: 76
Wittenberg, den 28.03.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Diebstahl von Baustelle Im Tatzeitraum vom 26.03.2016 / 12.00 Uhr bis zum 29.03.2016 / 07.00 Uhr sollen unbekannte Täter gewaltsam in einen Stahlbaucontainer an der Baustelle der B 100 zwischen Gräfenhainichen und Gröbern eingedrungen sein und einen Erdverdichter sowie eine Schmutzwasserpumpe entwendet haben. Angaben zur Schadenshöhe konnten noch nicht gemacht werden.   Sachbeschädigung durch Graffiti Wie der Polizei am 29.03.2016 angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter in der Zeit vom 23.03.2016 / 19.30 Uhr bis zum 24.03.2016 / 07.00 Uhr in der Müllberger Straße in Jessen das Pflaster vor einem Schulgebäude mit Farbe beschmiert haben. Des Weiteren sei zwischen dem 24.03.2016 / 18.00 Uhr und dem 26.03.2016 / 10.00 Uhr ein Fenster des Schulgebäudes ebenfalls mit Farbe beschmiert worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.     Diebstahl aus Pkw Am 28.03.2016 sollen unbekannte Täter zwischen 13.15 Uhr und 14.15 Uhr auf dem Parkplatz am Bergwitzsee in einen Pkw eingedrungen sein und aus dem Handschuhfach eine Geldbörse mit Bargeld in geringer Menge sowie persönlichen Dokumenten entwendet haben. Tipp der Polizei: Lassen Sie keine Wertgegenstände, Taschen oder Geldbörsen im Fahrzeug. Räumen Sie Ihr Fahrzeug aus, bevor es Andere tun!     Diebstahl einer Kennzeichentafel Unbekannte Täter sollen in der Wittenberger Straße in Coswig von einem Anhänger die Kennzeichentafel entwendet haben. Der Anhänger war auf dem Parkplatz des Friedhofes abgestellt. Die Tat soll sich in der Zeit vom 21.03.2016 / 16.00 Uhr bis zum 26.03.2016 / 15.30 Uhr ereignet haben.     Brand eines Papiercontainers Am 29.03.2016 wurde der Polizei um 13.26 Uhr der Brand eines Papierrollcontainers in der Ernst-Kamieth-Straße in Wittenberg gemeldet. Die Tonne brannte vollständig ab. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.      Verkehrslage:   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Nach eigenen Angaben befuhr ein 38jähriger Quad-Fahrer mit Anhänger am 24.03.2016 um 14.51 Uhr die L 133 aus Richtung Oranienbaum kommend in Richtung Vockerode, wobei er sich auf der vorfahrtberechtigten Straße befand. Plötzlich sei ein unbekannter Fahrzeugführer von der K 2042 aus Richtung Griesen kommend auf die  L 133 in Vockerode aufgefahren, ohne ihn zu beachten. Daraufhin bremste er sein Quad ab und versuchte, auszuweichen. In der weiteren Folge verlor er jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und kippte um. Dabei verletzte er sich schwer, aber nicht lebensgefährlich. Am Quad entstand Sachschaden. Der unbekannte Pkw-Fahrer mit Dessauer Kennzeichen verließ ohne anzuhalten die Unfallstelle.      Nach Angaben eines 29jährigen Lkw-Fahrers stand er am 29.03.2016 um 10.04 Uhr mit seinem Kipper auf der L 113 in einer halbseitig durch Baken gekennzeichneten Tagesbaustelle mit Lichtzeichenanlage und herabgesetzter Geschwindigkeit, als der unbekannte Fahrer eines Sattelzuges bei ?Grün? an der Baustelle vorbeifuhr. Dabei kam es zu einer seitlichen Berührung, wobei der linke Außenspiegel des Kippers beschädigt wurde. Nachdem der Fahrer des Sattelzuges kurz angehalten habe, soll er in der Folge ohne auszusteigen weitergefahren sein. In beiden Fällen hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.   Verkehrsunfälle mit schwer verletzten Personen Am 27.03.2016 ereignete sich um 10.15 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg an der Einmündung Steingut ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Nach Angaben eines 77jährigen Ford-Fahrers befuhr er die Dessauer Straße in Richtung Coswig. Kurz vor der Einmündung Steingut bemerkte er die 74jährige Radfahrerin, welche, seinen Angaben zufolge, ohne anzuhalten auf die Fahrbahn fuhr. Der Pkw-Fahrer habe noch versucht, auszuweichen, was ihm jedoch nicht gelang, sodass es zum Zusammenstoß mit der Radfahrerin kam.     Nach eigenen Angaben befuhr eine 35jährige Skoda-Fahrerin am 29.03.2016 um 06.40 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße aus Richtung An der Christuskirche kommend in Richtung Pestalozzistraße hinter einem Leichtkraftrad. Circa zwanzig Meter hinter der Einmündung zur Bertold-Brecht-Straße fuhr sie auf das verkehrsbedingt wegen Rückstaus haltende Leichtkraftrad auf. Die 16jährige Fahrerin kam in der Folge zu Fall und wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.   Wildunfälle Ein 58jähriger Skoda-Fahrer befuhr am 29.03.2016 um 06.30 Uhr die K 2020 aus Richtung Wartenburg kommend in Richtung Pratau, als plötzlich ein Reh von links über die Straße lief und mit dem Pkw kollidierte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das verletzte Tier wurde durch einen Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten von seinen Leiden erlöst.       Um 06.34 Uhr befuhr die 38jährige Fahrerin eines Dacia die K 2219 aus Schweinitz kommend in Richtung Klossa, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh kam. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.     Lkw beschädigte Bahnschranke Am 29.03.2016 befuhr der 50jährige Fahrer eines Lkws um 11.43 Uhr in Wittenberg den Heuweg aus Richtung Möllensdorfer Straße kommend in Richtung B 187. Am Bahnübergang überquerte er diesen trotz sich schließender Schranke. In der weiteren Folge stieß er mit der rechten oberen Fahrzeugecke gegen die Schranke, welche dadurch beschädigt wurde. Verletzt wurde niemand. Während der Reparaturarbeiten ist der Bahnübergang für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich noch einige Zeit andauern.    Sonstiges:   Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 28.03.2016 um 19.15 Uhr in Pratau an der Kleingartenanlage Schwarzer Weg ein PKW fahrend festgestellt. Als der Fahrer die Beamten bemerkte, wendete er sein Fahrzeug und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Pratau. Durch eine Nacheile mittels Blaulicht und Martinshorn konnte der PKW in der Straße der Einheit in Eutzsch gestellt werden. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Test reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen den 30jährigen Mann aus dem Landkreis Wittenberg gefertigt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.     Rauchentwicklung in einer Gartenlaube Am 28.03.2016 kam es gegen 19.25 Uhr in der Südstraße in Reinsdorf zu einer starken Rauchentwicklung in einer Gartenlaube. Zu einem offenen Brand kam es nicht. Kameraden der Feuerwehr entfernten einige Glutnester. Nach ersten Erkenntnissen wird von einem technischen Defekt als Ursache für die Rauchentwicklung ausgegangen.    

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung