: 85
Wittenberg, den 07.04.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Diebstahl von Kennzeichentafel Wie der Polizei am 07.04.2016 um 17.18 Uhr angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter in der Zeit vom 06.04.2016 / 18.00 Uhr bis zum 08.04.2016 / 06.30 Uhr in der Dörffurtstraße in Wittenberg von einem Pkw Opel die hintere Kennzeichentafel entwendet haben.   Diebstahl von Baustelle Im Tatzeitraum vom 07.04.2016 / 19.30 Uhr bis zum 08.04.2016 / 08.30 Uhr sollen unbekannte Täter auf ein, mittels Bauzaun umfriedetes, Baustellengelände in der Dessauer Straße in Wittenberg gelangt sein und mehrere Fensterbretter aus Aluminium entwendet haben. Der Schaden soll sich auf etwa tausend Euro belaufen.   Verkehrslage:   Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen Nach eigenen Angaben habe ein 20jähriger Fiat-Fahrer am 07.04.2016 um 15.00 Uhr in Jessen in der Straße der Jugend, gegenüber der Sekundarschule Jessen Nord, beim rückwärts Ausparken eine im fließenden Verkehr befindliche 73jährige Radfahrerin übersehen, da sie sich im "toten Winkel" befunden habe. Als er die Frau dann sah, bremste er noch, jedoch konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Die Radfahrerin kam in der weitern Folge zu Fall und verletzte sich leicht. An den Fahrzeugen entstand augenscheinlich kein Sachschaden.   Die 63jährige Fahrerin eines Peugeot befuhr am 08.04.2016 um 07.30 Uhr in Wittenberg die Hallesche Straße aus Richtung Amtsgericht kommend. An der Einmündung Hallesche Straße / Weserstraße / Am Stadtgraben hatte sie die Absicht, nach links in die Straße Am Stadtgraben abzubiegen. Dabei wurde sie eigenen Angaben zufolge durch die Sonne geblendet und stieß in der weiteren Folge mit einem Mini Cooper zusammen, dessen 37jährige Fahrerin aus der Straße Am Stadtgraben kommend nach rechts in die Hallesche abbiegen wollte. Die Mini-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Wildunfälle Eine 57jährige Opel-Fahrerin befuhr am 07.04.2016 um 20.10 Uhr die B 107 aus Richtung Dessau kommend in Richtung Oranienbaum. Circa zwanzig Meter vor dem Bahnübergang wechselte ein Reh über die Fahrbahn, mit welchem es in der Folge zum Zusammenstoß kam. Während dieses an der Unfallstelle verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Um 20.35 Uhr befuhr ein 37jähriger VW-Fahrer die L 132 aus Richtung Radis in Richtung Schleesen. Circa dreihundert Meter vor dem Forsthaus überquerten zwei Rehe die Fahrbahn. Eines der Tiere sprang jedoch zurück und genau gegen die Fahrertür. Anschließend flüchtete es in den Wald. Am Pkw entstand Sachschaden.     Ein 26jähriger Lkw-Fahrer befuhr am 08.04.2016 um 04.30 Uhr die B 187 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Schweinitz, als es plötzlich zu einer Kollision mit einem kleinen Rehbock kam. Das verletzte Tier verschwand vom Unfallort. Am Lkw entstand augenscheinlich kein Sachschaden.     Um 06.25 Uhr befuhr die 36jährige Fahrerin eines Fords die L 123 aus Richtung Möllensdorf kommend in Richtung Pülzig, als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte und mit dem Fahrzeug zusammenstieß. Das Tier verendete unweit der Unfallstelle im angrenzenden Wald. Am Pkw entstand Sachschaden.   Auf die Gegenfahrbahn geraten Am 08.04.2016 befuhr der 71jährige Fahrer eines Jeeps um 07.37 Uhr in Seegrehna die Lindenstraße in Richtung Pratau, als er plötzlich auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem entgegenkommenden Honda zusammenstieß. Die 28jährige Fahrerin habe noch versucht, zu bremsen und auszuweichen, was ihr jedoch nicht gelang. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Fahrer des Jeeps durch die tiefstehende Sonne geblendet gewesen sein.     Im Vorbeifahren gestreift Nach Angaben der Unfallbeteiligten fuhr ein 73jähriger Opel-Fahrer am 08.04.2016 um 09.34 Uhr in der Brauerstraße in Oranienbaum vom rechten Fahrbahnrand an. Dabei streifte er im Vorbeifahren den vor ihm parkenden Daimler-Benz. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung