: 94
Haldensleben, den 02.04.2016

Wohnung ausgebrannt

02.04.16, 39387 Oschersleben, Pienestraße Am Samstag geriet aus bislang unklarer Ursache in einem Mehrfamilienhaus das Mobiliar in der Wohnstube in Brand. Die Wohnung brannte vollständig aus. Personen kamen nicht zu schaden. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oschersleben löschten den Brand, der Schaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt. Der Brandort wurde beschlagnahmt, weitere Untersuchungen sind eingeleitet.   Einbruch in Tankstelle in Dolle 02.04.16, 01.35 Uhr Dolle, Kastanienstraße Unbekannte brachen in eine Tankstelle ein und entwendeten Tabakwaren in derzeit unbekannter Menge. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet Zeugenhinweise.   Haftbefehle vollstreckt 02./03.04.16, Haldensleben Am Wochenende konnten Beamte des Polizeireviers Börde insgesamt sieben Haftbefehle vollstrecken. Dabei konnten vier Betroffene die Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt durch Zahlung einer Geldsumme abwenden. Zwei Beschuldigte wurden in die Justizvollzugsanstalt Burg eingeliefert. Ein 36-jähriger aus Haldensleben konnte die ausstehenden zwei Geldstrafen in Höhe von insgesamt über 1500 Euro nicht bezahlen und muss nun für 157 Tage in Haft. Ein 33- Jähriger ebenfalls aus Haldensleben, hatte gegen die Bewährungsauflagen verstoßen und tritt die Haftstrafe für elf Monate an.   Fahrt unter Drogeneinfluss 03.04.16, 14.20 Uhr, 39393 Völpke, Friedensstraße Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde bei einem Fahrzeugführer eines Pkw Mazda aus dem Landkreis Helmstedt festgestellt, dass dieser unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Drogenvortest bestätigte den Verdacht und verlief positiv auf Einnahmen von Amphetaminen. Dem 36- jährigen Fahrer aus Schöningen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung