Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Genthin In einer Bank wurden bei einer Einzahlung zwei gefälschte Geldscheine festgestellt. Es handelte sich um gefälschte 50 Euro Scheine. Unter anderem hatten beide Scheine die gleiche Seriennummer und das Papier entsprach nicht der Norm. Auch weitere Sicherheitsmerkmale fehlten. Die Geldscheine wurden durch die Polizei sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Fahrer eines PKW sollte Freitagnacht durch Polizeibeamte kontrolliert werden, da er mit stark erhöhter Geschwindigkeit die Innenstadt befuhr. Teilweise fuhr er über 100 Stundenkilometer. Der 27 jährige Fahrzeugführer versuchte sich der Kontrolle zu entziehen, verlor dabei jedoch dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug und beschädigte dabei seinen PKW(Bruch der Vorderachse).Damit endete die Flucht. Bei der anschließenden Kontrolle wurde durch die Polizeibeamten festgestellt, dass die Kennzeichen gefälscht waren und der PKW weder versichert noch zugelassen war. Des Weiteren wurden im PKW geringe Mengen Drogen und ein als Taschenlampe getarnter Elektroschocker festgestellt. Vermutlich war der PKW Fahrer auch unter dem Einfluss von Drogen gefahren. Deshalb wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein einbehalten. Es wurden Anzeigen wegen Urkundenfälschung, Straßenverkehrsgefährdung, Verstoß gegen das Waffen- und das Betäubungsmittelgesetz, sowie wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Drogen und der Elektroschocker wurden ebenfalls eingezogen. Bei einer weiteren Verkehrskontrolle wurde ein 38 jähriger PKW Fahrer positiv auf die Einnahme von Drogen getestet. Zusätzlich war er noch leicht alkoholisiert. Aus diesem Grunde wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet, an dessen Ende eine Geldbuße von 500 Euro sowie Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot stehen dürfte. In Brettin wurden am Freitag Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Innerhalb einer Stunde wurden 8 Verstöße gegen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h festgestellt. Den negativen Höchstwert erzielte ein PKW Fahrer mit 54 km/h. In Parey erfolgte in der Nacht zum Samstag die Kontrolle eines 36 jährigen PKW Fahrers. Dieser war mit 0,88 Promille alkoholisiert. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt. In Brettin erfolgte in der Nacht zum Sonntag eine Verkehrskontrolle. Die Kontrolle ergab, dass der Beifahrer des PKW mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde, da er zwei Geldstrafen unter anderem wegen Diebstahls nicht bezahlt hatte. Nach Bezahlung der Geldstrafe wurde der 31 jährige wieder nach Hause entlassen. Hohenwarthe Im Bereich der Trogbrücke kam es am Freitag zu einem Ödland Brand am Elbufer. Hierbei wurden ca. 100 qm trockenes Gras verbrannt. Von einer Feuerstelle aus, an welcher Strauchwerk verbrannt wurde, breitete sich das Feuer aus. Durch die freiwillige Feuerwehr Heyrothsberge wurde der Brand schließlich gelöscht. Biederitz Am Freitag kam es in Biederitz zwischen Nachbarn zu einem Streit über die richtige Gartenpflege. Was erst verbal ausgetragen wurde, mündete schließlich in einen handfesten Streit, welcher schließlich mit Händen und Füßen geklärt wurde. Durch die Polizei wurde Anzeige wegen Körperverletzung aufgenommen. Burg Zu einem schweren Verkehrsunfall mit 4 verletzten Personen kam es am Freitag um 17:15 Uhr auf der B1 in Richtung Möser. Ein Einsatzfahrzeug der Polizei beabsichtigte am Abzweig Schermen auf die B1 aufzufahren. Dabei übersah der Fahrzeugführer des Polizeifahrzeugs VW Passat einen von links kommenden und auf der B1 befindlichen PKW BMW. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. In der Folge drehte sich der PKW BMW und stieß gegen eine Leitplanke. Im PKW BMW saßen vier weibliche Personen, welche bei dem Zusammenstoß verletzt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht wurden. Sie konnten aber nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. An beiden PKW entstand hoher Sachschaden von insgesamt ca. 35.000 Euro. Beide PKW mussten abgeschleppt werden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen. Polizeirevier Jerichower Land Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord Polizeirevier Jerichower Land 39288 Burg Bahnhofstraße 29 b TEL: 03921 920-0 FAX: 03921-920-290 Verantwortlich: Thomas Kriebitzsch TEL: 03921-920-198 FAX: 03921-920-304 E-Mail: thomas.kriebitzsch@ polizei.sachsen-anhalt.de www.polizei. sachsen-anhalt.de In einem Lebensmittelmarkt in Burg wurde am Freitag ein Ladendieb gestellt, als er gerade Spirituosen entwendet hatte. Da es sich um einen Täter ohne Wohnsitz in der BRD handelte, musste er eine sogenannte Sicherheitsleistung(Kaution) zur Sicherung des Strafverfahrens entrichten. Ein weiterer Ladendiebstahl wurde am Freitag in Burg bekannt. Ein 24 jähriger entwendete mehrere DVDs aus einem Regal und wollte dann flüchten. Er wurde aber durch Mitarbeiter des Marktes an der Flucht gehindert. Bei der Durchsuchung der Person konnten dann durch die Polizei noch geringe Mengen an Betäubungsmitteln festgestellt werden. Des Weiteren lag gegen den 24 jährigen ein Haftbefehl vor. Er wurde festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Burg verbracht. Den jungen Mann erwarten jetzt mehrere Strafverfahren wegen Diebstahls und dem Besitz von Betäubungsmitteln. Zu einem Unfall mit versuchter Fahrerflucht kam es am Freitag im Gewerbegebiet Burg-Ost. Der Fahrer eines Sattelzuges stieß beim Rückwärtsfahren gegen eine Laterne und beschädigte diese. Diese knickte vollständig ab und lag dann quer über der Fahrbahn. Der Fahrer des LKW setzte seine Fahrt dann fort, konnte aber mit Hilfe eines Zeugen bekannt gemacht werden. Möser in Möser wurden am Samstag Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden 10 Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt. Der schnellste PKW Fahrer befuhr die Ortschaft mit 83 Kilometern pro Stunde. Gommern In Gommern wurden am Samstag Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden festgestellt, dass 8 Verkehrsteilnehmer gegen die Gurtpflicht verstießen. Zusätzlich wurde bei einem LKW die nicht ordnungsgemäße Ladungssicherung bemängelt. i.A. Hartung POK
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de