Polizeiliche Unfallstatistik der PD Sachsen-Anhalt Nord für das Jahr 2015
Mit 36.656 Verkehrsunfällen blieben die Gesamtunfallzahlen gegenüber dem Vorjahr fast konstant (+0,1 %) - 72 Personen verunglückten tödlich (-5) - Hauptunfallursachen: Wildunfälle, Wenden und Rückwärtsfahren, Sicherheitsabstand nicht eingehalten (Wert in Klammern = Vergleich zum Vorjahr) In der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord wurden im Jahr 2015 insgesamt 36.656 Verkehrsunfälle aufgenommen. Im Vergleich zum Jahr 2014 ist eine Zunahme von 0,1% (+36 Unfälle) zu verzeichnen. Außerhalb geschlossener Ortschaften stiegen die Unfallzahlen um 5,56%, von 10.614 auf 11.204 Unfälle an. Rückläufig ist dagegen die Unfallentwicklung innerhalb geschlossener Ortschaften. Diese reduzierten sich um 2,68% von 24.174 auf 23.527. Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden verringerte sich um 0,35%, von 4.000 auf 3.986 Unfälle. Dabei wurden insgesamt 5.029 Personen verletzt; 1.119 davon schwer. Im vergangenen Jahr verunglückten insgesamt 72 Personen tödlich (-5). Auf den Autobahnabschnitten der A2 und A14 sowie der B6n, die im Zuständigkeitsbereich der PD Nord liegen, ereigneten sich 2015 insgesamt 1.925 Verkehrsunfälle (+93). Dabei verletzten sich 106 Personen schwer (-18), sowie 260 Personen leicht (+71). Bei Verkehrsunfällen auf den genannten Autobahnen starben 9 Personen (-4). 523 Verkehrsunfälle wurden unter dem Einfluss von Alkohol verursacht. Dem gegenüber stehen 1.984 Feststellungen folgenloser Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol. Das Verhältnis von Alkoholunfällen zu festgestellten folgenlosen Trunkenheitsfahrten beläuft sich auf 1:4. Darüber hinaus wurden 44 Unfälle unter dem Einfluss von Drogen festgestellt. Dem gegenüber stehen 837 festgestellte folgenlose Fahrten unter dem Einfluss von Drogen. Bei Verkehrsunfällen unter Beteiligung der Altersgruppe der 18 bis 25-Jährigen ist insgesamt ein beachtlicher Rückgang auf 2.685 Unfälle im Vergleich zum Vorjahr (3.003 Unfälle) festzustellen. 7 Personen wurden in dieser Altersgruppe bei Verkehrsunfällen tödlich verletzt (-6). Leicht verletzt wurden 541 junge Menschen (-30). Leicht angestiegen ist dagegen die Anzahl der 143 schwerverletzten jungen Menschen (+9). Bei Verkehrsunfällen unter Beteiligung der Personengruppe der über 65-jährigen Verkehrsteilnehmer wurden 20 Personen bei Verkehrsunfällen tödlich verletzt (+4). Dabei wurden 212 Personen in dieser Altersgruppe schwer (+5) und 491 Verkehrsteilnehmer leicht verletzt (-37). Hauptunfallursache sind nach wie vor die Wildunfälle. 7.331 (+719) Unfälle dieser Art wurden durch die Polizei aufgenommen. Das sind 20 Prozent aller Verkehrsunfälle. In der weiteren Abfolge ereignen sich die meisten Unfälle durch Unachtsamkeit beim Wenden und Rückwärtsfahren ? 5.908 Unfälle; durch ungenügenden Sicherheitsabstand ? 3.970 Unfälle; und durch Missachten der Vorfahrt ? 2.477 Unfälle. Jahresabschluss 2015 Trend Jahr 2015 Jahr 2014 absolut in % 1. Verkehrsunfälle (gesamt) , davon 36656 36620 36 0,1 1.1. auf BAB 1925 1832 93 5,08 1.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 11204 10614 590 5,56 1.3. innerhalb geschlossener Ortschaften 23527 24174 -647 -2,68 2. VU mit Personenschaden, davon 3986 4000 -14 -0,35 2.1. auf BAB 236 188 48 25,53 2.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 1228 1197 31 2,59 2.3. innerhalb geschlossener Ortschaften 2522 2615 -93 -3,56 2.4 VU mit schwerem Personenschaden (sPS), davon 1006 987 19 1,93 2.4.1. auf BAB 81 83 -2 -2,41 2.4.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 427 406 21 5,17 2.4.3. innerhalb geschlossener Ortschaften 498 498 0 0 3. Getötete (gesamt), davon 72 77 -5 -6,49 3.1. auf BAB 9 13 -4 -30,77 3.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 47 39 8 20,51 3.3. innerhalb geschlossener Ortschaften 16 25 -9 -36 3.4. unter 15 Jahre 4 2 2 100 3.5. von 15 bis unter 18 Jahre 0 0 0 0 3.6. von 18 bis unter 25 Jahre 7 13 -6 -46,15 3.7. ab 65 Jahre 20 16 4 25 4. Schwerverletzte (gesamt), davon 1119 1110 9 0,81 4.1. auf BAB 106 124 -18 -14,52 4.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 505 477 28 5,87 4.3. innerhalb geschlossener Ortschaften 508 509 -1 -0,2 4.4. unter 15 Jahre 61 67 -6 -8,96 4.5. von 15 bis unter 18 Jahre 55 64 -9 -14,06 4.6. von 18 bis unter 25 Jahre 143 134 9 6,72 4.7. ab 65 Jahre 212 207 5 2,42 5. Leichtverletzte (gesamt), davon 3910 3914 -4 -0,1 5.1. auf BAB 260 189 71 37,57 5.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 1206 1156 50 4,33 5.3. innerhalb geschlossener Ortschaften 2444 2569 -125 -4,87 5.4. unter 15 Jahre 296 327 -31 -9,48 5.5. von 15 bis unter 18 Jahre 200 190 10 5,26 5.6. von 18 bis unter 25 Jahre 541 571 -30 -5,25 5.7. ab 65 Jahre 491 528 -37 -7,01 6. VU mit Sachschaden (gesamt), davon 32670 32620 50 0,15 6.1. auf BAB 1689 1644 45 2,74 6.1.1. davon schwerwiegende VU 116 132 -16 -12,12 6.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) 9976 9417 559 5,94 6.2.1 davon schwerwiegende VU 420 447 -27 -6,04 6.3. innerhalb geschlossener Ortschaften 21005 21559 -554 -2,57 6.3.1 davon schwerwiegende VU 800 845 -45 -5,33 7. Hauptunfallursachen 7.1. Fahruntüchtigkeit gesamt, davon 753 756 -3 -0,4 7.1.1. Alkohol 523 550 -27 -4,91 7.1.2. illegale Drogen 30 25 5 20 7.2. Geschwindigkeit 2191 2282 -91 -3,99 7.3. Abstand 3970 3687 283 7,68 7.4. falsche Straßenbenutzung 2038 2096 -58 -2,77 7.5. Überholen, Wiedereinordnen 924 877 47 5,36 7.6. Nebeneinander-, Vorbeifahren 947 929 18 1,94 7.7. Vorfahrt, Vorrang 2477 2576 -99 -3,84 7.8. Abbiegen 1341 1345 -4 -0,3 7.9. Wenden, Rückwärtsfahren 5908 5942 -34 -0,57 7.10. Ein- und Ausfahren 1256 1209 47 3,89 7.11. falsches Verhalten geg. Fußgänger 122 128 -6 -4,69 7.12. falsches Verhalten geg. Radfahrer 848 901 -53 -5,88 7.13. technische Mängel 284 243 41 16,87 7.14. falsches Verhalten der Radfahrer 675 730 -55 -7,53 7.15. falsches Verhalten der Fußgänger 158 206 -48 -23,3 7.16. Wildunfälle 7331 6612 719 10,87 8. Sonstiges 8.4. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 7010 6902 108 1,56
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de