: 81
Wittenberg, den 03.04.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Sachbeschädigung auf Sportplatz Unbekannte Täter sollen im Tatzeitraum vom 01.04.2016 / 14.00 Uhr bis zum 04.04.2016 / 06.46 Uhr ein Zaunfeld des Sportplatzes in der Wittenberger Sandstraße beschädigt haben. Des Weiteren sei der Tartanbelag beschädigt und auf dem gesamten Platz Müll hinterlassen worden.     Diebstahl von Kennzeichentafel In der Zeit vom 02.04.2016 / 18.00 Uhr bis zum 04.04.2016 / 06.45 Uhr sollen unbekannte Täter in der Dresdener Straße in Wittenberg von einem Anhänger die Kennzeichentafel entwendet haben.     Diebstahl eines Kraftrades In der Nacht zum Montag sollen unbekannte Täter in Wittenberg, An der Stadthalle, ein Kraftrad ETZ 150 entwendet haben. Das Fahrzeug war gesichert vor einem Wohnblock abgestellt.     Verkehrslage:     Verkehrsunfälle mit verletzten Personen Am 03.04.2016 befuhr ein 64jähriger Radfahrer um 17.40 Uhr in Wittenberg die Rote Landstraße in Richtung Neumühlenweg, wobei er die Fahrbahn überquerte und direkt vor der Einmündung Rotes Land den Radweg in entgegengesetzter Richtung befuhr. Dabei kollidierte er frontal mit einem Chevrolet, dessen 52jährige Fahrerin das Rote Land befuhr und langsam an die Sichtlinie heranrollte, um auf die Rote Landstraße aufzufahren. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden.       Nach eigenen Angaben hielt der 31jährige Fahrer eines Mercedes-Benz am 04.04.2016 um 09.42 Uhr in der Martin-Luther-Straße in Zörnigall mit der Absicht zu wenden an. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer vorbeifahrenden 64jährigen VW-Fahrerin. Letztere wurde leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der Mercedes-Benz nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.      Wildunfälle Der 29jährige Fahrer eines Mercedes-Benz befuhr am 03.04.2016 um 19.10 Uhr die K 2003 aus Richtung Buko kommend in Richtung Köselitz, als plötzlich von links nach rechts ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.   Am 04.04.2016 befuhr ein 37jähriger Mercedes-Benz-Fahrer um 07.15 Uhr die L 128 aus Richtung Söllichau kommend in Richtung Bad Düben. In der Ortslage Gleinermühle wechselte plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches sich anschließend vom Unfallort entfernte. Am Pkw entstand geringer Sachschaden.     Beim Abbiegen gestreift Ein 56jähriger Busfahrer befuhr am 04.04.2016 um 07.45 Uhr in Kemberg den Markt aus Richtung Burgstraße in Richtung Wittenberger Straße. An der Einmündung  Markt / Anhalter Straße bog er mit seinem Gelenkbus nach links in die Anhalter Straße ab. Dabei scherte das Heck des Buses nach rechts aus und streifte einen parkenden Renault Trafic. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Müllfahrzeug streifte Pkw Nach eigenen Angaben befuhr der 41jährige Fahrer eines Müllfahrzeuges am 04.04.2016 um 10.55 Uhr in Wittenberg die Lerchenbergstraße aus Richtung Sandstraße kommend. Als er in Höhe der Hausnummer 103 abbog, streifte der rechte Tritt des Fahrzeugs einen parkenden Peugeot. An Letzterem entstand Sachschaden.     Sonstiges:   Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 03.04.2016 um 20.30 Uhr in  der Hans-Lufft-Straße in Wittenberg eine Ford-Fahrerin angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass sie unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobeentnahme angeordnet und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen die 24jährige Frau aus dem Landkreis Wittenberg gefertigt.     Fahrzeugbrand Am 03.04.2016 wurde der Polizei um 20.33 Uhr ein brennendes Fahrzeug in der Wittenberger Goethestraße gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen könnte das Feuer im Motorraum des VWs auf Grund eines technischen Defekts entstanden sein. Der Brand wurde durch Kameraden der Berufsfeuerwehr Wittenberg gelöscht. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.    

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung