: 46
Magdeburg, den 30.03.2016

Zukunftstag am 28. April: Gesucht werden die besten Fotogeschichten

v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh hat die Schülerinnen und Schüler im Land dazu aufgerufen, sich am diesjährigen Girls"Day bzw. Boys"Day ? Zukunftstag für Mädchen und Jungen zu beteiligen. Dieser findet bundesweit am 28. April statt.   Der Boys?Day lädt Jungen dazu ein, pflegerische, soziale und erzieherische Berufe auszuprobieren und damit die eigenen Erfahrungen auszubauen. Der Girls?Day bietet Mädchen die Möglichkeit, in die Berufsfelder Forschung, Wissenschaft, Technik, Handwerk und Industrie einen Einblick zu gewinnen.   Doch der Zukunftstag bietet nicht nur Gelegenheit, in verschiedene Berufsfelder hinein zu schnuppern, die Mädchen und Jungen können sich mit einer Fotostory von mindestens drei Fotos und einem kurzen Text über ihren Zukunftstag  auch an einem Wettbewerb beteiligen. Die Bilder für den Wettbewerb müssen bis zum 15. Mai 2016 an wettbewerb@girls-day.de bzw. wettbewerb@boys-day.de geschickt oder bei Facebook, Twitter oder Instagram unter dem Hashtag #girlsdaystory bzw. #boysdaystory gepostet werden. Der Hauptpreis ist ein Tablet. Daneben warten aber noch viele andere Überraschungen. Die besten Beiträge werden auf den Websites des Girls?Day und Boys?Day und bei Facebook veröffentlicht.     Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.girls-day.de und www.boys-day.de. Ansprechpartnerin in Sachsen-Anhalt ist Marcella Mertig, Telefon: 0391 567 7606. 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung