die B 189 von Seehausen kommend in Richtung Osterburg. Ca. 1,5 KM vor der Ortslage Osterburg querte plötzlich ein Hase die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Tier und dem PKW. Das Tier verendete an der Unfallstelle und am PKW entstand Sachschaden.   Verkehrsunfallflucht 24.03.2016, 15:00 Uhr bis 25.03.16, 17:45 Uhr ? Tangermünde, Jordanstraße Eine 56-jährige Renault-Fahrerin stellte ihren PKW am 24.03.16 gegen 15:00 Uhr ordnungsgemäß in der Tangermünder Jordanstraße ab. Als sie am 25.03.16 gegen 17:45 Uhr zurückkehrte, stellte sie fest, dass ein unbekanntes Fahrzeug rückwärts gegen ihren PKW gefahren sein muss und Sachschaden hinterließ ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Erste Ermittlungen und Zeugenbefragungen vor Ort ergaben, dass es sich beim Unfallfahrzeug höchstwahrscheinlich um einen LKW mit der Firmenaufschrift ?Sixt? handelte.   Sachdienliche Hinweise werden vom Polizeirevier Stendal unter der Telefonnummer 03931 ? 685291 aufgenommen.   Stand: 27.03.2016, 12:00 Uhr

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung